Oskarlino Ich muss aber "vorwarnen": Kynologisch-Webinare sind meist eher so eine theoretische Darstellung der Faktenlage zu dem Thema. Also konkrete Trainingsvorschläge oder so gibt es dann eher nicht. Aber super interessant (und hilfreich fürs Training!) ist es natürlich trotzdem.
Beiträge von fliegevogel
-
-
Weißt du zufällig, ob man das im Nachgang als Aufzeichnung erhält?
Beim letzten Kynologisch-Webinar konnte man sich die Aufzeichnung eine Woche lang angucken. Aber ob das immer so ist, weiß ich nicht. Schreib denen sonst einfach mal, die sind eigentlich recht fix mit dem Antworte, fand ich.
-
im Durchschnitt auch Französische Bulldogge
Laut dieser Studie https://www.nature.com/articles/s41598-022-10341-6 ist die durchschnittliche Lebenserwartung bei der Französischen Bulldogge sogar nur 4,5 Jahre. Englische Bulldogge 7,3 Jahre, Mops 7,6 Jahre, Chihuahua 7,9 Jahre. In dieser Studie sehe ich das "kleine Hunde sind besser dran" eher so gar nicht.
-
Bei Kynologisch gibt's nächste Woche mal wieder ein interessantes Webinar zum Thema Impulskontrolle und Frustrationstoleranz: https://kynologisch.net/event/…anz-impulskontrolle-pv22/
Die Dozentin ist auch ein Garant dafür, dass es gut recherchiert und wissenschaftlich fundiert sein wird. Bin schon in Versuchung...
-
es dauert viele Wochen/Monate
Aber das ist ja auch normal, oder? Da würde ich eher misstrauisch werden wenn jemand sagt, es ist übermorgen getan.
in dieser Zeit MUSS sichergestellt werden das der Hund bei Terminen außerhalb bei jemand anderes ist und nicht in der Wohnung
Echt, der darf nicht vom Partner oder so in der Wohnung betreut werden? Ist ja ulkig, da wäre ich direkt mal neugierig auf die Begründung. Aber gut, für jeden, der im Mehrfamilienhaus wohnt, ist das ja eh so, wenn der Hund nicht gut alleine bleibt, da "jaulen lassen" halt recht schnell zum Rausschmiss führt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass das vielen nicht negativ auffällt, weil die sich eh schon so organisiert haben, wenn der Hund so massive Probleme hat.,
-
Ich bin ein so wahnsinniger Hundemensch, aber dieses Alleinbleib-Thema schreckt mich dermaßen ab, dass ich mir zumindest die kommenden Jahre nach Nicki keinen Hund mehr holen werde.
Ich kann da irgendwie nichts Sinnvolles zu beitragen, aber
Von allen Problemen und Problemchen die ic mit meinem Hund hat, hat mich nichts mehr mürbe gemacht als die Zeit, in der er nicht alleine bleiben konnte.
Kennst Du das Programm: https://hundalleinelassen.de/online-kurs-alleinbleiben/ ? Davon habe ich schon viel Gutes gehört (aber auch keine eigenen Erfahrungen, ist nur Hörensagen).
-
Weniger Interesse am Jagen von allem Wild außer Mäusen und am Hetzen und dadurch weniger Aufstören desselben
Was ist daran toll? Es gibt deutlich mehr bedrohte Kleinsäuger- als Großwild-Arten.
-
-
da es ja nicht nur um die Gesundheit von Rassen, sondern auch um Eigenschaften geht
Wenn ich es richtig verstehe, geht es hier nur um Gesundheit. Welche Eigenschaften passen, ist ja viel zu individuell um es ohne konkreten Fall zu sagen, oder?
-
Lapphund, Islandhund, Laika, Samojede... generell fast alles im DCNH.