Hallo,
die Werte sind so unterschiedlich, weil Du ein Nassfutter mit Trockenfutter vergleichst.
Von Nafu gibt man deutlich mehr als von Trofu, das ja einen viiiieeeel geringeren Feuchtigkeitsgehalt hat (z.B. bei meinem kleineren Hund Nafu 200 g, Trofu 100 g). Also müssen auch die Werte der Futtermenge angepaßt sein, sonst gäbe es ja eine völlige Überdosierung.
Eukanuba käme mir absolut nicht ins Haus. Vielleicht reagiert Dein Hund auch gar nicht grundsätzlich auf Getreide, sondern vielleicht auf einen der Zusätze/anderen Inhaltsstoffe. Schau mal auf dem Sack, ob da etwas steht von EG-Zusatzstoffen als Antioxidantien. Das z.B. könnte auch schon ein Auslöser sein. Bei einem allergischen Hund würde ich ohnehin auf derartige Zusatzstoffe ganz verzichten. Ich würde mir an Deiner Stelle mal den Link von Anette vornehmen und mich in den weiterführenden Links informieren, wie eine Futterdeklaration zu lesen ist bzw. was in der Deklaration was bedeutet. Gerade bei einem allergischen Hund wäre es mir sehr wichtig, mir selbst ein Bild von Futtersorten machen zu können.
Wenn es ein Futter aus einem örtlichen Fressn... sein muß, würde ich noch einige Zeit das Real Nature Juniorfutter geben. Aber Du kannst auch schon das Trockenfutter mit dazunehmen (als Leckerli oder für eine von mehreren Mahlzeit am Tag) und schauen, ob er das ebenfalls verträgt oder ob der Ausschlag wiederkommt. Und auch wenn Du mal eine Dose Adult-Nafu nimmst, um etwas mehr Abwechslung zu bieten, ist das sicherlich kein Beinbruch. Wenn Du zusätzlich etwas für die Gelenke und den Knochenbau tun möchtest, kannst Du kurweise noch einen entsprechenden Zusatz z.B. von Luposan (gibt es oft im Fressn...) oder Lupovet geben.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
hat Euer Welpe denn Flöhe ?
Ich würde sonst ein Produkt mit Niemöl (Neemöl) verwenden oder den Petvital Bio-Insect Shocker von Canina (mit Bestandteilen des Kokosöls). Beides natürliche Produkte. Ich weiß aber nicht, ob "Karniggels" das vertragen.
LG Petra -
Wenn er das verträgt, finde ich es auch okay. Dass er's mag, glaube ich sofort - ist bestimmt irgendein Zucker drin...
Ich persönlich würde selbst für ein "Kleckschen" absolut kein billiges Discounterfutter nehmen, sondern auch da auf eine gewisse Qualität achten.
LG Petra -
Hallo,
neben den schon genannten Punkten stört mich auch das Sonnenblumenöl. Ich würde kein Futter täglich geben, in dem das enthalten ist.
LG Petra -
Hallo Moni,
hm, ich kenne dieses Shampoo nicht, aber ob es der Haut mehr Fett zuführt als es herauswäscht ? Keine Ahnung...
Ich würde da wohl eher über die Beifütterung eines guten Öles gehen (z.B. Luposkin von Lupovet, Nachtkerzenöl oder das Vitaderm-Öl vom Barfshop).
Der Hauttest ist wohl sicherer als der Bluttest, kann aber nicht immer angewendet werden (z.B., wenn man Medikamente gibt).
Ich halte aus eigener Erfahrung von beiden nicht unbedingt sooo viel, aber so hat man zumindest schon einmal einen Anhaltspunkt. Genaueres würde ich dann über eine Ausschlußdiät ermitteln.
Kaltgepresstes Futter kann man leider nicht einweichen, da es nur in seine Bestandteile zerfällt und dann eine "Suppe" gibt. Aber die Brocken sind nicht so irre hart und das Lupovet wird eigentlich von den meisten Hunden gern gefressen. Ich würde es zuerst für 2-3 Tage als Leckerli geben und dann erst bei verringerter Futtermenge eine Mahlzeit austauschen, damit sich der Darm langsam daran gewöhnen kann.
Es gibt auch durchaus günstige Nassfutter, die trotzdem ganz gut sind. Schau doch mal bei Sandras Tieroase - die haben mehrere bezahlbare und recht gute Sorten wie z.B. Kiening, Mac's, Futterquelle, Dibo. Beim Fressn.... gibt es Real Nature Nassfutter, das ist auch nicht schlecht. Etwas mehr kosten bessere Futtersorten halt schon - aber dafür muss man meist auch weniger davon füttern. Vielleicht ist es ja eine Möglichkeit, wenn Du eine Mahlzeit Trofu und eine Mahlzeit Nafu gibst ?
LG Petra -
Hallo,
speziell für die Leber ist Mariendistel sehr gut. Der Wirkstoff heißt Silymarin. Man kann besser in Internetapotheken (z.B. das Silymarin von Stada) bestellen, weil die Mittel sonst recht teuer sind. Von Heel gibt es ein Komplexmittel für die Leber "Hepar comp.". Pflüger hat ein gutes Entgiftungs-Mittel "Derivatio"-Tabletten. Auch Okoubaka (D6) nimmt man für Entgiftungen. Ansonsten hat bei den Algen besonders Chlorella eine entgiftende Wirkung.
Ich würde aber eine Entgiftung auf jeden Fall mit einem THP zusammen machen !
LG Petra -
Oh je, gerade erst gelesen ...
Auch ich drücke Euch ganz feste beide Daumen und hoffe, dass es am Mittwoch eine gute Nachricht gibt !
Liebe Grüße
Petra -
Hallo,
ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Belag vom Shampoo kommt. Hab' mal geg**gelt und da ist ein Stoff enthalten, der "eine feine Schutzschicht an der Fell- und Hautoberfläche bildet".
Was das Futter angeht: gerade bei Allergien oder Verdacht darauf würde ich persönlich kein Futter und auch keine Leckerlis geben, in dem EG-Zusatzstoffe wie BHA, BHT Ethoxiquin u.ä. enthalten sind.
Spätestens, wenn das Lupovet die Situation nicht bessert, würde ich wirklich einen Allergietest oder, noch besser, eine Ausschlußdiät machen. Ich würde das Lupovet auch als Leckerli einsetzen oder aber chemiefrei getrocknete Kauartikel nehmen - wichtig ja auch als Zahnbürste.
Beim Füttern von Rohfleisch muss man vieles beachten, denn Fleisch alleine reicht bei weitem nicht aus, um einen Hund gesund zu ernähren. Man ist bei der Rohfütterung selbst dafür verantwortlich, dass der Hund alle Mineralien, Vitamine und Spurenelemente bekommt. Aber vielleicht hast Du Dir ja den Link von Anette schon angesehen.
Vom Lupovet bekommt man kaum Proben. Die reichen ja für einen Verträglichkeitstest meist auch nicht aus. Wenn man allerdings das Futter bestellt, dann bekommt man einen kleinen Beutel dazu, um vor dem Öffnen des Futtersackes zu testen, ob der Hund das Futter frisst.
Lupovet bekommt man schon in 1,5 kg- und 5 kg-Säcken.
Ich würde mich dort auch telefonisch beraten lassen, ob wegen der Haut- und Fellprobleme noch ein Zusatz (z.B. eines der speziellen dort erhältlichen kaltgepressten Öle) sinnvoll wäre.
Ich würde auch zu einer homöopathischen oder pflanzlichen Entgiftung des Körpers raten (über eine/n Tierheilpraktiker/in).
LG Petra -
Ja, sie ist wohl dem Tod damals von der Schippe gesprungen, sagte die TÄin...
Wir haben hier einen Laden von einer Gebäudereinigungsfirma, in dem sie alles Mögliche an Reinigungsmitteln verkaufen. Vielleicht habt Ihr ja auch so etwas in erreichbarer Nähe ? Denn da gibt es wirklich gute Spezialreiniger, mit denen man (fast) alles rausbekommt.
LG Petra -
Hallo,
nach so einer massiven Geschichte würde ich auf jeden Fall einen Fastentag einlegen. Der Verdauungstrakt sollte komplett zur Ruhe gekommen sein, bevor wieder angefüttert wird. Meine TÄinnen empfehlen immer mindestens 1 Tag kein Futter. Meine Große damals hatte auch einmal einen echt schlimmen Infekt (es kam vorn und hinten im Viertelstundentakt flüssig-blutig raus), sie durfte 2 Tage nicht einmal (abgekochtes) Wasser trinken, sondern kam an den Tropf.
Beim Wiederanfüttern würde ich für 2-3 Tage nur Schonkost (Hühnchen mit Kartoffelpü ohne Milch oder matschig gekochtem Reis mit einem gaaanz kleinen bißchen Salz oder eben dieses Dosenfutter) in mehreren kleinen Portionen geben.
LG Petra