Beiträge von lxbradormicky_

    Kann mir jemand von euch helfen?

    Ich habe eine Lederleine mit Doppelgriff, also oben eine Handschlaufe und unten einem integriertem Kurzführer. Der Karabiner ist nicht besonders wertig und ist mir jetzt schon dreimal aufgesprungen. Das eine mal, weil Herr Hund sich gekratzt hat, heute mitten beim Gassi gehen. Mr Barnaby hatte ihn an der Leine, es gar nicht bemerkt, also war auch kein hoher Zug drauf. Er hatte sich wohl vorher geschüttelt.

    Ich würde den Karabiner gerne austauschen. Wo kann man das machen lassen?

    Bei jedem Sattler/ Schuhmacher :) am besten vorher selbst die Hardware besorgen

    Dann machen wir mal weiter :)

    Bei mir sinds zwei Labradore. Micky, mittlerweile fast 7 war (bzw ist noch bis Oktober) geprüft in der Fläche aber inaktiv.

    Das blonde Kaos ist abgearbeitet in der Fläche, aber wird da ebenfalls nicht mehr gearbeitet. Der ist jetzt 2.

    Beide machen aktuell Scent Detection und nebenbei etwas Dummyarbeit. Micky hat die BH schon, mit Kaos möchte ich im Herbst laufen. Ist ja kein Hit mehr nach der letzten Änderung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei uns hat gefühlt jeder einen Hund dabei. Vorne sind zwei Labbis, die sind aber nicht regelmäßig da. Hier in der Verwaltung sinds vier: der Aussie von der Chefin, der Verwaltungsdackel und meine beiden. Und hinten in der Beratungsstelle gibt es noch Sennenmix Luna. Achja, und die kleine Sunny läuft da auch noch rum.

    Tatsächlich hat hier jeder "sein" Büro und wir stimmen uns auch etwas mit Gassi etc ab. Dafür, dass hier manchmal acht Hunde sind, finde ich es sehr harmonisch. Meine dürfen nur zu der einen Labbi-Dame, ansonsten halte ich sie von den anderen eher fern. Hab die Hunde ja auch nicht bei, dass sie die anderen fröhlich mobben können.

    Wenn ich mit einem anderen Hund in einem Büro wäre dann wäre mir wichtig, dass jeder Hund seinen Raum kennt und dabei notfalls auch begrenz wird. Wie weit man das über die Zeit auflockern kann, muss sich dann einfach zeigen.

    Das kenne ich. Mein Hund ist schon lange BH fertig und ich mache jetzt schon Spielchen wie UO in der Stadt . Aber weil er vor 1.5 Jahren mit 15 Monaten durchgefallen ist und ich mich dabei so extrem über den Richter geärgert hatre schwanke ich etwa im Wochentakt zwischen probieren passiertja nichs /nicht probieren/eigentlich will ich ja und /nein danke

    Ging mir ähnlich. Durch jede Rettungshundeprüfung sind wir super gekommen, da ist die UO ja an die BH angelegt.

    Dann BH gelaufen, richtig schlecht gewesen und durchgefallen. Hatte dann auch Angst zu wiederholen, total unbegründet. Beim nächsten Start haben wir eine super Leistung abgelegt und ich war wirklich froh, es nochmal versucht zu haben.

    Zum Vorsitz: ich hatte ein ähnliches Problem. Micky ist auch immer gleich ins Fuß, weil es bei den Rettungshunden egal war. Ich habe mich dann dafür entschieden, eine leichte Körperhilfe zu geben um das Element dann wenigstens zu zeigen. Ehrlicherweise hätte ich aber einfach nur ein bisschen mehr trainieren müssen, dann hätte es wahrscheinlich auch ohne geklappt.

    Fährt jemand von euch einen Skoda Octavia und kann mir ein bisschen was zum (Kofferraum)Platz sagen und allgemein, wie ihr so mit dem Auto unterwegs seid?

    Mein kleiner Fiat500 muss aufgrund Familienzuwachses (Wir übernehmen eine Sheltiehündin 5.5kg und Menschenbaby ist unterwegs) weichen. An sich möchte ich kein "Riesenschiff" fahren, da ich doch auch recht städtisch unterwegs bin und mir das mit riesen Auto echt unpraktisch vorstelle. Familien/ Urlaubsbus wird mein Mann über die Firma nehmen können, von daher brauchen wir keine all- in one Lösung, sondern einfach was Alltagstaugliches.

    Meine Vorstellung ist folgende: Hunde haben ca. die Hälfte (oder was weniger) des Kofferraums zur Verfügung mittels angefertigtem Gitter. Die andere Hälfte wäre für Kinderwagen (Hartan). Hat jemand eine ähnliche Konstellation?

    Keinen Octavia, aber einen Kia Ceed SW mit fast identischen Kofferraumabmessungen.

    Ich halte den Plan für realistisch. Bei mir liegen da zwei 30kg Labbis entspannt drin. Und im Zweifelsfall kannst das Kleinteil ja auch mit einer Box auf die Rückbank packen.