Die Idee zu einem zweiten Buch geisterte ja schon lange in meinem Kopf herum und vor zehn Tagen bin ich endlich gestartet! Es geht deutlich leichter voran als beim ersten Buch. Logisch, die Vorgehensweise habe ich im Kopf und die gesammelten Ideen im Notizbuch. Ich bin eben noch sehr "80ziger". Verlegt wird es wohl eher nicht, da gibt es mittlerweile etliche (Mehr oder weniger gute) Bücher zu dem Thema. Ich will aber ganz pragmatisch noch etwas zum Thema "Mantrailing" beitragen. Einfach auf der "Machen" - Ebene.
Beiträge von Udieckman
-
-
Wenn vorher nett gefragt wird? Gerne! Bei den großen Franzosen (GBdG und CSH) machen die Leute von sich aus schon einen großen Bogen. Dabei ist gerade Henri absolut freundlich und mag alle Menschen. Kaspar ist eher reserviert, geht dann aber zügig aus sich heraus und Uschi-Flury ist mittlerweile permanent unterkuschelt. Gerade für unsere Hunde finde ich es super, wenn sie Menschen toll finden, das hilft in der RHS Arbeit (finde ich).
-
Gegen den Cocker spricht für mich die Fellpflege, die ich als relativ aufwendig erlebe. Kurzhaarig finde ich einfacher, auch wenn die Haare sich in alles bohren.
-
Ich habe eigentlich nur eine Wiederholung von Sölden heute gesucht, rumgezappt und da gelandet.Was Menschen nicht alles machen für "Bin ich jetzt in Fernsehn?" Es lebe Herbert Görgens.Ich habe mir die Heulszene, die Trickkiste und dieses Panoptikum der Jury angesehen. Mehr werde ich mir ansehen.
-
Was gegen den Beagle spricht? Das ist für mich tatsächlich der Jagdtrieb. Der Beagle ist eben ein eigenständig jagender Hund ohne Führerbezug. Das sollte einem klar sein. Ebenso wie ein Dackel trifft er seine eigenen Entscheidungen. Und alleine bleiben ist auch nicht so sein Ding.
Was für den Beagle spricht? Es sind Hunde, die ein Lächeln auf ein Gesicht zaubern. IdR freundlich zu allen Menschen und Hunden. Er möchte immer mit dabei sein, so gut wie kein Wach- und/oder Schutztrieb.
Laufen und Suchen ist seine Passion, Stöckchen zurück bringen so eher nicht. Ich tue mich eher schwer, den Charme und die Besonderheiten der Beagles zu beschreiben. Sie sind, wenn man über genügend Humor und Gelassenheit verfügt, kann der Beagle ein idealer Begleiter, gerade auch für Kinder sein.
Besser als Sophie Strodtbeck kann ich es nicht beschreiben.
-
Als wir vor Jahrzehnten noch in Hamburg gewohnt haben, war Nadin Matthews über CanisKynos zum häuslichen Programm bei uns. Jetzt hat sie ja Dogument gegründet.
-
Mit dem Einzug von Henri habe ich mir zwei Spielzeuge gekauft. Unsere Hunde interessiert es mal so überhaupt. Uschi-Flury liebt Schuhe, Unterwäsche und Putzlappen. Und erzieht mich zum Aufräumen.....
-
Hat jemand eine Ahnung, in welcher Höhe sich in diesem Fall das Bußgeld beläuft? Genannt wurde "auf jeden Fall dreistellig". Das Land, aus dem importiert wurde, ist TW frei, die Zuchtstätte ist seriös und der Hund hat FCI Papiere. Hund ist in Quarantäne im eigenen Haus und darf das nähere Wohnumfeld nicht verlassen. TA hat das VetAmt informiert.
Und nein, es ist keiner unserer Hunde. Ich frage für eine Freundin
-
....
Ich hab aber auch noch nie gehört, wenn irgendwelche Amis hier rüberkommen, um Mantrailing Seminare zu geben, daß auch nur einer nach nem 11er gekräht hätte....
Soweit mir bekannt ist es ausreichend, wenn jemand anderes mit §11er vor Ort ist.
-
...
Darko ist zwar ein Schönwetterhund und für mich ist Regen dank Brille/Hörgeräte unpraktisch, aber ein Hund muss nun mal raus und unser Alltag findet ohne Auto in Norddeutschland statt - sprich Wind/Regen.
Ich bin mit "je eine Regen/Sommer/Winterjacke bis kaputt" aufgewachsen und etwas überfordert vom Outdoor-Jackengame
, möchte mich aber nicht mehr mit nervigen Kompromissen quälen.
Ich habe mich bei unserem Wetter von Kapuze verabschiedet und bin mit Südwester unterwegs. Brille bleibt trocken und ich habe freies Sichtfeld.
Ansonsten bin ich nicht sonderlich an Marken gebunden, sondern gucke eher mal, was gerade rasant reduziert wurde. Endlich habe ich so meine Napapaydingensgedöns Rainforest gefunden.