Ich sehe an Foxi ganz gut, wie lange der Einfluss einer eingekreuzten Rasse sich auch im Charakter zeigt. Seit mindestens fünf Generationen steckt da kein Weimaraner mehr drin.
Viel mehr als ob man prinzipiell noch nach ein paar Generationen Charakterzüge eingekreuzter Rassen sehen kann ist in meinen Augen die Frage - (wie) zeigt sich dieser Einfluss, wenn gewissenhaft über mehrere Generationen charakterlich passende Individuen eingekreuzt werden und auch bei der Auswahl des Nachwuchses für die weitere Zucht streng darauf geachtet wird, nur charakterlich passende Individuen weiterzuverwenden?
Meine These wäre durchaus, dass man da sehr viel schneller wieder auf einheitlich passende Charakterzüge kommt, als wenn man einfach nur nach Optik für Fellfarbe o.ä. Individuen einkreuzt.