Beiträge von Panini
-
-
-
Uuund, sind weiße Abzeichen unabhängig vom S-Lokus oder spielt das da immer mit rein?
Das wird hier ganz umfangreich behandelt
-
Bei uns ist aktuell alles prima. Man merkt schon, dass er draußen deutlich abgelenkter ist als vor ein paar Monaten, aber insgesamt hält sich die Pubertät bisher im Rahmen. Zwischendurch gab es eine kurze Phase, wo er nicht mehr gut alleinbleiben konnte, aber die scheint überstanden zu sein.
Wir waren am Freitag bei einer Probestunde Longieren und haben damit glaub ich eine Beschäftigung für das Collie-Tier gefunden, die uns beiden richtig gut gefällt. Er war total ruhig und hat ganz konzentriert mitgemacht. Hätte vorher nicht gedacht, dass er sich so lang fokussieren kann und so schnell versteht worum es geht. Er hat ein paar Mal versucht, zu mir in den Kreis zu kommen, aber da konnte man schon am Ende der halben Stunde Fortschritte sehen.
Richtig gut finde ich, dass das in Einzelstunden (a 30 Minuten) angeboten wird, man ist also allein mit der Trainerin, die sich ganz auf einen konzentrieren kann, und dadurch sind keine anderen Hunde da, deren Dynamik ihn anfixen könnte. Wenn ich sein Verhalten beim Longieren mit seinem Stresslevel bei der Agility-Probestunde vor ein paar Wochen vergleiche, lagen da Welten zwischen.
-
Gerade wegen dem Umgang mit MDR1 kann man Collie und Co nicht "bedenkenlos" kaufen, sondern muss immer überlegen, ob +/- oder -/- für einen in Frage kommt und man muss wissen, dass viele Züchter und Vereine das sehr herunterspielen (ich bin immer noch schockiert darüber, dass man dann nicht jede Krebsmedikation nehmen kann)
Ich würde es so formulieren: Wer sich vor dem Kauf etwas damit befasst und dann Ausschau hält nach potenziellen +/+-Welpen, der kann recht bedenkenlos einen Kurzhaarcollie kaufen.
Für mich wäre gerade -/- absolut nicht in Frage gekommen und ich kann wirklich nicht verstehen, warum es immer noch Züchter gibt, die das in Kauf nehmen. Sooo wenige Zuchthunde gibt es ja nun nicht, gerade beim LHC.
Beim (britischen) LHC sehe ich allerdings die Fellmassen, die Tendenz zu immer schmaleren Augen und einem immer schmaleren Unterkiefer, der zu Zahnproblemen führen kann, kritisch.
-
Thema Labrador
Auf ihrem Instagram-Profil verwendet sie Hashtags wie „charcoallabrador“ etc. und bezeichnet ihren Hund als Labrador aus der Arbeitslinie 🫢. Aber gut, sie ist ein Teenager. Da hat sie sicher keinen ganz genauen Einblick in das Thema. Vermutlich haben die Züchter den Hund halt genau so angepriesen.
-
Ich fand’s ganz gut, wie sich an die „Experten auf dem Sofa“ gewandt wurde, gerade in Verbindung mit der Info, dass nach Ausstrahlung der Staffel um die 80 weitere Anfragen mit „ich würde ihn nehmen!“ zu dem Spitz kamen, nach Kontaktaufnahme zu 15 davon aber von keinem mehr eine Antwort kam.
Und auch interessant war, dass es für Coffee damals genau EINE Anfrage gegeben hatte. Umso schöner, dass das geklappt hat.
-
Es ertönt ein Dauerbellen und er lässt sich nicht beruhigen (Abbruch oder Leckerlis helfen auch nicht). Aus der letzten Hundeschule sind wir deswegen komplett raus geflogen. Er hat eine Stunde dauerhaft gebellt ohne Unterbrechung weil andere Hund dabei waren und er nicht hin durfte. Sie meinte, sie kann mir nicht helfen und weg war sie. Ich hab echt Angst, wir bekommen das nie in den Griff.

In unserem Junghundekurs ist ein Labbi, der die Stunden anfangs ebenfalls nonstop frustriert durchgebellt hat. Die Besitzer haben das „einfach“ ignoriert und mittlerweile (der Hund ist jetzt 14 Monate) kommt es nur noch an schlechten Tagen so massiv vor. In der Regel gibt es nur mal zwischendurch ein paar „Bellsalven“ und manchmal bellt er sogar gar nicht, also es wird definitiv immer besser.
Das wird schon 🙂
Freunde von uns sind mit ihrem Australian Shepherd deswegen auch aus einer Hundeschule geflogen. Finde es sehr schade, wenn eine Hundeschule mit sowas schon überfordert ist und einen echt rauswirft (!).
-
Kommt es in die Zeitung wenn solche Hunde einen anderen Hund töten?

Es kommt generell nicht jeder Fall in die Zeitung. Die schwarze Schäferhündin einer Bekannten hat vor X Jahren den Dackel der Nachbarin gepackt und totgeschüttelt. Davon stand nie etwas in der Zeitung. Die müssen das ja auch erst mal erfahren.
-
Der Afghane Cecano aus einer der letzten Staffeln „die Welpen kommen“ ist dabei.