Beiträge von fliegevogel

    Richtung Qual geht es für mich trotzdem in dem Punkt, dass Elterntiere nicht adäquat auf rassetypische Krankheiten untersucht werden und das kontrolliert nun mal ohne seriösen Verband niemand

    Würdest Du dementsprechend echt sagen, dass jeder Hund aus Nicht-Verbandszucht eine Qualzucht ist?

    Also, will hier nicht rumzicken, das ist jetzt nur ne Interessensfrage.

    Ich grätsche hier bei den Profis mal eben mit so einer Loser-Joggen-Frage rein: Juro zieht mittlerweile manchmal richtig gut, aber nur auf bestimmten Strecken. Auf engen Waldwegen oder oben auf dem Deich zieht er super, auf breiteren Wegen oder Wiesen so gut wie gar nicht.

    Da es bei mir um nichts geht und ich auch keinen Wahnsinns-Ehrgeiz oder konkrete Ziele oder so habe (es ist also definitiv eher "ich möchte ihm das ziehen nicht verbieten beim Laufen" als "er soll unbedingt ziehen") stört mich das jetzt nicht und es muss sich auch nicht unbedingt ändern, aber hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Finde es ein bisschen witzig.

    Ansonsten muss ich sagen, dass ich es krass finde, wie sehr Corona reimgehauen hat. Bin jetzt seit uuuungefähr einem Monat wieder negativ, seit etwa drei Wochen fühle ich mich wieder alltagsfit, aber beim Laufen bin ich immer noch ziemlich schnell aus der Puste und muss nach jeweils so 2 Kilometern erstmal 200 m normal spazieren, damit ich nicht ins Japsen komme.

    Wenn man klar kommunizieren würde dass die Eigensinnigkeit vom Spitz nochmal verstärkt und ne ganze Portion Jagdtrieb dazu kommt, würde sich das doch eher schlecht verkaufen.

    Das ist klar und ich will damit auch nicht sagen, dass ich die meisten "Pomsky-Zuchten" für ne tolle Sache halte. Wollte nur anmerken, dass es für mich keine Qualzucht ist, so wie ich auch Doodles oder Goberians oder bunte Labradore oder so nicht für ne Qualzucht halte.

    2 Gegenteilige Rassen, bei der man gar nicht so genau sagen kann, wie genau die rauskommen können

    Ich muss sagen, dass ich die Rassen gar nicht als so gegenteilig empfinde. Klar, deckungsgleich nun nicht, aber ich finde, Spitze und Nordische haben schon auch viel gemeinsam.

    Künstliche Befruchtung (wobei das ja wie hier schon einige aufgeführt haben auch nicht immer der Fall ist) kann man sicherlich so oder so sehen, aber ne Qualzucht ist es für mich nicht dadurch. Die meisten "Pomskies" die ich kennenlernen durfte sind eh mindestens F2, also PomskyxPomsky.

    einen Frenchie, Mops, PoMsKy, etc zu sehen, macht mich nur noch wütend. Von süß ist da gar nix mehr bei mir vorhanden

    Wahrscheinlich verwechselst Du da was, aber ich habe noch nie einen "Pomsky" mit Qualzucht-Merkmalen gesehen. Das sind ziemlich fitte Hunde. Da liegen die Probleme oft eher darin, dass sich die Besitzer*innen oft was gemütlicheres gewünscht hätten .

    bis 10 Meter Entfernung nimmt sie noch Leberwurst oder Wiener

    Dann würde ich einfach versuchen, mich wann immer möglich solange sie noch Leberwurst nimmt in die Büsche zu schlagen oder so, um den Abstand zu vergrößern. Mit etwas Glück kann sie dann weiterhin was annehmen. Vielleicht auch versuchen, sie mit Abstand mit dem Rücken zu dem anderen Hund absitzen zu lassen oder so?

    Und ansonsten dann das Hinlegen verhindern und ruhiges Gucken stimmlich loben, wenn sie keine Leckerli mehr nehmen kann.

    Hier wurde heute ein großer Topf des "ekligsten Porridge der Welt" (liebevoll von meinem Freund so getauft) fabriziert: Fett- und Sehnenstücke von einer Hirschkeule mit verschiedenem "muss weg"-Gemüse, "muss weg"-Äpfeln und Haferflocken gekocht. Juro wähnt sich im siebten Himmel und ist nur noch mit erhobener Nase unterwegs, er liebt Wild :lol: