Beiträge von Phonhaus

    Sind zwei Aspekte. 1. rechtlich, 2. persönliches Störgefühl.

    1. gibt einem das Recht und die Möglichkeit, etwas dagegen zu unternehmen. Es ist legitim, davon Gebrauch zu machen.

    2. ist individuell. Aber die Frage „was würdet Ihr machen“ bezieht sich ja aufs Individuelle.

    Mein persönliches Störgefühl ist vom Anblick zweier freiwillig und konsensfähig miteinander vögelnder Menschen ebensowenig tangiert wie vom Anblick anderer vögelnder Tiere und deshalb wäre es mir an einem schlechten Tag schlicht egal. An einem guten Tag würde ich mich drüber freuen, dass da Zwei offensichtlich gerade Spaß haben. Aber das ist eben auch nur mein persönliches Gefühl.

    Mir würden mein Wertekompass oder mein Moralgefühl auch nicht diktieren, etwaige passierende Kinder/Jugendliche vor diesem Anblick zu schützen. Eben weil ich es nicht kritisch sehe.

    Wenns stört, aber nicht genug, dass man anzeigt oder per direkter Ansprache oder indirekter Aktion was unternimmt (z. B. Schildchen mit Schulnoten hochhalten - würde ich auch nicht als „passiv aggressiv“ abtun, wer im öffentlichem Raum performiert, muss damit rechnen, eine Reaktion auf seine Performance zu erhalten), gibts noch die Möglichkeit, am eigenen Störgefühl zu arbeiten. Falls man das will.

    Also, um ganz, ganz sicher zu gehen, müsste man wohl per Mail bei Werner Gruber anfragen :lol:

    Ich hab da noch nie was gegen unternommen, weil ich es eigentlich ganz praktisch finde, wenn es passiert. Hier kriegen den Rand vom Mürbeteigkuchen nämlich eh die Hunde. Aber wenn ich da was machen wollte, würde ich vermutlich den Rand nach dem Einziehen in die Form etwas aufrauhen, falls vorhanden mit Fleischklopfer, falls nicht mit Gabel. Etwas von dem Ei für die Quarkmasse beiseite stellen und den Rand nach dem Aufrauhen dünn damit einpinseln. Falls ich nicht ans Ei denke, würde ich Zuckerwasser probieren. Dabei Aufpassen, dass das unterhalb des Teils vom Rand bleibt, der nicht bedeckt ist, da der Zucker bei Hitze schnell schwarz werden würde.

    Ist aber nur Gedankenspiel, wie gesagt, keine Garantie auf Wirkung :smile:

    Das ist bei Mürbeteigkuchen nicht unüblich, habe ich bei Mürbeteigkuchen mit recht fester Quarkfüllung auch öfter mal. Meine Vermutung: Der Teig ist ja ziemlich trocken, das Mehl wird mit dem Ei nur wenig befeuchtet und ist von Fett umhüllt, also kommt das Gluten nicht so zum Tragen. Wenn die eingefüllte Masse schnell gart und dadurch nicht so viel Feuchtigkeit abgibt, wäre es für mich logisch, dass sie sich nicht gut mit dem Rand verbindet. Denke nicht, dass Zitrone in der Masse da was geändert hätte.

    Ääähm - vegane Pizza mit Pilze Quattro Funghi (es ist einfach so schön einfach, wenn ich spät vom Pilzsuchen heimkomme - und saut den Herd nicht ein) und Tomate, Basilikum, Zucchini und Olive. Die Pilzsaison dürfte mit dieser Woche abgeschlossen sein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hätte ich nicht die besten zwei Grummeldamen, wäre ich heute garantiert im „Nervige Hundehalter*innen-Thread gelandet.

    Ich lief - ganz ohne Handy unaufmerksam, weil Blick fixiert auf den Waldrand - Richtung Heimat, als mich Momo von hinten anstupste und Lilly von vorne blockt. Mein Blick fiel auf den Weg und auf ein sich zügig näherndes Gespann von Broholmer samt Frauchen, mir völlig unbekannt. Griff mir ins Genick, wo normal die Leinen hängen, aber die waren noch im Rucksack. Mist. Völligst verknotet - Doppelmist. Und außerdem ganz unten, was beim hastigem Rausziehen zu einem kleinen Regen aus Papiertüte für Pilze, Kotbeutel für Hundehinterlassenschaften und sonstige Zwecke, einer Tüte Hundeleckerchen und einer Tüte mit Rest Gänsefutter führte.

    Während ich noch die Leinen entknotete, sammelte Momo meine Habseligkeiten auf und Lilly setzte sich an den Wegrand und gab Hund samt Frauchen nonverbal zu verstehen, dass es noch etwas dauern wird, bis der Dabbes sich sortiert hat. Die wollten aber nicht warten, sondern zogen an uns vorbei, Broholmer unangeleint, aber am Halsband gehalten. Und obwohl meine Zwei große Rüden nicht mögen, schon gar nicht, wenn Momo gerade läufig war, gab es keinen Mucks, kein Schrittchen und nicht mal ein blickliches Stänkern in Richtung des anderen Hunds. Meine Heldinnen haben meinen Ruf einigermaßen gerettet :herzen1: