Beiträge von fliegevogel

    Hier im Thread wird ja gerade imerm und immer wieder gesagt, man wünscht sich wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Vibrissen

    Na ja, ehrlich gesagt wird hier im Thread einfach größtenteils behauptet, man wüsste auf Basis seiner eigenen anekdotischen Evidenz ("mein Hund läuft ja im Dunkeln nicht gegen die Wand") eh schon, was bei so einer Studie rauskäme und dass das Thema ja albern sei. Ehrliches neutrale Interesse an dem Thema und einer wissenschaftlichen Studie sehe ich hier nur bei sehr vereinzelten Schreiber*innen.

    Pudel sind hypoallergen, nicht anallergen.

    Das Fazit aus der von dragonwog verlinkten Studie: "None of those breeds showed any significant difference in allergen levels compared to non-hypoallergenic purebreds or mixed breeds". Das ist doch aber nicht hypoallergen, wenn es einfach keine Unterschiede gibt?

    Bonadea DANKE für Deine sehr vernünftigen Beiträge!

    dann sollten man es auch nicht so hin stellen, als wenn die, die das nicht so machen "Dreckspatzen" wären.

    Dann sollte man es aber auch nicht so hinstellen als würden die, die es machen ihrem Hund schaden, würden ihn nicht richtig bürsten, oder hätten einen Waschzwang. So fing die Diskussion hier nämlich an.

    Es ist einfach beides völlig normal und Geschmackssache, solange es dem Hund ansonsten gut geht :ka:

    ist weder dreckig noch riecht er

    Wäre mir neu, dass Kämmen gegen Abgas-Ablagerungen u.ä. wirkt. Wie soll das gehen? Die Debatte ist doch sinnlos. Geruchsempfinden ist individuell, die Hautflora der Hunde ist individuell, die Luftverschmutzung ist wohnortabhängig... wie kommt man da auf die Idee von anekdotischer Evidenz ("mein Hund ist seit x Jahren ungeduscht und glänzt") zu solchen Aussagen wie "ein gekämmter Collie ist geruchslos und blitzblank" zu kommen?

    Ich kenne keinen noch so gut gekämmten Hund - auch keinen Collie - der ohne ab und an baden keinen mir deutlich auffallenden Geruch hat.

    Nach rund einer Woche mit den Redback Boots kann ich vermeiden, dass sie zumindest bisher das sind, was ich gesucht habe. Zum reinschlüpfen, wirken sehr robust, optisch so, dass man sie auch mal in der Stadt o.ä. zum Kleid anziehen kann und ausreichend wetterfest für nasses kürzeres Gras und Schlamm.

    Nun bin ich mal gespannt, wie haltbar sie sind.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe leider in letzter Zeit immer vertrödelt, Videos zu machen. Schon etwas lustig, dass ich gefühlt die halbe Zeit meines Arbeitslebens damit verbringe, Menschen zu sagen, sie sollen bitte unbedingt Videos von ihren Trainings machen, weil es sonst nicht nachvollziehbar ist :lol: Haha, etwas peinlich. Na ja.

    Jedenfalls habe ich in letzter Zeit zwei interessante Beobachtungen gemacht: Juros Motivation ist seit wir richtig suchen nochmal deutlich gestiegen, er japst fast vor Freude, wenn ich die Dose mit den Kongstücken in die Hand nehme. Sehr cool zu sehen, dass er so dafür brennt. Und er macht es wirklich gut! Gleichzeitig ist er im Anzeigeverhalten "schluderiger" geworden und ich habe es zu spät gemerkt (eine kleine Stimme in meinem Kopf, die verdächtig nach Michaela Hares klingt, sagt mir, dass das mit vernünftiger Trainingsdokumentation nicht passiert wäre :pfeif: ). Wir machen jetzt also wieder auf jede Suche mindestens drei Anzeigetrainings und es ist schon wieder viel besser. Nach wie vor Tagesform-abhängig ist sein Verhalten, wenn er das Kongstück riecht, aber nicht sehen kann (weil es unter irgendwas ist bspw.). Ich versuche das jetzt zu üben, indem ich Kongstücke unter Tassen o.ä. lege und ihn das sehen lasse und ihn dann anzeigen schicke. Wieder zuhause habe ich sogar diese semi-professionellen Line-Up-Dosen, da werde ich das mal verstärkt üben.

    Der nächste Schritt wird für uns definitiv, das unter höherer Ablenkung zu üben. In unserem Fall bedeutet das wahrscheinlich in Anwesenheit anderer Hunde. Bin schon seeeeeeeehr gespannt! Wieder in Leipzig mache ich uns da auf jeden Fall mal ein paar Dates klar.

    Und es gibt nächstes Jahr ein total tolles Suchhunde-Seminar an dem ich sehr gerne teilnehmen möchte. Nur leider kommt man da ohne Autos kaum hin. Drückt mir die Daumen, dass ich da eine Lösung finde, ich glaube das wäre nochmal richtig klasse für uns.

    Da mag ich nicht irgendwelchen Gammelgeruch und Dreck haben.

    Du, das ist völlig okay. Gewöhn Dich dran, dass es im Dogforum und auch sonst immer Leute geben wird, die das lächerlich finden oder behaupten, es wäre schädlich. Fakt ist: es ist mit den richtigen Shampoos völlig unschädlich und ansonsten einfach Geschmackssache. Lass Dich nicht irre machen. Dass das Haut oder Fell schadet ist noch so ein veralteter Mythos aus Zeiten, als man Hunde mit Kernseife gewaschen hat.

    Und ich meine, ich bin kein Experte, aber ich finde das Gebäude von den meisten Bullterriern, die ich so sehe, auch nicht gerade optimal. Dieses Laufen mit so komisch nach außen drehenden Beinen, steifbeiniger Gang und sehr ungelenkig sehe ich bei denen genau so oft wie bei den Franzosen hier. Ist wie gesagt nur ein subjektiver Eindruck, ich bin dafür kein Experte, aber es wirkt auf mich eher ungeeignet um irgendwas deutlich gesünder zu machen.