Beiträge von fliegevogel

    nein,er arbeitet nicht...... der kleine kerl hat genug mit dem normalen alltag zu tun

    Aber Arbeit ist Spaß. Alltag ist oft eher anstrengend für den Hund und in meinen Augen kein Ersatz für die Arbeit, für die ein Hund brennt.


    Mein Hund ist ja auch eher reaktiv und manchmal ein Nervenbündel und unser Alltagstraining ist weit entfernt von abgeschlossen, aber trotzdem arbeite ich auch mit ihm. Und das macht ihn ganz anders - zufrieden - müde als das "Alltagstraining".

    Finnischer Lapphund habe ich gegoogelt, wahnsinnig schöne Hunde. Den könnte ich mir durchaus vorstellen. Aber wie schwer ist es sie zu bekommen?

    Was meinst Du mit "schwer"? Man muss halt ggf etwas länger auf einen Wurf warten als bei einer häufigeren Rasse, aber schwer ist es nicht. Lapphunde werden im Normalfall auch problemlos an Hundeanfänger abgegeben, weil sie eben nicht so schwierig im Umgang sind.


    Ich glaube, dass die Hunde passend wären, weil sie Allrounder sind

    Bin für keine Deiner Wunschrassen Expertin, aber mWn sind sie das genaue Gegenteil. Sowohl Huskies als auch (belgische) Schäferhunde sind eigentlich Spezialisten, die für einen bestimmten Job gezüchtet wurden.


    Dein Sportpensum schaffen die meisten Hunde locker. Ich denke mal, die Gefahr dass Du einen Schäfi nicht mitnehmen kannst, weil er Probleme mit dem Umfeld hat ist viel (!) höher als die Gefahr, dass Du bspw einen Pudel nicht mitnehmen kannst, weil er das Pensum nicht packt.

    Ich möchte auch noch kurz als Denkanstoß dalassen: überdenke Deine Größen-Wünsche nochmal. Ich wohne in einer Etagenwohnung in einer Stadt und mag "eigentlich" auch lieber große Hunde. Bin mit einem Schäfi-Mix mit ~40 Kilo aufgewachsen und das ist eigentlich immer so mein "Lieblingsformat" Hund gewesen. Habe dann als Kompromiss den Lapphund mit ~20 Kilo gewählt. Und muss ganz ehrlich sagen: für meinen Lebensstil (Etagenwohnung, Öffis fahren, Restaurantbesuche etc.) hätte es im Nachhinein auch ruhig noch etwas kleiner sein können, ich habe das im Voraus völlig unterschätzt wie viel praktischer ein kleinerer Hund ist.

    Persönlich kann ich übrigens berichten, dass ich bei einer ähnlichen optischen Präferenz und folgenden Ansprüchen:

    • robuster Hund, der gerne lange draußen ist
    • freundlich zu Menschen und Hunden
    • kann alleine bleiben und fremdbetreut werden
    • kein regelmäßiger Hundeplatz o.ä. geplant

    beim Finnischen Lapphund gelandet bin und sehr happy bin.

    @Blizzard. Deine Liste liest sich ehrlich gesagt ein bisschen so, als ginge es Dir ausschließlich um die Optik. Ich kann zwar verstehen, dass man die Optik der von Dir genannten Hunderassen gut findet (die gefallen mir optisch auch alle sehr), aber vom Wesen her sind sie sehr sehr unterschiedlich. Kennst Du Hunde der genannten Rassen persönlich?


    Ich würde mal versuchen, da andersrum ranzugehen: was würdest Du einem Hund denn bieten? Das ist in etwa das, was auch StinaEinzelstueck erfragt hat:

    Wie viel Stunden am Tag wärst Du mit einem Hund draußen im Alltag? Und wo? Stadtpark oder einsame Natur?

    Hast Du Lust auf Hundesport (das bedeutet auch regelmäßige Trainings und Seminare nach Feierabend und am Wochenende)? Falls ja, worauf hättest Du Lust?

    Müsste ein Hund bei Dir alleine bleiben (während Du arbeitst, zum Fitnessstudio gehst o.ä.) oder wäre er 24/7 betreut?

    Bist Du viel unterwegs (mal ein Wochenende bei Freunden/den Eltern o.ä.) und wenn ja, wie reist Du?

    Würdest Du Deinen Hund gerne ableinen können und entspannt durch den Park spazieren während Du mit Freunden quatschst oder macht es Dir nichts aus, den Hund stets an der Leine zu behalten und zu 100% mit der Aufmerksamkeit beim Hund zu sein?

    Für einen Welpen würde ich einfach ein schlechtes verstellbares Gurtbandgeschirr kaufen, beim Fressnapf oder so. Ein "richtiges" Geschirr gab's hier erst etwa mit einem halben Jahr, damit das wenigstens ein biiiiisschen hält.

    Bei uns schlägt Sileo gut an. Wir sind zwar auf dem Land, aber auch hier wird viel geknallt. Aber unter Sileo konnten wir eben nochmal in den Garten gehen und Juro konnte auch pinkeln. Und nun können wir hoffentlich bis morgen früh ganz entspannt drin bleiben.