Beiträge von Panini

    Spoiler anzeigen

    Bin ich komisch, wenn ich so ein kleines bisschen hoffe, dass das nur ne trügerische kurze Phase ist und der verrückte Ben wieder zum Vorschein kommt? :denker:

    Gar nicht. Ich Plan ja schon aus Gründen, meiner Tiny bei der nächsten Läufigkeit Mönchpfeffer zu geben. Diese Lethargie die sie da überkommt, find ich anstrengender, wie einen Hüpfhund :see_no_evil_monkey: .

    Also ich nehm euch gern eine Prise Lethargie ab |)

    Im Haus ist wie immer alles tiptop, aber draußen sind wir von so Dingen wie Orientierung nach wie vor weiiiit entfernt und es zeigt sich gerade (er ist jetzt 2) das, was SavoirVivre letztens so schön beschrieben hat. Bei fremden Rüden werden erst mal die Ärmel hochgekrempelt. Je nach Distanz und Dynamik des anderen pöbelt man auch einfach mal los.

    Er fand schon immer, dass er der coolste Hund auf Erden ist, aber aktuell hat er noch mal eine Schippe draufgelegt :ugly:

    Allerdings hat er klar und deutlich drauf rumgeritten dass die alle ballaballa sind, komplett drüber, vollkommen hysterisch, und damit ohne wenn und aber Qualzuchten.

    Gibt es zwei Versionen der Folge? Ich habe ja zitiert, was er gesagt hat und das war schon differenzierter.

    Tatsächlich war ich überrascht, wie sachlich er sich gerade beim Mali geäußert hat, zumal Katharina Adick zuerst den Standard vorlas, inkl. „weder ängstlich noch aggressiv“ - da hatte ich eigentlich damit gerechnet, dass zum Thema Aggression was kommt, aber nicht mal die Vorlage wurde genutzt.

    Beim Mali hingegen kommt gleich :

    ,, Die stehen so unter Strom/sind so drüber dass das Qualzuchten sind! "

    Da wurde also erstmal über die Gesundheit gesprochen, dann über das Wesen, und vor allem ganz deutlich : QUALZUCHTEN!

    Ich hab mir die Folge jetzt extra noch mal angehört weil das gar nicht so in Erinnerung hatte.

    Und tatsächlich redet er doch eher positiv und vernünftig über Malis. Er sagt:

    - „tolle Hunde, wenn man Bock und Zeit dafür hat“

    - „für normale Hundehalter sind sie das Ticket in den Wahnsinn“

    - „für aktive Leute ist das ein toller Hund, die Schlaftablette des Wurfs reicht aber immer noch dicke“

    - „diese Hunde sind wirklich anders“

    - Probleme bekommt man, wenn man nicht mit ihnen umgehen kann, denn ein aus dem Ruder laufender Malinois ist ernsthaft gefährlich

    - Den Grad zu finden zwischen Über- und Unterforderung ist schwierig

    - Besitzer sollten viel Sachkompetenz, Verstand und Präsenz haben

    - „ICH würde mir einen Malinois nicht zutrauen“ (und diese Aussage war tatsächlich auch die, die mir wörtlich vom ersten Hören im Ohr geblieben war und die bei der Reichweite des Podcasts doch sehr positiv zu bewerten ist)

    Das Einzige, was er bemängelt hat, ist die teilweise schlechte Zuchtauswahl (ob das so ist - keine Ahnung), denn Hunde, die nicht mehr zur Ruhe kommen, würden sich schließlich quälen.

    Wie ist das bei euch mit dem Freilauf, also wo lasst ihr eure Schätze da frei laufen und habt ihr keine Angst, dass sie euch abhauen(Wild)? Bzw sind sie schon so gut erzogen dass sie weder zu Mensch noch Hund dann hinlaufen würden? Würde mich wirklich interessieren wie ihr das hinbekommen habt.

    Vielleicht könnt ihr ein bisschen erzählen wie ihr das geschafft habt oder worauf ihr achtet? :smiling_face:

    Wir wohnen „leider“ im Sauerland, hier gibt es fast nur Wald und es geht ständig bergauf, bergab und es ist sehr kurvig. Finde ich für Freilauf jetzt nicht optimal, (beneide alle mit Wiesen- und Feldwegen oder zumindest flachem Gelände, wo man ewig weit gucken kann) aber was will man machen.

    Er kann recht viel frei laufen, halt überall dort, wo man gut sehen kann, und 2x die Woche fahren wir zu einem schönen Auslaufgebiet, wo fast nie jemand ist, da ist dann durchgehend Freilauf drin.

    Menschen und Wildtiere interessieren ihn nicht groß und wenn er doch mal hinschaut, reicht ein „weiter“ und er trabt weiter, das ist natürlich ein Vorteil und deswegen bin ich da auch recht entspannt. Da haben wir aber nicht groß dran gearbeitet, so ist er einfach.

    Bei Hundesichtung wäre er vermutlich weg. Obwohl (oder weil?) wir nie Fremdhundekontakt zugelassen haben. Da hilft bisher nur, sofort ansprechen oder zurückrufen und dann anleinen.

    Das Geheule ist groß. Aber ich denke mir: endlich passiert mal was.

    Auf jeden Fall! Es müsste nur einheitlicher sein. Die Boston Terrier wurden wohl wegen der fehlenden Ruten nicht bewertet.

    Das hätte Richterin A am Freitag aber auch schon auffallen müssen…. So bekommt Richterin B jetzt den Shitstorm ab.

    Ich verstehe halt schon die Tierärzte nicht, die diesen Hunden bzw den Besitzern die für die Ausstellung nötigen Gesundheitsbescheinigungen ausstellen.

    Gerade auf FB gelesen, dass alle Boston Terrier in Dortmund ohne Bewertung aus dem Ring sind, bis auf 2, die haben SGs bekommen.

    Und prompt die üblichen entrüsteten Kommentare darunter, von "der VDH schafft sich ab" bis zu "der Staat kann bei Züchtern nicht genug abgreifen und macht uns deswegen den Ofen aus" :ugly:

    War übrigens eine deutsche Richterin, bei der Europasiegerausstellung am Sonntag. Die finnische Richterin am Freitag hat dieselben Hunde beinah durch die Bank mit "Vorzüglich" bewertet :dead:

    Die zwei gemeldeten Mastino Napoletano wurden an beiden Tagen ohne Bewertung aus dem Ring geschickt.