Beiträge von Panini

    Sobald der gegenüber auch nur ansatzweise ängstlich oder vorsichtig ist, kommt bei ihm momentan der Macho raus, und er ist der Meinung dem anderen zeigen zu müssen wer der größte ist. So richtiges rumgeprolle halt.

    Das wird natürlich sofort von mir unterbunden und er bekommt in dem Moment Leinenknast und hat den anderen in Ruhe zu lassen.

    Kann ich noch irgendwie dagegenwirken, außer ihn in dem Moment aus der Situation raus zu nehmen?

    Kenne ich gut, bei uns war das vom Welpenalter an so.

    Unsere Trainerin in der Welpengruppe damals hat einmal versucht, Brodie mit einem der nicht ganz so unsicheren Welpen spielen zu lassen. Dass es mit einem der richtig unsicheren eh nicht gehen würde, war klar.

    Nun ja. Nachdem Brodie gemerkt hattte, dass der andere unsicher war, hat er ihn mehrmals angerempelt (er wollte die "Beute" zum Weglaufen bringen) und ist 2x über ihn drüber gesprungen. Daraufhin wurde das "Spiel" beendet und somit gab es eben gar keinen Welpen in unserer Gruppe, mit dem er spielen konnte :relieved_face:

    Einen besonderen Rat hatte die Trainerin nicht für uns, sie meinte, es sei normal, dass Hunde mobben, wenn sie können, weil es schlicht Spaß mache, und man müsse das halt unterbrechen bzw. verhindern, viel mehr könne man nicht machen..

    Dieses Rumgeprolle mit Imponiergehabe, Anstarren, Großmachen und sofort-im-Sichtfeld-des-Anderen-Markieren-wollen kam dann mit Eintritt in die Pubertät auch dazu. Ein Traum :upside_down_face:

    Dazu gab es von zwei verschiedenen Trainern zwei ganz verschiedene Tipps.

    Tipp 1: Den Hund mittels Schreckreiz aus seinem Gehabe holen. Schreckreiz ihrer Wahl in unserem Fall war eine Rütteldose. Das hat 2, 3 Tage lang funktioniert, dann hat er das Geräusch einfach ausgeblendet.

    Tipp 2: Aushalten. Wird besser.

    Am Umorientieren arbeiten wir natürlich auch von Anfang an, das klappt bei fremden Hunden, gerade Rüden, aber eher semi.

    Joa. Ich habe also keine Lösung, bin aber für weitere Tipps auch offen :D

    Wie lange können sich eure Junghunde eigentlich auf eine Aufgabe konzentrieren?

    Das kommt stark auf die Aufgabe an. Beim Longieren macht er meist sehr konzentriert volle 30 Minuten (so lang geht eine Einzel"stunde") mit.

    Für kleine Trickübungen ist er auch immer zu haben.

    Wenn ich ihn dagegen Leckerchen suchen lasse, ist er kaum motiviert und bricht relativ schnell ab, wenn er es nicht sofort findet. Futterbeutel suchen findet er schon spannender, aber auch das ist nicht das große Highlight.

    Man kann nicht sagen dass Strafe gut ist und fair und Belohnung Probleme bringt und dann keine Beispiele bringen.

    Das wurde aber doch auch gar nicht gesagt? Beides kann negativ sein und dafür gab es auch Beispiele.

    Als Beispiel für ein Problem von zu viel Belohnung wurde das Fördern einer unguten Erwartungshaltung genannt (zB einen Hund, der dich ständig anguckt und kein Erkundungsverhalten mehr zeigt).

    Von unfairer Strafe / starker Hemmung hat er sich ausdrücklich distanziert und mehrfach davon abgeraten, Dinge wie Wasser, Wurfscheiben etc. zu nutzen, weil das zu Fehlverknüpfungen führen kann.

    Wir haben die Eltern zusammen mit den Welpen kennengelernt und es gibt auch Bilder etc.

    Das muss leider nichts bedeuten. Gerade bei Rassen, wo sich die Hunde im Welpenalter optisch nicht allzu sehr voneinander unterscheiden, ist es ein Leichtes, immer dieselben Fotos irgendwelcher Welpen als Fotos des aktuellen Wurfes auszugeben.
    Die euch gezeigten erwachsenen Hunde müssen auch nicht zwingend die Eltern gewesen sein.

    Aber gut. Vielleicht ist er auch "nur" von einem schlechten deutschen Vermehrer.


    Ich würde dennoch unbedingt zum Tierarzt fahren. Hat er noch weichen Kot?

    Das ganze Verhalten ist definitiv nicht normal und auch nicht nur "ein bisschen Eingewöhnungsprobleme".

    Ihn nun erst mal nur in der Wohnung und auf dem Balkon zu halten, wird euer Problem bloß vergrößern. So lebt er ja weiterhin isoliert.

    Ich bin ehrlich: ich finde das Verhalten für einen 4 1/2 Monate Hund sehr ungewöhnlich..

    Ich finde das auch alles andere als normal. Für mich klingt das beinah nach einem Hund aus dem Welpenhandel, dessen "Züchter" nur als Zwischenhändler fungiert haben.

    Gerade wenn er erst mit 4,5 Monaten abgegeben wurde, müsste die Stubenreinheit schon deutlich besser sein.

    Und TV-Geräusche zB müsste er auch kennen, wenn er bisher in einem EFH aufgewachsen ist.

    Habt ihr die Tierärztin nur telefonisch konsultiert oder ward ihr dort? Ich würde den Hund unbedingt einmal durchchecken und dabei auch den Chip auslesen lassen. Deutsche Chips beginnen mit 276.

    Und zeitnah einen Trainer aufsuchen, der sich mit Angsthunden auskennt.

    Wir üben zwar immer fleißig, aber das hat wohl nix genützt :sweet:

    Ich denk, ab jetzt geht sie nicht mehr gerne zu TA.

    Meine Hündin geht total gern zum TA. Sie findet alle Leute da ganz toll, holt sich immer erst mal Leckerchen und Streicheleinheiten ab, springt von sich aus auf den Tisch und macht alles super mit. Der Arzt, eigentlich ein sehr nüchterner Typ Mensch, hat letztes Mal - sehr untypisch für ihn - scherzhaft gefragt, ob wir sie nicht bei ihm lassen wollen.

    Also alles prima.
    Und trotzdem, wenn ihr etwas wirklich unangenehm ist, bekommt sie Angst und friert ein.

    Ich glaube, den "Ernstfall" kann man einfach nicht richtig üben.

    Habt ihr da Erfahrungswerte? Ich könnte paar Positivberichte, das ein Stück Stoff problemlos vorne oder hinten wieder rauskam, gut gebrauchen.

    Jap. Ein paar Fetzen (wie viel er genau gefuttert hatte konnte nicht ganz nachvollzogen werden da die Decke fast komplett zerfetzt war) einer Kuscheldecke kamen problemlos wieder raus.

    (Die halbe Gummiumrandung einer Fußmatte nicht, da wurde per Spritze nachgeholfen :lepra:)

    Panini ich überlege, wenn das Pubertier so unauffällig ist immer gleich, ob er wohl krank ist :woozy_face:

    Ich auch xD

    Vor ein paar Wochen war er vom einen auf den anderen Tag morgens super ruhig. Lief draußen ohne besonderes Interesse an der Außenwelt an durchhängender Leine neben mir und wenn ich stehenblieb, legte er sich still hin. Da dachte ich „okay, entweder ist das ein wundervoller Ausblick auf den Hund, der er mal sein könnte, aber eigentlich kommt es mir eher so vor, als würde etwas ganz und gar nicht stimmen“. Es hat sich dann als zweitägiger Magen-Darm-Virus entpuppt :tropf:

    Wir waren am Samstag mit beiden Hunden bei Bekannten, die wir in der Junghundegruppe der Hundeschule kennengelernt hatten. Sie haben einen AL-Labrador, der genau so alt ist wie Brodie und mindestens genau so aufgeregt.

    Erst waren wir eine Runde gemeinsam spazieren und anschließend fast 4 Stunden bei ihnen zu Hause.

    Und ich war SO stolz. Erst mal war der Spaziergang sehr harmonisch. Die Leinenführigkeit ließ bei beiden Jungspunden natürlich zu wünschen übrig, alles andere wäre auch utopisch gewesen. Aber ich will mir da jetzt weniger Druck machen. Sogar unsere Hündin lief nicht so gechillt wie sonst, weil es eine komplett fremde Umgebung war.

    Dann bei unseren Bekannten, wo wir auch noch nie waren (wir waren überhaupt noch nie mit den Hunden bei jemand anderem mit Hund) kamen sie super schnell zur Ruhe und lagen beinah die ganze Zeit schlafend hinter unseren Stühlen auf ihren Decken. Brodies Decke lag noch nicht ganz, da hatte er sich schon draufgelegt. Der Labbi hat noch vielleicht 15 Minuten bellend an seinem Platz protestiert (war dort festgebunden), aber dann ist er auch runter gekommen und hat sich in seine Box zurückgezogen.

    Ein paar Tage davor hatte ich Brodie mitgenommen als ich mich mit einer Freundin in einem Cafe getroffen hatte. Auch da hat er einfach 3 Stunden unter unserem Tisch auf seiner Decke geruht :emoticons_look: Und das, obwohl wir solche Situationen nun schon länger nicht hatten, weil wir einfach selten weggehen.

    An beiden Tagen kam außerdem kein Pieps aus dem Collie. Auch wenn es draußen mal Pausen gibt, hat er die letzten Tage kaum gefiept. Total ungewohnt. Man überlegt ja dann, hm, irgendwas ist doch anders.. oh, das Fiepen fehlt! :laola: