Ich möchte es jetzt noch 1-2 Wochen probieren
Das ist etwas kurz. Mindestens 3-4 Wochen würde ich abwarten bevor ich auf merkbare Veränderungen hoffe.
Ein Trainer ist natürlich grundsätzlich eine gute Idee, gerade wenn es einer ist, der sich mit Hütehunden auskennt. Wir hatten leider Pech und 3 verschiedene Trainer die wir kontaktiert hatten, konnten uns nicht wirklich weiterhelfen.
Tatsächlich hatte ich das im Hinterkopf, wenn er über ein Jahr ist. Weil ich auch an Agility gedacht hatte und er ja dafür noch zu jung ist?!?
Ja, ich hatte bei meinem ursprünglich auch an Agility gedacht weil ich das gerne machen wollte. Allerdings war das für ihn überhaupt nichts. Wir hatten eine Probestunde und ich übertreibe glaube ich nicht, wenn ich die als "katastrophal" bezeichne
Natürlich war er an sich schon aufgeregt - fremde Umgebung, fremde Leute, neue Aufgaben.. aber am schlimmsten waren die anderen anwesenden Hunde und deren Dynamik. Wenn die durch den Parcours geflitzt sind, konnte ich ihn kaum halten, so sehr hat er sich aufgeregt und bellend in die Leine geworfen. Durchgehend. Er war komplett im Tunnel. Das einzige was half war, den Platz zu verlassen und außerhalb des Geländes hinter einen großen Baum zu gehen, so dass er nichts mehr sehen konnte. Da hat er dann immerhin "nur" noch gefiept.
Für die Trainerin war das normal, sie meinte, daher wären die meisten Hunde in Boxen wenn die anderen dran sind, aber mir gefiel das überhaupt nicht.
Wir sind beim Longieren gelandet und machen das nun alle 2 Wochen. Es ist ruhig und verbindet Bewegung mit Konzentration.
Ich sehe schon, dass er da öfter viel zu viel Input hatte anscheinend.
Ich kann dir ja mal den heutigen Input meines Rüden schildern.
Morgens: 20 Minuten Leinenspaziergang
Mittags: 1,5 stündiger Besuch von einer Freundin und deren Baby, dabei ruhig auf dem Platz bleiben
Nachmittags: Wegen des Besuchs am Mittag und weil wir danach noch ins Futterhaus müssen um eine Bestellung abzuholen geht es gleich wieder nur kurz (20, vielleicht 30 Minuten) raus
Abends: Lösen auf der Wiese am Haus
Effektiv sind wir damit heute also 40-50 Minuten spazieren.
Wären der Besuch und die Fahrt zum Futterhaus nicht, würden wir gleich ungefähr 45-60 Minuten gehen. Viel länger am Stück packt er noch nicht, ohne fahrig zu werden. Selbst ohne zusätzliche Beschäftigung wie Suchspiele o.ä. übt man ja dabei zwangsläufig, schon wenn man drauf besteht, nicht durch die Gegend gezogen zu werden usw.
Abends gehen wir nie spazieren, sondern nur zum Lösen vors Haus.
Im Schnitt sind wir im Alltag also maximal 1,5 Stunden täglich außer Haus.