Heute gabs den Rest Bouillabaisse, für Lilly mit anderthalb Scheiben Weißbrot, für Momo mit einer halben Scheibe. Sie hatte heute Bade-, Blower- und Schertag und schon gewaltig Leckerchen intus. Und das Pudelbäuchlein ist ein bisserl prall
Beiträge von Phonhaus
-
-
Ich sags mal so: Das Ganze ist viel Marketing mit wenig Substanz. Wenn da Jemand viel Geld für ausgeben will - oder auch z. B. für einen eigenen Bunker mit Luxus-Prepperausrüstung - dann ist das seine Sache. Klar kann man sich fragen, wie rational das ist. Aber diese 20 Hunde jährlich bei einer Bevölkerung von über 330 Mio: Da sehe ich echt keine Relevanz in Hinblick auf eine erhöhte Gefährdung der Bevölkerung.
-
Hier gabs nochmal von der Bouillabaisse vom gestern mit Knobibrot:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wir sitzen mit offenen Fenstern bei angenehmen 22 Grad Außentemperatur mit leichtem Wind.
-
Ich verstehe die Relevanz für den „Gefährlicher Hund“ - Thread nicht
-
Hier war heute großer Fellpflege-Tag. Ich war beim Kürzen der Ohrhaare heute nicht sooo geschickt. Mit aktueller Sommerfrisur sieht Momo jetzt aus wie Luzie, der Schrecken der Straße
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Also, die zwei Damen hier sind mittlerweile wie Pech und Schwefel, obwohl der Start etwas holprig war
-
Herzlichen Glückwunsch, Sambo71
-
Phonhaus Sehe ich da einen kritischen Blick??? Was stimmt denn nicht mit dem Kuchen? (Also, außer, dass er nicht auf dem Fußboden zur freien Verfügung steht) Ich finde, der sieht sehr lecker aus.
Es fehlt die Sahne
-
Den Altersabstand finde ich schön, denke, das passt ganz gut.
Zu Deiner ersten Frage: Wir hatten unseren Welpen zu einer Hündin acht Jahre + gesetzt. Die war die ersten Tage nicht wirklich begeistert, eher skeptisch und genervt. Wir haben daher ganz genau auf die Körpersprache von ihr geguckt und Spiele, die uns nicht beidseitig gewünscht erschienen, abgebrochen. Ich hab aber auch recht viel fotografiert, um es mir später in Ruhe anzuschauen.
hier hast Du eine Bildsequenz, wo die Althündin genervt war und das Welpchen zum Schluss kurz davor stand, eins auf den Deckel zu kriegen:
Lilly ist genervt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das war der erste Tag nach Ankunft. Da ich mir keinesfalls sicher war, ob eine Korrektur von ihr angemessen moderat ausgefallen wäre, habe ich da eingegriffen.
Bei Jagdspielen hatte Lilly auch die Tendenz, mit Pudelchen den Boden wischen zu wollen oder ihr Jagdverhalten an Momo auszuleben. Auch da habe ich eingegriffen. „Überrennen“ passiert nicht versehentlich, ich würde es schon als Zeichen dafür sehen, dass da kein reines Spiel abläuft.
Hier ist eine Bildsequenz, bei der Lillys Körpersprache schon in der Veränderung vom ersten zum zweiten Bild zeigt, dass das nicht rein freundlich/spielerisch ist, war der vierte Tag:
Lilly möchte mobben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Hier siehst Du den angedeuteten Stoß ins Genick:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nach unserer Ermahnung hat sie sich zurückgenommen, war aber immer noch angespannt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich hätte da ein sorgsames Auge auf die Körpersprache beider Hunde.
Zur Frage 2: Kann sein, dass sich da noch was tut, kann sein, dass der Hund „weich“ bleibt. Kann aber auch passieren, dass er mal explodiert.
Bei uns durfte Lilly ab dem Zeitpunkt mit erziehen, ab dem ich sicher war, dass sie angemessen korrigiert. Hat eine Zeit gedauert, weil ich sie vorher tatsächlich nicht mit anderen Welpen habe interagieren sehen. Hätte ich die Sicherheit durch Beobachtung der Beiden nicht gewinnen können, hätte ich da auch dauerhaft gesteuert.
Zu 3: Hatten wir ähnlich. Ich hab in der ersten Zeit keine Leinenführigkeit geübt. Wo Freilauf nicht ging, habe ich getragen. Wenn wir im Nirgendwo waren (geht schnell bei uns, wir wohnen da
) durfte Momo vor sich hin spielen und hat das Tempo vorgegeben.
Zu 4: Hier dürfen die Hunde im Bett schlafen, so auch der Welpe. Das ging gut, gab auch keinen Unfall. Allerdings bin ich in den ersten Nächten raus mit ihr, wenn sie unruhig wurde. War aber selten. Und üblicherweise lasse ich beide Hunde nachts eh einmal raus, wenn ich selbst muss.