Beiträge von lxbradormicky_

    Als Labbi-Halter mit Neffen im Alter von nun 4 und 8 kann ich sagen - zwei, drei Jahre mehr beim Kind macht schon was aus. Micky ist jetzt 1 1/2, der Lütte war also fast drei als er kam, der Große war gerade eingeschult. Trotz dessen, dass ich immer gemanaged habe, Kinder und Hund niemals nie alleine gelassen habe, gab es mit dem Lütten doch eher Probleme. So ein junger Labbi hat mal eben viel Power, das reißt ein Kind mal eben locker um. Der Große konnte das schon eher mal einschätzen wenn er aus dem Weg gehen musste.

    ABER die beiden sind ja nicht mit dem Hund aufgewachsen. Die sehen den alle drei, vier Wochen mal. Man muss sich halt bewusst sein, dass man gerade anfangs sehr viel aufpassen muss. Kind und Hund zusammen gehört für mich, unabhängig von der Rasse, eh immer beaufsichtigt. Von daher sehe ich da kein großes Problem.

    Schaut nach anderen Züchtern, viele Mütter haben schöne Söhne, guckt, welche Linien euch gefallen und vor allem lässt euch Zeit. Ich weiß, es ist schwer. Und man hätte lieber heute als morgen das Fellknäuel im Arm. Nur lieber ein gesundes Knäuel als ein Vermehrertier, nur weil es schnell gehen musste.

    Liebe Grüße!

    Wir wollten auch gerade an den See. Am Hundestrand lagen Menschen, ich dachte mir so - ok, die wissen ja wo sie sind und wollte gerade anleinen (keine Leinenpflicht dort). Miteinmal springt eine Frau auf und motzt mich an, was ich mir denke. Ich kann diesen riesen! Köter doch hier nicht laufen lassen, während hier Menschen liegen. Hey ja ok, wir sind hier am Hundestrand? Das gäbe mir kein Recht. Okidoki, bin dann weiter. Labbi konnte nicht baden, Labbi traurig, Labbi ist jetzt schon mega warm.

    Dafür habe ich schon mal eine kleine Preview aus dem letzten Shooting bekommen und schon wieder eine neue Location gefunden :)!

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Also gibt es momentan nur ein paar Minuten bummeln, schnüffeln und lösen an der Flexi und dann fahren wir angeleint Rad weil selbst meine ruhigen Geheimecken voll sind und die Landwirte auf Krawall gebürstet.

    Ich mag die Gegend hier wirklich gerne, aber über diese bescheuerte Leinenpflicht rege ich mich jedes Jahr au

    Überall das Gleiche. Nicht-HH trampeln durchs Unterholz während der Hund schon Ärger bekommt, wenn er nur die Nase in den Busch steckt.

    Gleicher Schmarrn - wir dürfen nicht durch den Wald reiten, machen ja die Wege kaputt und scheuchen das Wild aus. Aber Mountainbiker, Crosser und Co dürfen. Werde ich nie verstehen!