Beiträge von Panini

    Wir bekamen aber immer große Versprechen, und wenn's nicht klappen würde, wären wir nur nicht "konsequent" genug.

    Wir hatten mal ein dreistündiges sog. „Intensivcoaching“ bei einer Trainerin (übrigens eine Empfehlung ausm Forum). Die sagte am Telefon vorher zu mir „Wenn ich bei euch wegfahre, kannst du mit deinen beiden Hunden zusammen leinenführig spazieren gehen.“

    Ja. War tatsächlich so. Ich war überwältigt. Für 2 Tage. Dann hat der Jungspund die Schreckreize, die ich einsetzen sollte um seine Aufregung zu unterbrechen, einfach ignoriert.

    Meine beiden sind ja fern von jeglichen Hundeschulen und Trainer:innen aufgewachsen (und von den Meinungen anderer), und wenn ich mir das hier so durchlese, bin ich da echt auch etwas froh drum.

    Ich würde auch definitiv nicht noch einmal in eine Hundeschule gehen.

    Mit unserer Hündin aus Rumänien, die schon erwachsen zu uns kam, waren wir nicht dort und sie hat sich auch toll entwickelt. Beim Welpen wollten wir dann aber alles noch richtiger machen und waren auch wegen des Kontaktes zu gleichaltrigen Artgenossen in Welpen- und Junghundegruppe. Wir sind leider 2x reingefallen, trotz Empfehlungen und guter Rezensionen.

    Erst mal gab es in beiden Hundeschulen gar keinen Kontakt unter den Hunden. Im Gegenteil, der war unbedingt zu vermeiden.

    Dann hatte man überhaupt kein Konzept für unseren Hund. Dabei ist er gar nicht speziell, er war bloß deutlich energiegeladener als die anderen Hunde dort und nicht so leicht zu beeindrucken.

    Dafür gab es dumme Sprüche, Hundeschule 2 begrüßte uns zum Beispiel mit den Worten "ah, ein Kurzhaarcollie, oh je.. unter Trainern haben die ja den Ruf, alle Psychos zu sein, haha".

    Die ganzen Tipps und teils echt fragwürdige Anleitungen haben uns völlig verunsichert und unser Bauchgefühl total in den Hintergrund gedrängt.

    Seit wir nicht mehr hingehen, hat sich fast alles von selbst aufgelöst.

    Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Einzug des Welpen dauerte es knapp ein Jahr (Kurzhaarcollie).

    Vermutlich hätte es auch schneller geklappt, wir wollten aber am liebsten von genau der Züchterin und aus der Verpaarung (stand zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme bereits fest) einen Welpen.

    In unserem Fall war es gut, dass wir uns so früh gemeldet hatten, denn am Ende hatte die Züchterin über 150 Anfragen :ugly: - wenn auch nicht alle davon ernst zu nehmen waren, da Corona-Hoch-Zeit.

    Dat is Amiland, natürlich sind dort Riesenschnauzer und AmStaffs bspw kupiert. Von daher finde ich saß erstmal nicht verwunderlich.


    An sich könnte die Liste auch schlimmer aussehen.

    Den Petit Basset find ich nicht schlimm. Nur den Pekingesen und den Frenchie.

    Der Rest sind ja eigentlich ganz funktionale Rassen.

    Da hat man bspw keinen Mastiff, keine übertypisierte Deutsche Dogge, keine andere Bulldogge, keinen Mops,...

    Natürlich ist das nicht verwunderlich, aber es ist traurig, dass das als natürlich, wenn auch "nur" für die USA, angesehen wird. Da waren so viele Hunderassen kupiert, neben den "Klassikern" wie Rottweiler, Dobermann, Schnauzer, Deutsche Dogge usw. fehlte zB selbst dem Zwergpinscher die Rute.

    Den PBGV find ich auch nicht schlimm.

    Allerdings.. in der Toy Group hat nach dem Pekingesen der Shih Tzu den zweiten Platz gemacht, danach English Toy Spaniel (CKS) und auf Platz 4 der Japan Chin.

    Und die Bulldogge hast du hinter Frenchie und Pudel auf Platz 3 der "Non-Sporting-Group" :dead:

    Ursprünglich waren die Haare vor den Augen Schutz gegen Verletzungen durch Dornen und Gestrüpp und vor Insekten - heute ist dies so nicht mehr nötig, weshalb kürzen oder zusammen binden sicher sinnvoll ist.

    Die Haare waren zu der Zeit, wo diese Rassen noch gearbeitet haben, aber deutlich kürzer.

    Hier ein Bild von Bearded Collies 1903:

    http://www.shepherdswithbeardies.com/Images/Images%…eardies-Web.jpg

    Ich weiß nicht, aber möchte auch nicht, dass er weiter als 10m entfernt ist.

    Ich glaube, du erwartest zu viel und stresst dich selbst und in der Folge auch den Hund mit diesen Erwartungen. 10 Meter sind für einen dynamischen jungen Hund wirklich gar nichts, zwei Sätze, dann sind die erreicht.

    Ist er im Freilauf / mit losgelassener Schlepp denn direkt so out of order, dass er quasi sofort abhaut und auch nicht mehr ansprechbar ist, oder wieso gibt es nur die Option kurze oder maximal 10 Meter-Leine?

    Wenn ich bedenke, dass ich bei jeder Inspektion ca. 1000€ bezahle.

    :shocked: Was ist das denn für eine Werkstatt? Oder ist das in DE so teuer? Was wird da denn alles gemacht? Wahnsinn.

    Das zahle ich nicht einmal für meinen Audi.

    Das ist definitiv zu teuer, ich würde die Werkstatt wechseln. So viel habe ich nicht mal bei Mercedes für die große Inspektion mit Zündkerzen- und Ölwechsel bezahlt.