Beiträge von Phonhaus

    Zum Mittagessen gabs Bratkartoffeln mit weich gekochten Eiern (die drückt er sich drüber) für den Mann, One Pot Pasta mit Tomatensauce und Basilikum für mich (reicht noch für morgen).

    Zu Abend Brötchen mit veganer Rügenwälder Leberwurst, Frischkäse, Gurke und Tomate :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe auch die Kategorie Graphic Novel abgehakt und zwar mit:

    Ken Krimstein.

    Die drei Leben der Hannah Arendt. Eine Graphic Novel.

    Hat mir sehr gut gefallen! Und mich daran erinnert, aus meinen alten Bücherkisten die Maus Comics von Art Spiegelman herauszusuchen. Kennt jmd die auch?

    Ich glaube, sie gelten mittlerweile auch als Graphic Novels. Jetzt sitze ich also hier auf dem Sofa und lese sie noch mal und bin erneut fasziniert und erschüttert. Wenn das so weitergeht, lese ich zwar wieder mehr, aber nicht passend zu den Kategorien 😂

    Ja. Ist aber lange her. Ich hab die dann mal verliehen und nicht wiederbekommen. „Die drei Leben der Hannah Arendt“ steht noch hier.

    Ich hab mir für die Kategorie „Kontinentale“ Philosophie geordert. Das muss aber erst noch ankommen.

    Abgeschlossen:

    27. Lies ein Buch mit einem kontroversen Thema

    Rolf Wiggershaus: Die Frankfurter Schule

    Eine gelungene Einführung des Wirkens dieses Zusammenschlusses verschiedener Wissenschaftler zu ihrer Zeit, zu ihren Nachwirkungen und natürlich zu den Kontroversen, die die sogenannte „Frankfurter Schule“ von Beginn an begleitet haben.

    8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonist

    Mary E. Garner: Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich

    Ganz nette Fantasy über die Fähigkeit, in Buchwelten zu reisen. Gibts bei Skoobe zu leihen. Kaufen würde ich es mir nicht, dazu ist die Story doch zu belanglos. Der Antagonist ist eine „Skizze“, eine Figur aus einem nicht vollendetem Buch.

    18. Motto blau: Lies ein Buch mit blauem Cover oder Buchrücken, Titel mit dem Wort "blau" oder Autorname mit "blau" …

    Mary E. Garner: Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten

    Siehe Info unter 8. Es ist der zweite Band und der Eindruck bleibt identisch.

    Hat Peggy was an der Schilddrüse? Dann würde ich Biotin nur in Absprache mit dem Tierarzt verfüttern, weil es die Blutwerte verfälschen kann.

    Ansonsten ist das aus der Ferne und ohne Foto schwer zu sagen, ich würde sie ggf. mal einem Groomer vorstellen. Ronja hatte eh grottiges Fell, gelitten hat es dann später noch unter der Niereninsuffizienz. Aber da gibts ja viele unterschiedliche Möglichkeiten. Empfindlich mit der Verdauung ist Peggy ja auch, wenn ich es richtig im Kopf habe.