dass es quasi unmöglich ist, dem Hund und sich das beizubringen
Das glaube ich jetzt so extrem nicht, aber eine gute Anleitung dürfte natürlich Gold wert sein. Aus eigener Erfahrung empfehlen kann ich die (online)-Angebote von Carmen Baumgarten (Suchhunde Main-Tauber, findet man u.a. über Facebook). Da ist glaube ich auch flying-paws ? Und dann habe ich bisher auch einige tolle Vorträge/Coachings besucht (aber nicht selber mitgemacht) von Florian Schneider (https://www.kynotec.at/angebot/) und von "Artenspürhunde Schweiz" (https://www.artenspuerhunde.ch/). Bei denen habe ich das Gefühl, ich kann sie wirklich empfehlen - auch wenn das wie gesagt nicht auf einer eigenen Ausbildung da beruht. Noch nicht, ich plane da nächstes Jahr auch was. Fürs "erstmal rausfinden, ob Pablo dazu geeignet ist" könntest Du Dich eventuell mal bei Carmen Baumgarten beraten lassen? ich könnte mir vorstellen, dass sie das auch machen würde.
Wir haben heute auf unserer Morgenrunde 4 Mini-Suchen eingebaut und Juro hat es sooooo gut gemacht Ich habe das erste Mal das Kong-Stück geworfen (nicht weit), um zu testen, ob er eigentlich nur meinen Spuren nachgeht, scheint aber nicht so zu sein. Und einmal kam sogar ein Jogger ganz nah an uns vorbei und Juro hat einfach weiter gesucht. Bin echt sehr zufrieden. Draußen Suchen hat den großen Vorteil, dass ich da die ultra-Belohnung nutzen kann: den Ball. Das bringt echt nochmal einen Motivationsschub. Für mehr als vier Minisuchen war es aber zu warm. Das erste Mal in meinem Leben habe ich etwas, worauf ich mich in der kälteren Jahreszeit freuen kann: längere Suchtrainings draußen!