Die Trainerin
… hat nicht zufällig einen black tri und einen blue merle Aussie?
Falls ja war ich da auch mal.
Ich würde nicht mehr hingehen wenn ich mich unwohl fühle, egal ob ich schon Geld bezahlt hätte.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie Trainerin
… hat nicht zufällig einen black tri und einen blue merle Aussie?
Falls ja war ich da auch mal.
Ich würde nicht mehr hingehen wenn ich mich unwohl fühle, egal ob ich schon Geld bezahlt hätte.
Bin mega zufrieden. Nach etwa 2 Jahren Pöbelei inklusive dabei in die Leine rasen scheint es nun mit 3,5 Jahren tatsächlich überstanden. Seit Wochen ist kein nerviger Vorfall mehr gewesen. Gestern dann noch ein ungeplanter Härtetest: Im Wald fuhr auf dem unteren Weg, keine 20 Meter von uns, eine Radfahrerin mit unangeleintem, sehr spannigem Weimaraner her. Also alles, was Brodie total triggert: Fixierender Fremdrüde plus (Hunde-)Dynamik. Ich hab vorsichtshalber in Halsband und Geschirr gegriffen und er hat auch tatsächlich minimal nach vorn gezuckt, aber auf ein "nein" weggeguckt und sich sehr schnell abgeregt. Man. Echt super. Früher wäre er einfach losgeschossen und der Spaziergang wäre danach quasi vorbei gewesen.
ach krass … muss ich meinem Hütehund mal erzählen, dass sie ab jetzt bitte nicht mehr so gut darin sein darf, weil das steht nicht in der Beschreibung
Wie ich das verstanden habe, ging es ja nicht unbedingt darum, dass Hütehunde nicht - zumindest fun-mäßig - gut darin sein können, sondern dass der Hund dabei eigenständig arbeitet und das je nach Typ und Themen nicht so förderlich ist (ich würde genau deswegen mit meinem auch nie MT machen).
Guck doch auf die großen Veranstaltungen, da fällt auf daß die Collies komischerweise nicht dominieren.
Darum ging es hier aber doch auch nie
So wendig wie Border ( und in gleicher Größenordnung Mali/Herder) sind die halt nicht
Nicht so wendig wie ein Border und „zu behäbig für Agility“ ist aber ein großer Unterschied.
Und weniger wendig als ein Mali.. kommt auch drauf an. Der Mali in unserer Gruppe mit seinen 37 Kilo hat von seiner Besitzerin den Beinamen „Traktor“ bekommen.
so viele energiegeladene Collies (vor allem Amis)
Spannend. Beim KHC ist es eher so, dass die Hunde mit viel Ami-Anteil die ruhigeren Vertreter sind, weil es bei der Zucht in Amerika sehr schnell nur noch nach Optik und Größe (dadurch bedingt extrem viel Inzucht) ging.
für welchen Sport explizit sollen solche Hunde geeignet sein?
Agility/ Frisbee zu behäbig um mitzuhalten, obedience zu laut (allerspätestens ab 02 ), IGP zu weich ..
RO/ THS ginge vermutlich.
Auf welche Hunde beziehst du dich damit? Generell Collies? Falls ja, wie kommst du darauf?
Es sind nicht alle Collies ständig laut und es gibt einige Collies im Agi. Tendenziell auch da eher KH als LH, behäbig sind die die das machen aber alle nicht. Klar nicht so wendig wie BCs, aber darum geht es hier im Thread doch nicht.
Im IGP Sport sieht man Collies vielleicht mal auf OG Niveau, aber das war’s ja auch schon.
Das hat nie jemand in Frage gestellt, hier will aber doch auch niemand IGP machen
Ich mache mich jetzt nochmal unbeliebt: es ist ein Problem, wenn Züchter aktive „Sport“Hunde züchten, die selbst gar nicht aktiv sind.
Nee, da hast du schon völlig Recht. Die können dann nämlich bei Fragen wenn Themen auftauchen mit denen man so nicht gerechnet hat, nicht weiterhelfen.
Für mich schreien diese Rassen aber nach funktionalem Fell wenn man sich die ursprünglichen Zwecke anschaut.
Eigentlich sahen die ja auch mal ganz anders aus:
Ich in dem Ausmaß auch nicht, absolut nicht. Und den zweiten Satz, den hab ich auch sehr oft gesagt
Beim KHC ist die Wahrscheinlichkeit, ein nicht ganz so easy-going-Exemplar zu erwischen, tendenziell einfach höher als beim LHC.
Dennoch sinds tolle Hunde, auch die herausfordernderen Exemplare, wenn man erst mal damit umzugehen weiß. Und wenn man direkt den "worst case" erlebt, hat man einen riesen Vorteil: Beim nächsten KHC ist man für alles gewappnet
war mal auf der Warteliste einer Züchterin, dementsprechend auch in der FB Gruppe dieser Züchterin und wenn man da mal quer gelesen hat, und auch zwischen den Zeilen gelesen hat, hatten da sehr, sehr viele Hunde der Zucht ein Problem mit dem Runterfahren und Alleine bleiben.
Magst du mir den Namen verraten (gern auch per PN) ?