Sonics Meinung zum Thema Radius
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sieht aus wie beim IW meiner Eltern
Sonics Meinung zum Thema Radius
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sieht aus wie beim IW meiner Eltern
Mit Ostern-15 gibt es wohl 15% bei Terra Canis. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, steht drauf.
ThemaTierkliniken mit 24/7 Notdienst - Sammelthread
Sammlung von Tierkliniken, die rund um die Uhr, an allen Wochentagen Notdienst anbieten.
Wenn ihr eine weitere Anlaufstelle kennt, zitiert bitte die bisher genannten und ordnet (nach PLZ) eure Klinik ein. Erfahrt ihr, dass eine Klinik keinen Notdienst mehr anbietet, antwortet bitte und nehmt die Klinik aus dieser Liste.
47058 Duisburg - Tierklinik Kaiserberg
Gersi16. Februar 2023 um 21:22 Kannst du hier mit reinschreiben.
ACHTUNG, das ist keine Tierklinik! Nicht dass es da zu Verwechslungen kommt.
sollte man ihn beruhigen? Er macht ja für sich in dem Moment was schlimmes durch
Meiner Meinung nach ja, beruhigen, Unterstützung anbieten! Es ist so viel wert, wenn ein Hund lernt, dass er bei Angstauslösern Unterstützung von euch bekommen kann!
Aber achtet dabei darauf, dass ihr euch nicht anstecken lasst von seinem Stress, nicht selber wuschig oder hektisch werdet. Geerdet und bei euch bleiben, ruhig mit ihm sprechen und Körperkontakt anbieten, aber kein hektisches Durchwuscheln oder so.
Ich werfe hier mal einen kurzen Bericht rein, halb gecopy-pasted aus meinem Fotothread. Wir hatten am Wochenende unser erstes "richtiges" Seminar für die Artenspürhundearbeit. Für mich war das auch eine Art erste Überprüfung, weil ich mir dem bisherigen Status Quo ja in Eigenregie ohne direkte Trainerinnen-Betreuung (aber nach der Anleitung von Trainerinnen) erarbeitet hatte. Es scheint aber tatsächlich an den Basics nicht viel auszusetzen zu geben.
Vorher war ich ja etwas pessismistisch, weil Juro ja ein echtes riesiges Aufregungs-Ablenkungs-Problem mit anderen Hunden hat, aber Juro hat tatsächlich super mitgearbeitet. Er hat fast alle ausgelegten Proben gefunden, sowohl an Bäumen als auch auf Wiese und hat sich von läufige-Hündinnen-Pipi und Hundehaufen zwar kurz ablenken, aber sich dann auch wieder zum Weiterarbeiten motivieren lassen. Wir haben vor allem viel Tipps dazu bekommen, wie wir die Suchmotivation erhöhen können (da ist mir Juro noch nicht ganz "Oh mein Gott ja, das will ich unbedingt" genug) und wie wir "Warm ups" zum Einstimmen in die Arbeit machen können.
Nun ist unsere "Hausaufgabe", das Suchareal zu vergrößern und zunehmend auch ausdauernde Leersuchen zu trainieren. Und ich denke, dann werde ich langsam auch mal den Zielgeruch ein-arbeiten (bisher trainiere wir ja mit Ersatzgeruch). Sehr aufregend!
nein, Box ist keine Option
Box um den Router (+ Kabel)?
Weil ich gerade zufällig drüber stolpere: wie würde denn ein Lapphund passen? Finde Deine Beschreibung etwas zu allgemein um zu sagen, es schreit so richtig danach, aber es spricht auch nichts dagegen. Und die, die ich kenne, kommen mit Retrieverrassen ganz gut klar. Jagdverhalten kann unterschiedlich ausgeprägt sein, aber mit haushaltseigenen Tieren hat es in allen Fällen die ich kenne, geklappt.
Andere Hunde wurde gnadenlos verbellt. Und natürlich bellte sie auch, wenn sie irgendwo nicht hindurfte. Da hat es ordentlich in den Ohren geklingelt. Und wenn die schon mal dabei war, hat sie auch nicht so leicht wieder aufgehört.
Bellen bei Frust bspw. ist auch ein ganz anderes Thema. Das hatte ich ja geschrieben, wenn er andere Hunde spielen sieht und er darf nicht hin, bellt Juro auch schonmal (mindestens fiept oder jodelt er aber). Und ja, das kann laut sein. Daran zu arbeiten, dauert länger, weil man das nicht irgendwie "abstellen" kann, sondern den Frust dahinter angehen muss. Und das ist ein langwieriges Thema bei vielen Hunden.
Aber im Haus sollte ein Hund ja normalerweise entspannt sein und nicht super aufgeregt oder doll frustriert. Deswegen hatte ich in meinem Beitrag auch so explizit unterschieden: drinnen sollte es kein Ding der Unmöglichkeit sein, einen Lapphund "wohnungstauglich" leise zu haben. Dadurch sind es aber noch lange keine leisen Hunde. Da muss man wissen, was einem wirklich wichtig ist: einfach nur, dass sich die Nachbarn nicht beschweren (das kriegt man hin) oder, dass der Hund in jeder Lebenslage so leise wie möglich ist (dann ist ein Lappi falsch).
vielleicht finde ich eine Möglichkeit, mir mal einen anzuschauen
Es gibt auf Facebook eine recht gut frequentierte Lapphunde-Gruppe (Lapphunde in Deutschland oder so). Da findest Du vielleicht jemanden in der ungefähren Nähe? Ich bin leider ziemlich weit weg von Frankfurt.
durch ihre Herkunft haben sie mit heißen Sommern scheinbar durchaus ziemliche Probleme. Je nachdem wo man wohnt und wie der eigene Alltag so ist, finde ich das auch schwierig
Das kann ich von keinem der Lapphunde die ich kenne, bestätigen. Scheint individuell recht unterschiedlich zu sein, wenn ich mich in der Lapphund-Gruppe so umschaue.
Aber gut, manche Zuchten gehen halt eher Richtung "plumpe Hunde mit Fellmassen", eventuell liegt es daran.
Laut bei Aufregung - ja! Das ist wirklich so, bei allen die ich kenne. Und nein, es ist mir nicht egal und ich kann damit nicht gut Also, man gewöhnt sich nicht automatisch dran.
Wie trainiert man denn, das der Hund z. B. beim Klingeln nicht bellt bzw wie hält man grundsätzlich die Bellfreudigkeit unter Kontrolle?
Ich glaube, ein Allgemeinrezept gibt es da nicht, kommt immer ein bisschen darauf an, warum ein Hund bellt und wie er so tickt. Habe Dir mein Vorgehen kurz in den Spoiler gepackt.
Bei Juro war es so Bellen aus (Vor)Freude und da ich das in der Wohnung nicht wollte, habe ich immer wenn er mit Bellen anfing, die schönen Dinge untebrochen. Beim Spielen bspw. aufgehört und erst wieder angefangen, als er still war. Wenn er gebellt hat, als ich sein Futter vorbereitet habe, habe ich mich hingesetzt ein Buch gelesen und erst mit dem Futter weitergemacht, als er still war. Das hatte er sehr schnell raus.
Und bzgl Klingeln, da habe ich am Anfang viel selber den Klingelton abgespielt, so dass er gemerkt hat, das bedeutet nichts wichtiges. Und er durfte nie mit an die Tür kommen, so dass er gar nicht so sehr das Gefühl hatte, dass ihn das was angeht.
Aber sowas klappt natürlich nicht immer gleich.
Ein Golden Retriever im etwas handlicheren Format wäre nett
Ich nenne Juro gerne meinen "nordischen Labrador", weil vieles (das freundliche Wesen, das alles-kann-nichts-muss und die Fröhlichkeit) recht ähnlich ist, finde ich. Könnte also wirklich passen (andere Sachen sind natürlich auch unterschiedlich, bevor mich hier jemand falsch versteht). Vielleicht kannst Du ja mal ein paar Lappis kennenlernen.