Beiträge von fliegevogel

    Nicht reden, wortlos begrenzen. Ihn immer wieder auf die Decke bringen/schicken wenn er runter geht.

    Beim schnappen ins Halsband greifen und danach den Druck wieder rausnehmen.

    Und was sagt er dazu, dass das offensichtlich keinen Erfolg zeigt bzw Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist?

    Es klingt eher sehr gestresst, als nach fehlendem Respekt.

    Trainer meint, standhaft bleiben.

    Ist das der einzige Kommentar des Trainers? Finde ich so als Handlungsanweisung nicht zufriedenstellend bei einem gestressten Hund, der einen körperlich angeht, da würde ich mir an Deiner Stelle einen anderen Trainern suchen.

    Es liegt schon an den kleinen, plüschigrn, tendenziell zurückhaltenden Hunden. Die sind einfach im Beuteschema drin.

    Nach der Logik müssten ja alle Hunde mit Jagdtrieb kleinere plüschige Hunde jagen. Kleine, plüschige Hunde sind, egal wie zurückhaltend sie sind, nicht "einfach im Beuteschema" eines größeren Hundes drin. Es mag Hunde geben, bei denen das so ist, ja. Aber das liegt eben an dem Hund, der das Jagdverhalten zeigt.

    Dass schnelle (Flucht)-Bewegungen Hetzverhalten triggern können, ist ja nochmal was anderes, das habe ich jetzt aus den Schilderungen hier aber auch gar nicht rausgelesen. Das kann ja aber auch nicht nur bei kleinen plüschigen Hunden passieren.

    Mein Tibet (weiße Fellbombe) wurde von einem Schäfertier mal durch den Wald gejagt, nachdem er ihn vorher klassisch fixiert hatte. Dass man Hund ausgezeichnet kommuniziert hat, hat den Schäfer maximal gar nicht interessiert. Der wollte jagen.

    Na, das ist ja aber genau das Ding: der Schäferhund wollte jagen, hat also fehlgeleitetes Beutefangverhalten gezeigt. Das hatte ja aber nichts damit zu tun, dass DeinHund prinzipiell "wie Beute wirkt", sondern im Gegenteil damit, dass einzelne Hunde Probleme damit haben, Beute und Nicht-Beute auseinander zu halten. Deswegen ist es in meinen Augen auch nicht zielführend, danach zu suchen, was Amy-Mama s Hund anders machen müsste.

    möglichst auch nicht den Blickkontakt zum anderen HH suchen, sonst nimmt er es u.U. als Einladung darüber zu sprechen

    Japp, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Immer dahin gucken, wo man hin will und schnellstmöglich weiter. Das hilft wirklich.

    das mal viele Rassen ganz einfach mischen kann weil sie sich nicht so sonderlich unterscheiden

    Findest Du echt, dass sich Pudel und Labradore bspw nicht sonderlich unterscheiden? Die, die ich kenne sind schon ziemlich unterschiedlich. Aber gut, ist halt auch immer ein kleines N.

    Aber hier:

    Nur kurz zu Werbung und Fell. Da gibt es keinen extra Unterschied zu allen anderen Hunden, Zuchten, Vermehrern.

    möchte ich entschieden widersprechen. Kein seriöser Züchter von irgendwas macht solche Versprechungen (hypoallergen, alle Therapiehundegeeignet, jagen nicht, alle leicht erziehbar, alle perfekte Familienhunde etc.).

    Shelties kommunizieren sehr fein und sind oft recht sensibel, auf eine positive Art. Ich hatte aber bei meinem Sheltie immer das Gefühl, dass andere Hunde sie nicht ernst genommen haben.

    Das kenne ich so auch von manchen Hundetypen und meinem pubertierenden Idioten, dass er solche Hunde gerne ein bisschen mobben (besteigen, durch die Gegend jagen, bedrängen) würde. Aber erstens ist das ja trotzdem mein Hund, der in dem Moment das fehlverhalten zeigt (und damit auch meine Verantwortung) und zweitens ist "nicht ernst genommen werden" ja auch weit entfernt von "wie Beute wirken". Und auch das, was Amy-Mama beschreibt "er landet jedesmal schreiend unter dem zähnefletschenden, geifernden Gegner, der nicht nachlässt" klingt für mich persönlich nicht nach einfach nur "nicht ernst genommen werden" :shocked:

    Ich kenne das eben durch Knautschgesichter ode Hunde mit viel Fell im Gesicht, dass das Kommunizieren schwieriger ist, bzw. Andere Hunde schnell einen falschen Eindruck bekommen. Aber ob Shelties dazu gehören, weiß ich nicht. Habe allerdings manchmal den Eindruck, dass überproportional viele Shelties grundlos attackiert werden. Wirken sie wie Beute?

    Bei dem hier geschilderten ist ja nun völlig offensichtlich nicht Amy-Mama s Hund das Problem, sondern nicht hörende freilaufende Hunde. Wie soll denn ein Hund "wie Beute wirken"?