Wenn ich bei meinen im Winter mit dem Finger in die Unterwolle bohre, sind sie drunter schön warm, auch wenn Schnee auf dem Fell liegt und wenn ich das jetzt bei der Hitze tue, sind sie deutlich kühler als an der Felloberfläche.
Fell, egal ob mit oder ohne Unterwolle, kann nicht gegen Wärme isolieren, es sei denn die Lufttemperatur ist wärmer als die Körpertemperatur des Hundes. Dass es da wo die Somme drauf fällt kühler ist, als da, wo sie nicht direkt rauf fällt, hat ja für mein Verständnis eher was mit abstrahlender Wärme zu tun als mit der Körpertemperatur.
Welche Hunde wann und wie gut Wärme und Kälte abkönnen und wie man da züchterisch priorisiert, liegt ja sicher an vielen Faktoren. Aber dass langes oder dickes oder sonstwie Fell gegen Hitze hilft, ist eigentlich physikalisch nicht möglich. Es sei denn, ich übersehe etwas elementares.