Völlig OT, aber steht da auf dem Schild "Kommen Sie zu mir Essen, sonst verhungern meine Hunde."?
![]()
Nein, da steht: „Kommen Sie zu mir Essen, sonst verhungern wir beide.“
Völlig OT, aber steht da auf dem Schild "Kommen Sie zu mir Essen, sonst verhungern meine Hunde."?
![]()
Nein, da steht: „Kommen Sie zu mir Essen, sonst verhungern wir beide.“
Wie die Gans die Nackenfedern stellt
Das ist der Mickerling vom Gelege, der Kleene Punker. Der hatte da noch viel vom Jungvogelflaum, der ihm einen Pseudo-Iro verpasst hat Am Schnabel sieht man es auch, der hatte da noch den Gelbrand oben, der bei seinen Geschwistern schon weg war.
Kanadagänse? Tut-Nixe?😱 Die lässt du in die Nähe deiner Hunde? 😱😱 In den USA nannten wir die ‚Cobra Chicken‘, weil sie so fauchig und bissig sind…
Ja, die sind easy hier. Kriegen halt auch von allen möglichen Leuten was zugesteckt, der Teich ist Einfalltor für die Wanderungen hier und da ist ein kleiner Parkplatz. Heißt: Die erhoffen sich erstmal was zu essen, wenn sie Spaziergänger sehen.
Mir war es recht wichtig, dass Momo lernt, die zu tolerieren. Die kommen seit Jahren an die Teiche hier, ich kenne also vermutlich schon einige Generationen dieser Familie. Und die kennen uns halt auch. Sie reagieren nicht auf alle Hunde gleich, wenn der hiesige Jäger mit den zwei Deutsch Kurzhaar auftaucht, dann sind die ruckzuck im Wasser (obwohl die Hunde immer an der Leine sind).
Ich hatte das unten schon mal im Körpersprache-Thread gepostet. Eine moderate Diskussion, die Jungtiere haben sich mal ausprobiert (Lilly war entspannt im Hintergrund und die Altgänse waren auch entspannt, also habe ich das Laufen lassen):
Pudel hat moderat zurück gezickt, gab sofort einen Rückwärtsgang:
Nach dem Rückwärtsgang hat der feine Hund sich aber auch gleich wieder zurückgenommen:
Noch eine Stimme dafür, sofort zum Tierarzt zu gehen, so heftig zusammengekniffene tränende Augen sind ein echtes Alarmsignal. Schaut der immer so drein?
Augenschmerzen sind wirklich heftig, da muss ganz schnell Schmerzlinderung her. Und außerdem kann je nach Ursache ein Verschleppen der Behandlung die Funktionsweise der Augen dauerhaft beschädigen.
Ah. Ein berufliches Seminar zum Thema intrinsische vs. extrinsische Motivation. Da schrillen bei mir (erfahrungsbedingt) Alarmglöckchen
Sowas ist halt zweckgebunden.
naaaaaiiiin, (diesmal) glücklicherweise nicht. Ging ums Thema Ausbildung/Umgang mit Azubis (warum sind die heutigen Azubis anders als früher etc.).
Ah, okay. Dann hoffe ich, dass es insgesamt ergiebig war
Weil ich gerade im „Nervige Hundehalter - Thread“ gelesen habe: In unserem Lieblingsrestaurants ist der Kleinhund der Hund vom Besitzer Ist aber sehr nett und meckert nur bei Hunden, die Außen amZaun vorbeilaufen. Kommt aber Jeden abchecken.
Ist mit unseren Zwei problemlos machbar, deshalb nervt es auch nicht die Spur, ich finde sie sehr süß.
Normal heißt Restaurant „Ruhe halten“, aber da darf Momo spielen. Bis das Essen da ist, dann muss sie unter den Tisch. Ohne den kleinen Kumpel, beim Essen wäre ich nicht sicher, obs da nicht doch mal kurz Zores gäbe.
Und mal Tutnix bei verschiedenen Spezies. Man hat sich aneinander gewöhnt und ich könnte sie dafür knutschen.
Unsere Hunde dürfen zu Hause unverschämt und penetrant betteln
Und es wird teils sogar noch belohnt. Aber nur bei uns, Andere anbetteln ist verboten
Mit der einen Grundregel: Wegschicken wird akzeptiert. Wenns also nervig wird - oder Besuch da ist, der nicht belästigt werden soll - dann gibts das Kommando „ab“, und dann trollen sie sich auch, das sitzt gut.
Im Restaurant/Biergarten sitzt Lilly eh immer in einer geschützten Ecke. Der Pudel wird dort unter den Tisch beordert. Das klappt übrigens auch ohne ein „auf Deinen Platz - Kommando“, sowas haben wir für Zuhause gar nicht. Aber dass an der Leine ein Platz zugewiesen wird und es kein Rumgehampel gibt, das akzeptiert sie auch. Ist anfangs allerdings schon eine Übungsfrage.
Mein Tipp wäre, dass Ihr Euch den Biergarten und das Hundeverhalten dort einmal anschaut, wenn Ihr dort nur was trinken wollt. Und anhand dessen, was Ihr da seht, Euer Training aufbaut.
wer prüft, ob ein Behindertenausweis noch gültig ist, also ob jemand noch ein Anrecht darauf hat, wenn der Grund für den Behindertenausweis mitsamt Vorteilen (1 Woche mehr Urlaub zb) Epilepsie war. Der betreffende nun 3 Jahre lang anfallsfrei war und deswegen auch seinen Führerschein wiederbekam.
Muß derjenige nochmal einige Fahrstunden nehmen?
Der GdB und die Fahrerlaubnis haben erstmal nichts miteinander zu tun. Richtlinien zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis kannst Du z. B. hier nachlesen:
Markttag, Steinobstzeit und ich konnte den Mann überzeugen, dass ich abends bei 16 Grad Außentemperatur backen kann, ohne ein Hitzeinferno in der Wohnung zu verursachen.
Also gab es einen mit Kardamom, Zimt, Tonka und Vanille gewürzten Rührteig mit Aprikose, Zwetschke, Mirabelle, Heidelbeere und Reneklode:
Hier gabs Heidelbeeren, Brot und darüber Bouillabaisse und Barf Complete. Ich hab die Bouillabaisse doch ohne Zwiebelgewächse gemacht und Zwiebeln, Lauch und Knobi separat gedünstet. Kam dann in die Gulaschkanone, nachdem die Portion für die Hunde abgezwackt wurde.
Ein bisschen Nachtisch (für Lilly Vorspeise) gab es auch