Beiträge von Panini

    der VDH sollte sich Gedanken machen ob das was sie bestimmen der Rasse zuträglich ist

    Der VDH ist weniger das Problem als die einzelnen RZV.

    KH x LH ist im VDH erlaubt.

    Outcross-Projekte sind im VDH erlaubt.

    Gibt eine VDH-Präsentation von Anfang 2024, in der ausdrücklich geschrieben ist, dass genetisch sinnvolle Verpaarungen oder Outcross-Strategien wichtig sind.

    Erarbeiten müssen diese Strategien aber die RZV. Und die sind ja schon gegen KH x LH. Alle Anträge der letzten Jahre wurden abgelehnt.

    Kaum ein/e Züchter/in testet überhaupt auf Diversität.

    Viele Züchter rennen zu immer denselben Deckrüden.

    Die Probleme kommen also eher von innen, nicht vom VDH.

    mag aber Hunde, die bei einem "Anschiss" nicht gleich zusammen brechen und die nächsten Jahre nur noch meiden.

    … versehentlich meinen Langen getreten. Der Hund ist völlig zusammen gefahren und zeigte massiv Beschwichtigungsverhalten.

    So sollten Collies aber ja eigentlich auch nicht sein.

    Mein KHC ist ziemlich robust.. bei sowas wie du beschrieben hast guckt der maximal kurz missbilligend und dann hat der das vergessen =)

    Ich würde das Anfassen auch auf jeden Fall vorher üben, am besten mit vielen „fremden“ Menschen, die sie kennt und mag. Gibt es da wen, den ihr einspannen könntet? Nachbarn oder Freunde, die öfter zu Besuch kommen? Jemand aus der Familie ist natürlich auch nicht verkehrt um den grundsätzlichen Ablauf schon mal zu üben, aber das wird am Grundproblem nichts ändern.

    Über das Laufen und vor allem das Stehen würde ich mir noch nicht viele Gedanken machen. Das wird gerade in der Jüngstenklasse, aber auch in der Jugendklasse noch nicht sehr eng gesehen. Mein KHC ist eher das Gegenteil und findet alle Menschen toll. Er ist die ersten Male super wuselig gewesen und konnte kaum eine Sekunde still stehen. Ich hab wenn ich später die Videos gesehen habe oft gedacht „dass er überhaupt bewertet werden konnte..“ Also, nicht „ordentlich“ stehen wird selten kritisch gesehen.

    Laufen hab ich geübt indem ich hier um die Ecke in einem Garagenhof Geschirr und Leine gegen Showleine getauscht habe und dann mit Kommando die verschiedenen Figuren mit dem Hund links von mir gelaufen bin.

    Fahrt ihr nach Verl?

    Habe ich mir aber schon anhören müssen, als ich 2009 nur erzählt habe, dass Geordy einziehen wird. Ist mir rätselhaft, woher das kommt. Gibt ja nicht mal besonders viele Exemplare, an denen man das festmachen könnte.

    Richtig..

    Tatsächlich hat mir die Trainerin, als sie das in einer Gruppenstunde gegenüber ihrer Praktikantin auch noch mal anmerkte, dann auf wiederholte Nachfrage endlich mal erzählt, worauf sie ihre Behauptung stützt: Auf ganze ZWEI Exemplare, die vor uns bei ihr im Training waren.

    KHCs seien einfach immer aufgeregt und könnten nicht mit Langeweile umgehen, das sei ja nicht normal, da laufe in der Zucht was falsch.

    Die Trainerin hat 2 Stunden dagesessen und ihr habt den fiependen Hund „ignoriert“ ?

    Was hat euch das gekostet?

    Also nicht die Nerven, sondern an Geld?

    Jap! Wir hatten ihn sogar noch ein Stück von uns entfernt mit der Leine an eine andere Bank angebunden „damit ihr ihn nicht ungewollt beeinflussen könnt, der muss sich da ganz alleine mit auseinandersetzen“ :lepra:

    Puh was hat das gekostet.. Ich glaube es wurde „nur“ eine Stunde abgerechnet, das waren damals 70€. Aber natürlich war das nicht unsere einzige Einzelstunde dort und zusätzlich waren wir da etwa ein Jahr lang im Gruppentraining für 70€ monatlich.

    Ein paar Monate später haben wir dann knapp 300€ dafür bezahlt, dass uns eine - hier im Forum von einer Gebrauchshundehalterin empfohlene - Trainerin bei einem „Intensivtraining“ erzählte, diese Aufregung würden wir nur mit Korrektur in den Griff bekommen und mir dafür eine Rappeldose gab.

    Sie kam mit ihren 2 DSH und ihrem Mali hier an und ich dachte, wow, wer solche Hunde im Griff hat, der weiß was er tut.

    Spoiler: Nach 2 Tagen hat diese Dose meinen Rüden kein Stück mehr beeindruckt.

    Und „die Rasse ist Psycho“ ist ne Frechheit!

    Absolut. Sie sagte mit einem Lachen schon bei unserer Anmeldung “ein Kurzhaarcollie?? Das sind alles Psychos :D“

    Da hätte ich eigentlich bereits wissen müssen, dass da null Verständnis für diesen Hundetyp vorhanden ist.

    ist der immer so?!"

    Und DAS hat uns tatsächlich mal eine wieder andere Trainerin an den Kopf geworfen, als der damals etwa ein Jahr alte KHC-Rüde auf ihrem Trainingsplatz, also in fremder Umgebung, aus dem Auto sprang und fiepend versuchte, einzuordnen wo er gerade war.

    Gefolgt von „aus diesem Grund empfehle ich niemals Hütehunde“.

    Mittlerweile laufe ich, wenn mir mal wieder irgendwer eine HundetrainerIn empfehlen will :flucht: