Beiträge von fliegevogel

    Eigentlich ist ja anzunehmen, dass Mischlinge im Durchschnitt schlechtere Bedingungen beim Aufwachsen und vielleicht auch der späteren Haltung haben.

    Würde ich tatsächlich gar nicht so sehen. Ich denke, wenn man von Hunden spricht, die nicht vom verantwortungsvollen (oder auch nur VDH-)Züchter kommen, dann haben Rassehunde im Schnitt deutlich schlechtere genetische sowie sonstige Grundlagen im Welpenalter, da dort sehr viel mehr Geld zu machen ist (außer man redet bei den Mixen jetzt von "Designerdogs"). Die grässlichsten Aufzuchts-Geschichten, die ich so kenne stammen alle von Rassehunden vom Vermehrer. Mischlinge kommen meiner Wahrnehmung nach häufiger von uninformierten "meiner soll auch mal"-Würfen und weniger aus Massenproduktion.


    Ich fänd so eine Studie vergleichend zwischen Verbandszucht mit Gentests und Pipapo und nicht-Verbandszucht (egal ob Mischlingen oder Rassehunden) tatsächlich sehr spannend. Das (Gesundheitstests, Gentests, sorgfältige Auswahl der gesunden Elterntiere) ist ja das, wo man hoffen würde, dass das einen positiven Effekt hat, das kommt aber eben nicht ansatzweise automatisch mit "Rassehunden".

    Taavi macht das jetzt einfach mal seit ca. 2 Wochen.

    Ok, so hartnäckig war Juro nicht :D Aber ja, wir hatten da auch mal so ne Phase. Aber sieh es positiv, wenn er bei dem gewünschten Verhalten dann genau so hartnäckig dran bleibt, hast Du den besten Suchhund ever :D


    ich glaub ich brech das einfach mal konsequent ab, aber das ist auch immer etwas kritisch bei Taavi weil er so schnell frustet.

    Ich habe das ne Zeit lang über Juro zu mir zurück rufen und dann zwar nicht belohnen aber stimmlich loben oder selten mal mit einem sehr wenig wertigen Keks belohnen (fürs Kommen und absitzen) gelöst. Das war für Juro okay, weil es nicht einfach so "vorbei" war, sondern ne Alternativaufgabe gab (die aber logischerweise nicht die Hammerbelohnung brachte). Juro ist ja auch gerne mal so ein Frusti.


    Bin schon gespannt, wenn ich das nächste Woche wieder in Hamburg trainiere, wo eh alles aufregender ist als hier. Hier zuhause hat er jetzt echt waaaahnsinnige Fortschritte gemacht in letzter Zeit.

    Er schleicht dann einfach nur ein paar Schritte vor und hypnotisiert den Boden.

    xD Dieser Schritt war schwer zu überwinden, weil ich da immer so lachen musste und er das natürlich als Bestätigung nahm.


    Ablenkung von anderen Geräuschen ist bisher kein Problem, aber ich darf mich keinen Milimeter bewegen weil er dann sofort zu mir schaut ob er die Belohnung bekommt.

    Spannend, hier ist es genau andersrum. Ich kann mich reeeelativ viel bewegen, aber wehe die Nachbarshunde bellen (und die bellen viel). Aber ich muss zugeben, dass ich momentan noch Durchgänge mit "Suchen" und Durchgänge mit "Ablenkung bei der Anzeige" nach Möglichkeit streng trenne. Ein Schritt nach dem anderen mit dem Hund, der den Spitznamen "Erbsenhirn" nicht immer ganz zu unrecht trägt :lol:

    was kriegt er als Belohnung, ist es diese wert, dafür zu arbeiten? Also Jackpotmäßig?

    Ja, unbedingt. Bei den Übungen dafür gibt es nur extrem hochwertige Leckerli und Spielzeuge. Er ist auf jeden Fall motiviert dafür, freut sich auch wenn ich den Kong in die Hand nehme, fiebert drauf hin, dass ich ihn schicke und so.


    Du stehst da, Jackpot in der Hand/hinterm Rücken. Er sieht den falschen Gegenstand. Was tut er? Zeigt er dann den an, weil er nix Andres sieht, oder versucht er, den Andren zu finden, um den Jackpott zu kriegen, weil den gibts ja nur bei Gegenstand A?

    Er steht ne Weile rum, fiept und wenn es ihm zu dumm wird, geht er weg und legt sich schlafen oder so. Das arbeiten über (ein bisschen) Frustration an der Stelle wurde von Trainerinnen in unserem Projekt auch empfohlen. Juro springt da aber nicht drauf an, dafür ist er (noch?) nicht arbeits"geil" genug. Ich glaube aber, gaaaaanz langsam kommt er auf den Geschmack und versteht das mit dem Suchen. :nicken: Und ich glaube, wenn er mal verstanden hat, dass das ein Nasenspiel ist, wird er ganz anders dabei sein, das macht er nämlich eigentlich enorm gerne.

    was macht er, wenn Du den Falschen sichtbar hinlegst, und den Richtigen hinter nem andren Gegenstand oder so

    Hmmm ich habe das Gefühl, Deine Tipps sind unserem Stand so zwei klitzekleine Schritte voraus. Er gibt ja auf, wenn der Gegenstand (hinter etwas anderem) versteckt ist, egal ob dann da noch was falsches steht oder nicht. Er zeigt dann aber auch nicht den falschen an, also er weiß schon, dass nicht einfach "irgendwas" gefragt ist. Aber das ist jetzt keine Kritik an Deinen Tipps, sowas ist ja online einfach schwer einzuschätzen, zumal wenn jemand zu sackfaul ist, um regelmäßig Videos zu machen :D Ich habe sie mir aber alle mal abgespeichert für den nächsten Schritt, ich mag die Ideen! Also Danke!


    Habe aber kleine Erfolge gefeiert, was das Suchen angeht. Dafür habe ich jetzt mal Regale genutzt und den Kong da an verschiedenen Stellen "versteckt", also immer so dass man ihn irgendwie noch sieht, aber dass er nicht ganz vorne steht. Und da merkt man jetzt erste Anfänge von Suchverhalten, auch gaaaaaaaanz zaghaft mit Näschen. Ich glaube, auf der Stufe verweilen wir jetzt erstmal ein bisschen und bauen das aus. Bücherregale sind eindeutig die Suchwände für Arme ohne eigenen Garten :lol:


    Und parallel bauen wir weiter die Anzeige aus, draußen mit Ablenkung und drinnen mit viel Ablenkung. Ich kann schon hinter ihm ein bisschen hüpfen oder rumhampeln und er zeigt brav weiter an. Nächster Schritt wären Versuche, ihn davon wegzulocken (natürlich auch gaaaaanz langsam aufgebaut).


    flying-paws Wie läuft es eigentlich bei Sheila?