Beiträge von Udieckman

    Die THW-Leute haben mir erzählt (war im Revier) dass sie dafür eigens ausgebildete Drohnenpiloten haben.

    Yepp, ist so. Auch wenn FF als BOS ohne extra Drohnenführerschein arbeiten dürfte, so ist es doch idR so, dass sich Personen auf das Thema konzentrieren. So einfach sind Gefahrstellen, gerade im Brandfall, nicht unbedingt anzufliegen. Das Risiko wird reduziert, da es andere Blickwinkel gibt und keine Personen zusätzlich erkunden müssen.


    Personensuche ist eher eine Nebenerscheinung. Je nachdem, welche Erfahrung die jeweilige Wehr mit RHS und da besonders mit den PSH gemacht hat, wird eher die Technik angefordert.

    Bei mir ist es einfacher, da ich keinen Handlungsstrang im strengen Sinn habe und keine sich entwickelnde Handlung. Ich kann wirklich die Themen in einzelnen Kapiteln abarbeiten und in Szenen unterteilen. Die einzelnen Module schiebe ich dann einfach hin und her.

    Auch hier gehe ich in gewisser Weise chronologisch vor: "Start" ist wieder das Anfangskapitel und die ersten fünf "Szenen" beschreiben einen möglichen Aufbau. Fotos baue ich gedanklich und mit Platzhaltern ein.

    Aja und am Samstag schau ich mir Mantrailing mal an.


    Wurde uns empfohlen, weil er es ja nicht so mit Fremden hat (wird aber schon viel besser)

    Wenn es mit Fremden schon viel besser wird, so wie ihr jetzt vorgeht, dann würde ich mit dieser Methode weitermachen. Sie zeigt ja Erfolg.

    Zu dem Thema kommt aber Ende November ein Trainer zu uns.

    Dann würde ich doch die Thematik als Ganzes angehen und nicht in einzelnen nicht abgestimmten Blöcken.

    Nur mal paar Gedanken zum Mantrailing.

    Ridgebacks sind ja nun auch dafür bekannt fremde Menschen kacke zu finden. Eros bildet da eher die Ausnahme, der fiddelt, würde allerdings 100% bereit sein, sollte mir jemand dumm kommen. Und ….viele RR trailen. Das hat null damit zu tun, dass sie umgänglicher werden. Trailen = Arbeit. Da schalten sie um, machen ihren Job und anschließend finden sie es immer noch doof von Menschen angesprochen zu werden. In der Hoffnung fürs Mantrailen beim Hund etwas an seinem Misstrauen zu ändern, würde ich vergessen. Vielleicht hat er aber ja trotzdem Spaß.

    Da bin ich bei Massai. Und die RR werden jagdlich geführt!


    Im Wald auf Sicht spielen hat mal so überhaupt nichts mit Mantrailen zu tun. Und damit ein Mann ein paarmal mit ihm spielt, füttert, schmeißt oder was auch immer, dafür brauche ich nicht Trailen aufbauen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht spielen oder füttern schon mal nicht.


    Das kann ich nicht fett genug unterstreichen!

    ....


    Die wird er höchstens dann verlieren, wenn er NICHT mit den Männern spielen muß. Wenn er ankommt und dafür hochwertig belohnt wird. Sprich, durch DICH. Ansonsten bringst ihn bestenfalls in nen bösen Konflikt. Er will net zu Männern hin, aber das Futter lockt. Kann doof ausgehen, wenn dann einer ne falsche Bewegung macht.


    Wenns um Selbstbewußtsein allgemein geht, würd ich lieber fährten. Da sind keine "komischen" Menschen beteilligt, und Hund hat trotzdem ne jagdliche Aufgabe und Erfolg. MIT DIR.

    Ich habe den Eindruck, dass hier um jeden Preis eine schnelle Lösung her soll. Und alles mögliche ausprobiert wird. Was spricht dagegen, den Termin mit dem Trainer abzuwarten und dann gemeinsam einen Weg zu entwickeln? Hat die BH nicht noch Zeit, bis das Chip ablesen einfach geht? Ich finde es auch bemerkenswert, dass der Trainerin nichts anderes einfällt als Mantrailing..... und ich weiß auch schon, wie es nach Sonnabend bei euch weitergeht.

    Sacco hier die offizielle Seite für Einwanderung - nur auf SE oder EN: https://www.migrationsverket.se/English.html

    Vielen lieben Dank. DIe Informationen haben wir auch schon gefunden und sind für auch nicht ganz so relevant. Wenn wir gehen, erfüllen wir alles was für die Einwanderung wichtig ist. Es geht eher um Informationen danach.

    Es sind eher die anderen Sachen/Informationen, wenn man dort schon länger lebt, interessant. Steuern, Auto, Gesundheitssystem, Tierarzt/Tierklinik, Tierhaltung, Hof kaufen usw.


    Lg
    Sacco

    Das schwedische Gesundheitswesen kenne ich nur vom Hörensagen (Familie vom Schwager ist nach Nordschweden ausgewandert). Die Grundversorgung soll wohl sehr gut sein. Auf Spezialisten muss nach wohl recht lange warten und idR mehr als bei uns dazuzahlen. Die Eltern (Ü70) haben sich dagegen entschieden zu den Kindern zu ziehen, da es wohl Altersgrenzen bei bestimmten Behandlungen geben soll. Wie gesagt: Hörensagen

    Da bin ich mit einem weiteren Fachbuch richtig langweilig dagegen! Das Grundgerüst steht, die ersten Texte und Umrisse habe ich auch schon geschrieben. Fotos und Grafiken laufen nebenbei im Kopf mit. Wahrscheinlich wird es nicht veröffentlicht werden, dann mache ich eben ein BoD.

    Ja, ich gebe es zu: Ich könnte mir bei euch auch einen ehemaligen Laborbeagle vorstellen. Hier wäre ein älterer Rüde auf einer Pflegestelle . Gerade die Laborhunde sind ja darauf selektiert worden, nett zu Menschen und anderen Hunden zu sein. Was sie als Meutehund sowieso mitbringen.


    Auch unser erster Hund (außer den Familienhunden meiner Kindheit und Jugend) war ein älterer Laborbeagle. Mit genau der Überlegung, dass er nicht mehr ganz so lebhaft ist und nicht ganz soviel Jagdtrieb mitbringt.

    In der Suchfunktion habe ich nichts zu dem Thema gefunden......


    Bisher sind wir im Training immer mit PMR von Kenwood TK3301 unterwegs. Sie sind allerdings in die Jahre gekommen und werden in bebautem Gelände doch leicht schlapp. Und nein, telefonieren möchten wir nicht.


    Welche robusten / wasserdichten / rauschfreien / lizenzfreien Geräte könnt Ihr im Bereich PMR 446 empfehlen? Danke schön!

    Ich kenne es noch so, dass JEDER Arbeitsunfall (zu denen auch Wegeunfälle gehören) gemeldet und dokumentiert wurde. Bei Arbeitsunfällen mit mehr als drei Tagen AU besteht sogar eine gesetzliche Meldepflicht. Bei Hundebissen haben wir unsere Zusteller sofort zum D-Arzt geschickt. Alleine schon wegen Tetanusauffrischung. Der Unfall wird in dem Sinne "angezeigt", dass es offiziell dokumentiert wird. Hieraus leitet sich auch die Zahlung über den Verdienstausfall ab, den das Unternehmen geltend machen kann. Sollte es einen Haftpflichtigen geben, wird ggf. durchgegriffen.

    Achso: Eine Entzündung oder schwere Verletzung kann auch durch einen kleinen Hund verursacht werden.


    Sollte sich ein solcher Vorfall wiederholen, dann kann die Zustellung auch eingestellt und an ein z.B. Postfach oder Abholungsstelle umgeleitet werden.