Beiträge von Udieckman

    Was ich vor Jahren spannend fand, war die Preisspanne bei Welpen in Deutschland und Frankreich. Für einen Bloodhoundwelpen aus Deutschland wurden über 3.000,00 Euro aufgerufen, für einen schlanken Welpen aus einer jagdlich geführten Zucht in Frankreich waren es 1.200,00 Euro.

    Für mich selbst allerdings auch irgendwelche Schleifen und Titel bei Ausstellungen unwichtig. Und so aufwändig und teuer finde ich eine Zuchtzulassung nicht wirklich. Für Kaspar und auch Henri habe ich mich schlau gemacht.

    Bei eigenständig, kniehoch, sollte überall mit hin können und Jagdtrieb okay bin ich logischerweise beim Beagle. Anderen Hunden und Menschen gegenüber aufgeschlossen, aber nicht aufdringlich. Sie lieben Bewegung und können auch einen Tag auf dem Sofa ab. Unsere Laufhunde hört man ganz selten. Allerdings könnte alleine bleiben ein Thema sein.

    Bei den Schweizer Laufhunden Varietät Schwyzer wurde mit Genehmigung des Verbandes ein Porcelaine eingekreuzt. Natürlich mit Gegenwind und gegen Widerstand. Und jetzt sind alle begeistert von diesen tollen Hunden. F2 ist 3/4 Schwyzer. Bei unserem GBdG Beauregard wurde der Vater typisiert. Beide mit FCI Papieren. Sins ausländische Vereine anders drauf oder liegt es an Jagdhunden?

    Ich hab gerade den Schweizer Niederlaufhund entdeckt - kennt sich zu denen jemand aus?

    rinski hat einen..

    Ich habe mich letztes Jahr intensiv mit den SNL beschäftigt. Und bin wieder von abgekommen. Die Höhe von Beagle und die Länge von Schweizer Laufhund sind für mich keine schöne Proportionen. Ich denke da sofort an die Dackelprobleme. Die Zuchtbasis ist selbst außerhalb von Deutschland extrem schmal. Und wenn ich mich richtig erinnere, hat der CCFS eine Untersuchung zu einer in bestimmten Linien auftretenden Erbkrankheit laufen. Bei den Bassets wie Artesien Normand oder Fauve de Bretagne oder den Petits sieht es für mich ähnlich aus. Ich bin daher wieder beim Beagle gelandet.

    Hat denn keiner einen "normalen" GPS-Tracker, der nicht speziell für Tiere gedacht ist? So etwas suche ich noch.

    Nachdem ich drei Wochen lang meinen Autoschlüssel gesucht und nur durch Zufall wieder gefunden habe, gab es zu Weihnachten ein Ortungsgerät mit GPS, dass ich an aĺe möglichen Gegenstände anbasteln kann. Nennt sich Nutale. Wie gut es ist, kann ich noch nicht sagen.

    Das mit den zwei Gesichtern kann ich unterschreiben. Einige unserer TS Anglos und Beagle konnten wir frei laufen lassen. Die Beagle waren allerdings ehemalige Laborbeagle. Wenn es Vielohrhund werden könnte, dann gibt es hier den Verein Laufhunderettung. Was mir an den Laufhunden gefällt? Nett zu Menschen und anderen Tieren. Entspannt im Haus und idR auch mit der Umwelt. Und mit Mantrailing absolut glücklich zu machen. Unser erster eigener Hund war ein Beagle Mix aus dem Labor. Wir haben uns auf den Hund eingelassen, eigentlich nichts von ihm erwartet. Dafür aber ganz viel von und mit ihm erlebt. Wir mögen übrigens genau diese Eigenständigkeit.

    Sheldon, der junge Bruno de Jura x Bloodhound Mix von der Laufhunderettung wäre genau mein Beuteschema.