Beiträge von Phonhaus

    Ich hab eine Frage und ein Anliegen:

    Kategorie 2: Gilt das für die Erstveröffentlichung in Originalsprache, oder würde es auch für die Erstveröffentlichung einer Übersetzung gelten?

    Und für die Kategorie 14 suche ich Jemanden, der ein Genre für mich bestimmt. Der/die Erste bekommt den Zuschlag (bitte den Schlag nicht wörtlich nehmen :sweet: :lol: ).

    Hier gab es Erbsensuppe mit Rindswurst für den Mann und für mich den Rest der One Pot Pasta mit Tomatensauce gestern. Dazu Salat aus Gurken, Tomaten, Oliven, Schafskäse und Koriander.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aktualisierung:

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Kursbuch 205 - Musikbox

    Ähm, ich neige dazu, Dinge ganz genau wörtlich zu nehmen und dachte, es müssen alle diese Zahlen enthalten sein. Bin auf meiner Suche aber gleich über dieses Kursbuch gestolpert und das Thema hat mich interessiert.

    Bei den „Kursbüchern“ handelt es sich um Sammlungen von Texten verschiedener Autor*Innen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, Politik und Journalismus zu einem Thema. Entsprechend vielfältig die Texte, mehr und weniger fesselnd. Meine persönlichen Highlights in diesem Band sind die Texte von Armin Nassehi: „Das Symphonische - Eine soziologische Perspektive auf die extremste Form des Musikalischen“, Harry Lehmann: „Oral - Literal - Digital (Zur Genese einer digitalen Musikkultur) und Manfred Flügge: „Rossinis Geheimnis oder warum Gesang die Welt erlöst.“ Jeweils sehr interessant, ich hätte sicher mehr profitiert, wenn ich Ahnung von Musik hätte.

    Gibts bei Kindle Unlimited.

    5. Lies ein Buch einer/s Nobelpreisträger/in, egal in welcher Kategorie der Nobelpreis verliehen wurde

    Richard Feynman: Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman

    Ach ja - und ich habs mir auch noch gekauft, nicht nur geliehen. Es hat mich schon lange gereizt, diesen Sammelband von Anekdoten des berühmten Physikers zu lesen, der nebenbei gleichermaßen als brillanter Lehrer und amüsanter nonkonformistischer Freigeist gilt. Den Letzteren habe ich gehofft, in diesem Buch zu finden. Leider las es sich für mich eher wie ein Zeugnis zäher ausgeprägter Selbstverliebtheit. Ich hätte mir besser eins seiner fachlichen Bücher für Nichtphysiker zugelegt.

    25. Lies ein Buch, in dem ein Gedicht vorkommt

    Mary E. Garner - Das Buch der gelöschten Wörter 3

    Es kommen gleich zwei berühmte Balladen vor: Der „Erlkönig“ von Goethe und die „Loreley“ von Heine. Ähnlich wie Band 1 und 2, kann man lesen, muss man aber nicht. Damit habe ich die Haupttrilogie zu dieser Welt komplett in der Challenge untergebracht. Gibts bei Skoobe zu leihen.

    Das ist wirklich krass! Warum ist das so, dass der Hund seine Besitzerin erst so spät erkennt? Liegt es an der Angst, die er hat? Das ist doch schon echt merkwürdig. So hätte ich mir das nicht vorgestellt.

    Ich zitiere mich selbst hierzu mal aus einem anderen Thread:

    Den Hund, um den es ging, konnte mein Mann mit Tritt auf die Leine, die noch dranhing, sichern. Aber nur, weil der schon völlig erschöpft war.

    Auf mich wirkt es so, als seien die Hunde in solchen Momenten in einem anderen Modus unterwegs, der eher einem Wikdtier entdpricht.

    Zum Mittagessen gabs Bratkartoffeln mit weich gekochten Eiern (die drückt er sich drüber) für den Mann, One Pot Pasta mit Tomatensauce und Basilikum für mich (reicht noch für morgen).

    Zu Abend Brötchen mit veganer Rügenwälder Leberwurst, Frischkäse, Gurke und Tomate :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe auch die Kategorie Graphic Novel abgehakt und zwar mit:

    Ken Krimstein.

    Die drei Leben der Hannah Arendt. Eine Graphic Novel.

    Hat mir sehr gut gefallen! Und mich daran erinnert, aus meinen alten Bücherkisten die Maus Comics von Art Spiegelman herauszusuchen. Kennt jmd die auch?

    Ich glaube, sie gelten mittlerweile auch als Graphic Novels. Jetzt sitze ich also hier auf dem Sofa und lese sie noch mal und bin erneut fasziniert und erschüttert. Wenn das so weitergeht, lese ich zwar wieder mehr, aber nicht passend zu den Kategorien 😂

    Ja. Ist aber lange her. Ich hab die dann mal verliehen und nicht wiederbekommen. „Die drei Leben der Hannah Arendt“ steht noch hier.

    Ich hab mir für die Kategorie „Kontinentale“ Philosophie geordert. Das muss aber erst noch ankommen.