Beiträge von fliegevogel

    versteht hier wirklich keiner dass es anstrengend sein kann

    Natürlich, es ist wahnsinnig anstrengend für Dich und noch viel mehr für die Kleine. Aber Du hast es Dir ausgesucht, sie nicht. Deswegen werden hier wohl die meisten dazu zu tendieren, die Kleine deutlich mehr zu bemitleiden als Dich, egal was Du schreibst. Deswegen würde ich Dir dazu raten, Dir Mitleid einfach von Freunden und Familie abzuholen und Dich hier auf das Hundewissen zu konzentrieren.


    Warum würdest Du Schmerzen ausschließen? Ich würde ebenfalls ganz dringend zum Tierarzt und schauen, ob jemand der sich auskennt, das auch ausschließen kann. Und dann würde ich mir drei bis vier gute Trainer*innen raussuchen und anschreiben, dass Du schnellstens Hilfe brauchst.

    Wie Boerkur sagt ist es auch bei Artenspürhunden recht wichtig, dass sie minimal invasiv anzeigen, also keine Tiere oder Pflanzen durch kratzen, ranstupsen, lautes Bellen o.ä. stören. Da geht es meistens dann um den Schutz der Umwelt, nicht des Hundes, aber läuft ja aufs Gleiche hinaus.


    Man könnte das wahrscheinlich auch nach dem Lernen des Geruchs aufbauen, aber es wäre wohl bei vielen Hunden deutlich mühsamer (bei meinem ganz sicher). Und umgekehrt sehe ich eigentlich keine Nachteile der Methode, erst die Anzeige zu lernen.

    Oder willst du beim Fahren einfach Ruhe im Karton?

    Suggestivfrage

    Finde ich auch nicht suggestiv bzw. fände das auch nicht verwerflich. Ich fahre super selten Auto, für die paar Mal reicht es mir, wenn mein Hund einfach die Backen hält und nicht ultra gestresst ist. Wenn er im Auto nicht schlafen kann, ist das für mich bspw. kein Problem.

    dass ich die Werbung eigentlich sehr gelungen finde - rein als Werbevideo. Es werden Schwierigkeiten gezeigt, die in Gruppenhaltung auftreten können

    Vielleicht hast Du da was falsch verstanden (oder ich), aber die Videos zeigen für mein Verständnis nicht den "vorher" sondern den "nachher"-Zustand, also das erreichte Ziel nachdem da mit den Hunden "gearbeitet" wurde... :tropf:

    Sprich, bin ich nicht in der Wohnung tigert sie hin und her.

    Soll ich die Zeit trotzdem langsam steigern?

    Nein! Auf keinen Fall. Erst steigern, wenn sie entspannt ist.


    Heißt in Deinem Fall: erstmal üben, dass sie entspannt bleibt, während Du Dich in der Wohnung bewegst. Erst wenn das klappt, anfangen mit dem Alleine lassen.

    Irgendwie geiert ihr euch gerade an simplen Aussagen auf.

    Das liegt wohl daran, dass hier auch Leute geschrieben haben, das Problem wäre, dass man Krähen nicht mehr (so stark) bejagen darf. Liest man nur auf die Schnelle drüber, kann es so wirken, als würdest Du bspw dem zustimmen. Zumal Du - humoristisch, ich weiß das, ich kenne ja Deine Schreibe - das Wort "morden" verwendest, was von vielen Bejagungsbefürwortern in Debatten um diverse Raubtiere gerne verwendet wird.


    Nicht dass ich das jetzt denke, wollte es nur erklärt haben.