Rollt sie quasi mit den Augen, dreht sich vor mich und zeigt mich an. Aber mit einem Gesichtsausdruck ...
Die Hunde haben es schon manchmal nicht leicht mit uns
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenRollt sie quasi mit den Augen, dreht sich vor mich und zeigt mich an. Aber mit einem Gesichtsausdruck ...
Die Hunde haben es schon manchmal nicht leicht mit uns
Der Thread hat mich genug frustriert um ungeahnte Kräfte freizusetzen und mit Brachialgewalt den Kong in drei Stücke zu zerteilen. Nachdem Juro die recht problemlos angezeigt hat (am Anfang musste er etwas länger schnuppern, aber dann war alles klar), habe ich noch drei Mini-Sessions gefilmt.
1) Suche, Kongstück unterm Sofa. Beim ersten Mal geht er dran vorbei, aber dann scheint es ihm doch aufzufallen.
2) Suche, mega Fail von mir: ich habe vergessen, die anderen Kongstücke wegzuräumen Also zeigt Juro die zuerst an. Dann wird das Video kurz schwarz (sorry, war zu faul, das wegzuschneiden). Dann schicke ich ihn nochmal los und er zeigt tatsächlich auch das dritte Stück noch an. Also quasi die erste Suche mit mehr als einem "Versteck" Dank meiner Schusseligkeit. Hätte gedacht, dass das schwieriger ist.
3) Anzeige unter Ablenkung, läuft so mittelgut. Als ich ihn weiter vorne antippe, dreht er sich zu mir um, aber auf ne kurze Aufforderung widmet er sich direkt wieder dem Kong (Fokus war also nicht komplett weg) und ich clicke und damit war das Training dann vorbei. Am Ende linse ich etwas grenzdebil in die Kamera, weil auf meinem Handy plötzlich ein Email-Gewitter angezeigt wurde
Insgesamt bin ich super happy. Morgen ist Reisetag, da werden wir nicht trainieren und dann mal schauen. Samstag schaffe ich vielleicht was kleines.
einen ultimativen Tipp wie man die Dinger klein bekommt
Nein. Aber ich habe viele ultimative Tipps, wie es nicht geht und deswegen trainieren wir immer noch mit dem ganzen Kong
übe mit den Welpen Dingern, die sind schon schwer genug zu zerschneiden
Der Hinweis kommt für mich zu spät
wechselst du auf den Zielgeruch, allerdings völlig losgelöst vom Kong
Der Wechsel ist bei dem Vorgehen wie im Projekt nicht völlig losgelöst vom Kong sondern graduell. Aber ich glaube, so Aufbau-Feinheiten sind gar nicht so sinnvoll und verständlich hier zu diskutieren Für mich zumindest nicht.
Ich denke aber, das was flying-paws sagt, ist zutreffend: sowas wie das Objekt mit der Nase berühren kann immer passieren und liegt eher an einem unsauberen Aufbau als daran, womit man belohnt und welchen Ersatzgeruch man verwendet.
Ich habe gerade ein viel profaneres Problem: ich kriege den Kong ums Verrecken nicht klein
Ahhh okay, das kenne ich tatsächlich gar nicht. Wäre ja mal interessant zu wissen, warum, muss ich mir mal durchlesen. Danke!
Der letzte Ausfall vermutlich eher allgemein, da genau wie im Link, aber irgendwie stimmt mich das nicht ganz so zufrieden
Aber sowas wie das beschriebene ist ja Anbieter-unabhängig und kann Dir somit immer passieren, oder?
Ich glaube aber auch, da gibt es ohne Abo keine (günstigeren) Alternativen, habe ja auch lange gesucht.
wenn man über Touchen arbeitet, da ist die Handlungskette Suchen, Touchen, (Bannen), Klick, Futter / Beute
Gibt es Situationen, in denen das sinnvoll ist? Ich kenne das nur so, dass Touchen ein Ausschlusskriterium für die Belohnung ist.
Kong hat den Vorteil, dass man ihn sehr klein schneiden kann, er für den Hund kleingeschnitten schlecht und für den Menschen gut sichtbar ist
Genau das sind auch die Argumente, die ich pro Kong und contra Glasröhrchen auch bei Aufbau über Futter aus der Artenspürhundeszene kenne. Aber ich bin auch kein Experte in der Ausbildung.
Möglich ist sicherlich wie immer beides.
Ich hatte aber vielleicht auch schonmal irgendwo erzählt, dass der einzige Lapphund, den ich bisher in echt kennengelernt habe, leider seeehr gemütlich ist, der wäre Suki und mir ein bisschen zu langsam
Achtung, das ist jetzt sehr meinungs-lastig und andere sehen das anders, aber: meiner Meinung nach geht die Zucht von Lapphunden in Deutschland in eine sehr unglückliche Richtung. Viele haben tatsächlich immer mehr Fell und dafür immer weniger Bock sich zu bewegen. Sie werden quasi vom sportlichen Hütehund mit winterhartem Fell zu absolut bewegungsscheuen geplatzten Sofakissen, wenn ich mich mal böse ausdrücke. Aber wenn man weiß, wonach man sucht, kann man auch aktive, arbeitswillige, moderate Lapphunde finden. Guck wenn Du magst mal bei Instagram bei @erimooset, @iina_elisabeth oder @repullinen rein, dann weißt Du, was mit Lapphunden eigentlich alles möglich ist
Aber wie gesagt, das muss man in Deutschland mittlerweile leider gezielt suchen.
Schreib mir bei Interesse gerne ne PN, dann erzähle ich Dir da - meinungsbasiert - mehr dazu.