Generell finde ich auch nicht unbedingt, dass ein Terrier so ein „immer ohne Leine Hund“ ist.
Das ist ja hier auch gar nicht gesucht, oder?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGenerell finde ich auch nicht unbedingt, dass ein Terrier so ein „immer ohne Leine Hund“ ist.
Das ist ja hier auch gar nicht gesucht, oder?
Hachja ich kann bei der geringen Menge an Informationen noch nix empfehlen und bin erstaunt was hier für Vorschläge kommen.
Na ja, es wurden Vorschläge für sportliche mittelgroße Rassen gesucht, zu denen sich die TE dann gründlich informieren wollte. Und die hat sie bekommen.
Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, aber erstaunlich ist das doch nicht wirklich?
Quer durch Deutschland kostet das ganze dann auch nur 12-20€ eine Fahrt, auch mit Schnellzügen dabei
Nee, da kann ich leider aus Erfahrung sagen, dass das auch deutlich teurer geht... 50% des Erwachsenenpreises eben, der ist ja abhängig von der Strecke die man fährt (aktuell habe ich bspw Berlin-Hamburg mehr gezahlt als Leipzig-Bonn, im gleichen Zeitraum. Muss man nicht verstehen).
Aber den Hinweis zum Papierticket finde ich wichtig. Rein offiziell darf man bei der DB nicht einfach ein Ticket am Handy kaufen!
ZitatTickets für Hunde können nicht als Online- oder Handy-Tickets zur Verfügung gestellt werden, sondern werden per Post versandt.
Quelle: https://www.bahn.de/angebot/zusatzticket/hunde
Ausnahmen sind mWn nur das Quer-durchs-Land- und die Ländertickets. Man kann natürlich Glück haben und sie sind kulant, aber wenn ich schon zahlen, will ich mich eigentlich nicht auf Kulanz verlassen.
Eigentlich wollte ich jetzt auch ganz viel das 9€-Ticket nutzen (habe ich sowieso mit meinem Stadtbus-Abo), aber da zahle ich ja dreimal soviel für den Hund...weil man natürlich für den Hund kein 9€-Ticket kaufen kann
Geht mir genau so. Das ganze ist derartig dämlich und ärgerlich...
Du hast ja selbst einen! Was hat dich zu der Rasse bewegt?
Ich mag Hütehunde, wollte einen Hund mit Arbeitswillen und Energie, aber keinen krassen Spezialisten (wie etwa den Border Collie).
einen Malinois würde ich mir aber glaube nicht zutrauen
Das war auch um Gottes Willen kein Vorschlag Ich wollte damit nur illustrieren, dass die Eignung für IPO oder Hundesport allgemein eher am Charakter als an der Größe festzumachen ist.
Finde es übrigens auch gar nicht schlimm, wenn Du keinen Hundesport machen magst. Das war nur, um das besser einschätzen zu können, was da so passt.
Mir würde es doch schon helfen wenn man andere Rassen aufzählt und ich informiere mich selbst über den Charakter. Nur fallen mir außer dem Mini Bulli keine kleine Rasse ein, die ich als so robust empfinde.
Ich kann Dir ja mal so ein paar mittelgroße Rassen aufzählen, die ich als sehr gesund und robust empfinde und die so um die 10-20 Kilo rum haben: Deutscher Pinscher, Mittelschnauzer, Lapphund, Collie, Kleinpudel, Wheaten Terrier, Lagotto.
Ich bin quasi 24/7 draußen unterwegs. Aber einen Sport habe ich nicht geplant. Mit meinem Dicken hatten wir IPO gemacht. Vor allem im Schutzdienst auf dem Platz zu stehen hat mir auch total Spaß gemacht. Aber auch da ist die Sache, dass das wohl kein kleiner Hund erfüllen kann.
Ach doch, das kann ein kleiner bzw mittelgroßer Hund schon. Malinois, die absoluten IPO-Profis sind ja auch nur so um 20 Kilo rum.
Mir ist diese Robustheit wichtig, dass man nicht gleich Angst haben muss dass sie kaputt gehen. Dass sie mit Menschen und großen Hunden vernünftig spielen und interagieren können.
Da kommt aber auch viel darauf an, wie der große Hund erzogen ist und wie man da als Besitzer*in moderiert. Bei einem zu großen Gewichtsunterschied UND rücksichtslosem Verhalten des größeren Hundes muss man bei einem kleineren Hund immer Angst haben, dass er "kaputt geht". Aber wenn man da ein Auge drauf hat, geht das mit allen mittelgroßen Hunden. Mein 17 Kilo Lapphund spielt auch problemlos mit dem Irischen Wolfshund (70 Kilo) meiner Eltern. Dafür brauchst Du denke ich weniger eine spezielle Rasse als eine gute Erziehung beider Hunde.
Du betonst ja bspw. wie gut es Dir gefiel, dass euer Presa Canario immer frei laufen konnte. Basenjis sind ja u.a. dafür berüchtigt, dass sie wegen Jagdtrieb an der Leine bleiben müssen und sehr schlecht alleine bleiben. Wäre sowas für Dich problematisch? Wie sähe Dein Alltag mit Hund so aus? Wie lange willst Du mit dem Hund rausgehen, was hast Du sonst noch so geplant, Hundesport o.ä.?
ich würde schätzen maximal 20kg. Es soll aber trotzdem eine sportliche und sehr robuste Rasse sein
da das damals die einzigen kleinen Hunde waren die mit meinem presa mithalten konnten beim körperlichen spielen
Vielleicht fallen euch auch noch andere Rassen ein die auf diese Beschreibung passen? Gern könnt ihr mir dazu auch Rückfragen stellen
Aus Deinem Text lese ich jetzt als Beschreibung nur raus, dass Du einen kleinen bis mittelgroßen, fitten Hund suchst. Das trifft ja auf viele Rassen zu. Du nennst dann aber zwei für mein Empfinden sehr spezielle, aber auch sehr unterschiedliche Rassen, Minibullterrier und Basenji. Darauf basierend fände ich es ziemlich schwierig, Dir weitere Rassen vorzuschlagen.
Was ist Dir denn wichtig, was magst Du an Hunden, was nicht? Was willst Du mit dem Hund machen? Wie wichtig ist Dir die Ableinbarkeit? Was magst Du optisch?
Und dann, aber nur als Randbemerkung, weil ich mich da nicht so gut auskenne: die meisten Minibullterrier die ich kenne, sind als junge Hunde sehr aufgedreht, aber schon früh nicht mehr sehr sportlich/bewegungsfreudig. Ich kenne keinen über 5 Jahren, den ich im Vergleich zu meinem Lapphund "sportlich" nennen würde. Aber das können natürlich auch einfach Zufälle sein, ich kenne nur eine Handvoll.
Viel Spaß beim Wühlen in den Regeln jedes einzelnen Verkehrsverbundes den du nutzt, da macht jeder was er will und es gibt keine Möglichkeit einfach herauszufinden, durch welche du auf deiner Strecke fährst, da hilft nur Recherche
Aber wenn es der Regionalverkehr der DB ist (also Regio), gelten mWn ganz normal die DB Regeln.
Ich habe schonmal erlebt, dass es deswegen Ärger gab. Da war die Aussage des Schaffners, es müsste eine geschlossene Box sein. Ich würde das mit dem DB Kundenservice schriftlich klären, so dass man ggf. etwas vorzeigen kann, wenn man da auf einen nervigen Schaffner trifft.