Beiträge von Rehlein

    Das kenne ich auch gut - und das erschwert die Suche nach einem verträglichen Futter ganz erheblich.
    Galloway Rinder leben halt normalerweise draußen - ist ein artgerechteres Leben. Von der Verträglichkeit her würde ich vermuten, dass es keinen Unterschied gibt.
    Ob es am Mais liegt ? Ich glaube es eigentlich nicht. Ich würde eher die Herstellungsweise als Ursache sehen, weil es ja bisher wohl mit jedem Extruderfutter Probleme bei ihr gab.
    Ich würde mir daher ein gutes kaltgepresstes Futter suchen, das einen positiveren Einfluß auf das Fell hat (bis dahin das MM mit einem guten kaltgepressten Öl wie Nachtkerzen-, Lein-, Lachs-, Raps-, Weizenkeimöl oder einem speziellen Öl wie das Lupovet Skin oder das VitaDermöl von DHN ergänzen), und danach vorsichtig nach einem guten Nafu suchen, das keinen weichen Kot verursacht.

    An das schmierige Fell mit dem weißen Belag würde ich mich auch nicht gewöhnen können ;) - aber ich könnte mir wirklich vorstellen, dass das von dem Shampoo kommt. Den Geruch vom RC würde ich persönlich wohl auch nicht so mögen :D .
    Hm, ich bin keine Fachfrau, daher mag ich Dir ungern raten, was Du machen sollst. Ich kann nur sagen, was ich machen würde, und das wäre der Versuch mit dem Lupovet und einem der genannten kaltgepressten Öle.
    In solchen Situationen ziehe ich mich immer sozusagen in mich zurück und versuche, mein Bauchgefühl zu ergründen - und danach handele ich dann i.d.R. Vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich ?
    LG Petra

    Ist ja prima, dass sie es sofort gefressen hat ! :gut:
    Hm, wegen des Geruches: kaltgepresstes Futter riecht schon etwas anders als z.B. Extruderfutter - vielleicht liegt es daran, dass nicht von außen das Fett aufgesprüht wurde (sondern es in dem ganzen Pellet verteilt ist) und somit die anderen Inhaltsstoffe auch außen gut "riechbar" sind ? Auch ist es sicher möglich, dass Trofu-Hunde anders riechen als Nafu- oder auch Barf-Hunde. Bei meiner Motte fiel/fällt mir aber kein Geruch auf, während ich bei manchen anderen Hunde auch einen ziemlich schlimmen Gestank (und tw. schmierig-fettiges Fell) wahrnehme (ich denke mir dann immer, dass die wohl mit Supermarktfutter ernährt werden...). Und mir fällt ein, dass meine Mutter früher bei meiner großen Maus, die leider noch ein -sehr teures, aber schlechtes- Extruderfutter bekam, sich öfters über den Hundegeruch im Haus beklagt hat. Bei meiner Lütten hat sie das in fünf Jahren noch nicht einmal gesagt.
    Ich würde sagen, probier's einfach aus. Vielleicht hat sie mit Nafu auch einen bestimmten Geruch gehabt, der Dir nur nicht so aufgefallen ist, weil sie eben immer so gerochen hat ? Vielleicht gewöhnst Du Dich dann auch an den evtl. etwas anderen Geruch - wenn ihr das Futter gut bekommt und sie dann keine Probleme mehr hat, ist Dir das ja auch sicherlich wert ?
    LG Petra

    Hallo,
    oha, das klingt nicht gut. Wenn so viel Blut drin war, gerade, wenn es helles Blut war, also frisches, würde ich auf jeden Fall zum TA fahren.
    Es kann natürlich an der Futterumstellung liegen, sie kann sich aber genausogut auch einen Infekt zugezogen haben.
    Ansonsten würde ich Dir raten, beim kaltgepressten Futter zu bleiben - augenscheinlich kommt sie damit besser zurecht. Meine Motte reagiert übrigens genauso auf jedes Extruderfutter, verträgt aber jedes kaltgepresste Futter sehr gut - sie scheinen sich da recht ähnlich zu sein. An Nassfutter gehen bei ihr nur Pfotenliebe und Lunderland mit Flocken, da sie auf bindegewebsreiche Anteile ebenfalls mit weichem Kot oder Durchfall reagiert - vielleicht nimmst Du das mal anstelle des TC, das ja bei Deiner Maus auch weichen Kot verursacht ?
    Warum fütterst Du denn das Yomis nicht mehr ? Wenn sie bei MM ein schlechtes Fell hat, würde ich auf ein anderes kaltgepresstes Futter wechseln. Ich persönlich würde da wohl auf Lupovet umsteigen, auf das Sporty oder sogar das IBDermaHyposens. Ansonsten gibt es auch neben den hier meist genannten Sorten noch das 5-Elemente-Futter und das NaturaVet Canis 2000 (hier würde ich das Sport oder das Lamm/Reis nehmen). Hochkalorisch - da sie ja zunehmen soll - und auch hochverdaulich ist das Farmfood HE.
    Ein weiterer Wechsel ist natürlich nicht gerade gut, aber da sie das jetzige Futter auch nicht so dolle verträgt, würde ich den Schritt noch gehen.
    Bei einem so empfindlichen Hund würde ich Wurmkuren nur nach vorheriger Kotprobe machen und statt der Chemiebomben gegen Zecken würde ich auf natürliche Produkte ausweichen. Meine reagiert auch auf die Chemie und ich nehme bei ihr die Tic-clip-Plakette von Anibio und sprühe sie vor'm Spaziergang kurz ein mit dem Petvital Bio-Insect Shocker von Canina oder z.B. Zedan. Das wirkt gut, sie hat kaum mal eine Zecke. Was man auch nehmen kann, ist (Bio-)Kokosöl, das verreibe ich auf meinen Händen und streiche dann damit durch's Fell.
    LG Petra

    Hallo,
    warum hat er denn Fieber ? Ich weiß leider nicht, wie sich beides verträgt bzw. ob noch eine Wirksamkeit der homöop. Mittel gegeben ist. Ich denke, es kommt da auch etwas auf die einzelnen Mittel an. Damit aber die Darmflora, die ja überaus wichtig ist für das Immunsystem, nicht zu sehr Schaden nimmt, würde ich bereits jetzt Mittel zum Wiederaufbau geben, z.B. das Symbiopet (in Internetapoth. deutlich günstiger).
    LG Petra

    Hallo,
    Du kannst auch bei Futterfreund oder Sandras Tieroase schauen. Beide Shops haben mehrere sehr gute und gute Sorten, da kannst Du Dir was zum Probieren zusammenstellen. Sandras Tieroase führt aber kein Terra Canis.
    Ach ja, ich schließe mich den Aussagen der anderen an und finde ein GUTES Nafu um ein Vielfaches besser als Trofu :smile: .
    LG Petra

    Hallo Julia,
    ich würde Dir auf jeden Fall raten, auf eine alternative Heilmethode zu wechseln und da die TÄin Dir ihre Kollegin empfehlen konnte, würde ich dort zügig einen Termin machen.
    Diese ganzen Antibiotika-Kuren haben vermutlich ihre Darmflora völlig aus dem Gleichgewicht gebracht, da ist eine Sanierung auf jeden Fall angezeigt. Dies geht z.B. mit Symbiopet aus der Apotheke (in Internetapoth. deutlich günstiger), das würde ich etwas längerfristig geben. Außerdem würde ich etwas für ihr Immunsystem tun. Für beides ist Propolis gut. Gibt es als Pulver z.B. von DHN und als Tinktur (auf Alkoholfreiheit achten) im Reformhaus oder in der Apotheke. Und eine Entgiftung wäre sicherlich auch nicht schlecht. Das kannst Du aber alles natürlich am besten mit der Ärztin besprechen.
    Ich würde zu dem Termin nicht nur das aktuelle Futter mitnehmen, sondern auch eine Reihe von anderen Futterproben - am besten auch unterschiedliche Herstellungsweisen (Extruder, kaltgepresst, gebacken, Nassfutter, kleine Stückchen von verschiedenen Fleischsorten-Rind, Hühnchen, Pute, Pferd, Wild, Fisch). Damit Ihr etwas anderes findet, falls das aktuelle Futter ungeeignet ist, und auch evtl. Allergien auf bestimmtes Fleisch auszutesten.
    Ich habe das mal mit dem Bioresonanzverfahren testen lassen - von neun eingeschickten Pröbchen waren nur zwei zuträglich für meine Motte. Ich persönlich habe mit dem Bioresonanzverfahren insgesamt gute Erfahrungen gemacht. Es braucht aber einen wirklich erfahrenen Therapeuten oder einen THP, der mit einem guten Labor zusammenarbeitet. Aber das wäre noch eine Alternative, falls Du mit der vorgeschlagenen TÄin nicht weiterkommst.
    Oft findet man über alternative Methoden Ursachen, die die Schulmedizin nicht gefunden hat und auch noch nicht finden konnte, weil es noch nicht so weit ist, dass es klinische Symptome gibt.
    Viel Erfolg - und es wäre schön, wenn Du weiter berichten würdest.
    LG Petra

    Zitat


    Oh je, ich würde jede Wette eingehen, dass die Süße dann einfach das TF stehen lässt und immer nur das NF frisst :D

    Na, das ist ja prima. Ja, sie sind sehr nett bei Lupovet.
    Grundsätzlich soll man Nafu ja nicht mit Trofu mischen, aber es gibt einige Hunde, denen das nichts ausmacht. Einen Versuch wäre es vielleicht wert, wenn sie es auch mit dem Öl nicht fressen will ?
    Deinem Mädchen wünsche ich einen guten Appetit und Euch beiden, dass der Futterwechsel hilft.
    LG Petra

    Zitat

    hm?


    Worauf bezieht sich Dein "hm?"
    Vielleicht auf den Unterschied zwischen Vollkornmais und Maismehl ?
    Bei Mais oder Maismehl in der Deklaration bedeutet, dass der ganze Maiskolben verwendet wurde (oder verwendet werden konnte).
    Lupovet setzt überdies nach ihren Aussagen keinen gentechnisch veränderten Mais ein - ein weiteres wichtiges Kriterium für mich.