Beiträge von lxbradormicky_

    und außerdem sind sie zu zweit

    Ich habe ja auch mehrere. Aber bezüglich der Bewegung ändert das so gut wie nichts, falls Du denkst, dass die hier miteinander spielen. Die Jüngste, jetzt 2,5 Jahre, hat immer mal Bock und nervt Mutti bis die sich mal zehn Minuten erbarmt. Dann raufen die zehn Minuten auf der Stelle, weil Rennspiele aus Gründen verboten sind. Das wird sich zukünftig auch noch legen. Spätestens mit vier rum haben die auch darauf keine Lust mehr und miteinander Spielen wird zur echten Rarität.

    Meine rennen schon gerne mal miteinander. Also Micky bewegt sich durch den Jungspund auch ein bisschen mehr. Glaube aber auch nicht, dass das einen riesen Effekt hat. Das passiert wenn nur, wenn wir mit anderen Hunden gehen und die Dynamik auch erlauben.

    Ich habe mir die Frage eigentlich nur selbst gestellt, alles gut. Die Leute die ich hier so kenne, haben ein ähnliches Pensum oder sogar weniger. Deshalb war ich einfach über die 3-4 h von einigen erstaunt.

    Freilauf gibt es hier täglich. Das ist mir wirklich wichtig.

    Wir haben ja ein ähnliches Pensum und ich muss sagen, dass meine Hunde vom Bewegungsapparat gut aufgestellt sind. Sie sind bis ins hohe Alter recht fit. Die Muskulatur ist ordentlich und sie haben auch eine grundlegend gute Ausdauer. Leider kann ich derzeit nur noch joggen gehen (versuche ich zwei bis drei Mal die Woche anstelle gehen unterzubekommen) und nicht mehr Rad fahren, weil meine Oldies das nicht mehr schaffen vom Tempo. Ich habe aber tatsächlich nicht das Gefühl, dass es einen großen Unterschied in der Kondition macht, weil sie ja bei der Beschäftigung oder Arbeit körperlich gefordert werden.

    Bestätigt mein Gefühl. Platt erlebe ich die beiden körperlich selten, halten auch beim Gassi mit anderen Hunden immer mit bzw sind eher die, die noch Tempo machen.

    Trotzdem stellt sich mir irgendwo die Frage, wie viel Gassi der Hund gerne hätte? Klar ist das individuell. Meine würden den ganzen Tag mitlaufen wenn sie müssten. Finde den Threa daher total spannend!

    Ich trainiere halt lieber als viel Gassi zu gehen. Ob das auch im Interesse meiner Hunde ist?

    Draußen sind wir definitiv länger als die 1,5h. Aber halt nicht Gassi und in ständiger Bewegung.

    Wer soll dir das beantworten?

    Das ist deine Verantwortung das zu erkennen unabhängig vom immer existenten Egoismus den Hundehaltung mit sich bringt.

    Das es für den Bewegungsapparat und allgemeine Gesundheit besser ist wenn freie Bewegung nicht nur ab und zu ein bisschen stattfindet ist ja den meisten mittlerweile geläufig . Was man daraus macht ist doch jedem überlassen:ka:.

    Ich habe mir die Frage eigentlich nur selbst gestellt, alles gut. Die Leute die ich hier so kenne, haben ein ähnliches Pensum oder sogar weniger. Deshalb war ich einfach über die 3-4 h von einigen erstaunt.

    Freilauf gibt es hier täglich. Das ist mir wirklich wichtig.

    Ich trainiere halt lieber als viel Gassi zu gehen. Ob das auch im Interesse meiner Hunde ist?

    Draußen sind wir definitiv länger als die 1,5h. Aber halt nicht Gassi und in ständiger Bewegung.

    Jetzt fühle ich mich schlecht.

    Morgens gehen wir ca eine halbe Stunde (komplett Freilauf). Dann kommen beide mit auf Arbeit. Mittags gibt es Einzelrunden, je 15 min ca. Zusammen gehe ich hier mit beiden auf Grund der Hundedichte nicht, ist mir zu stressig. Nach Feierabend fahren wir dann meist zur Wiese. Da gibts nochmal Gassi und/oder Training. Ob wir spät abends nochmal pullern gehen hängt dann davon ab, wann wir nach Hause sind. Insgesamt gehen die Hunde also etwa 1,5h Gassi.

    Wochenende ists dann unterschiedlich. Da gibts manchmal nur Löserunden, manchmal sind wir auch den ganzen Tag unterwegs.

    Meine Jungs hätten an dem Leben Spaß. Fast immer mit dabei sein, die Welt entdecken.

    Öffis empfinde ich mit mittelgroßem Hund nicht als Problem. Finde ich teilweise sogar praktischer als kleine Hunde. Da tritt keiner mal eben drauf.

    Und welcher Hund ist schon ein Anfängerhund? Aber dann doch bitte ein ziehender, anstrengender aber lieber Labbi als, jetzt übertreibe ich, den Mali der Omma im Arm hängt.

    Die Retriever sind alle gesellschaftlich gut angesehen (ich darf mit den Jungs hier in ein, zwei Gaststätten, in denen der Dobi einer Freundin, der btw weitaus besser hört, nicht darf), man kann sie mit vielen Sachen gut auslasten und sie machen meist einfach Spaß.

    Klar, je nach Individuum reicht es nicht, nur Gassi zu gehen. Aber das kann einem mit so vielen anderen Rassen auch passieren.