Beiträge von Phonhaus

    Und wieder einmal Baden überlebt. 😅

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin mir bei ihrem Blick allerdings nicht ganz sicher, dass Du das überlebst :lol:

    Ich nutze bevorzugt die Dusche und stelle mich mit rein, ist dank der Verglasung praktisch und gut hinterher zu säubern. Ich blowere Momo auch in der Dusche.

    Aktualisierung von heute. Der letzte gemeinsame Urlaubstag war sehr ergiebig, weil alles an Hausarbeit erledigt war und der Mann in der Frühe die große Hunderunde erledigt hat.

    Motto Januar

    Brandon Sanderson: Defiant - Jenseits der Sterne

    Der vierte Band einer Young Adult Space Opera. Gibts komplett bei Skoobe zu leihen. Ich meine, ich habe die Reihe auch im Rahmen einer Challenge angefangen.

    Sanderson ist gleichermaßen Kritiker- und Publikumsliebling, vor allem mit seinen Fantasyreihen. In die bin ich allerdings nicht so recht reingekommen und habe keine weiter verfolgt. Gut zu lesen sind seine Bücher definitiv.

    Diese Reihe um die Sternenpiloten Spensa macht da keine Ausnahme. Setting und Charaktere sind ansprechend ausgearbeitet und die Bücher lassen sich leicht und flott weglesen. Gute Unterhaltung auf gutem Niveau :smile:

    4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten

    Mladen Dolar: Phrenologie des Geistes (Fünf Aufsätze zur Philosophie Hegels, 159 Seiten + Index)

    Man muss dafür schon ein Faible für bestimmte Bereiche neuzeitlicher Philosophie haben. Die slowenische Schule, die Philosophie mit Psychoanalyse liest (vorzugsweise Hegel mit Lacan), trifft ziemlich genau meinen Nerv. Der bekannteste und provokanteste Vertreter ist Slavoj Zizek. Da ich von ihm nun aber schon Einiges gelesen habe und er eine ausgeprägte Tendenz zur Wiederholung hat, finde ich Mladen Dolar und Alenka Zupancic ungleich interessanter.

    Auch diese Aufsatzsammlung von Dolar hat sich gelohnt, wiewohl sie schon eine ziemliche Kopfnuss ist. Angenehm überrascht hat mich das sparsam verwendete generische Femininum, wobei ich das eher der Überarbeitung/Übersetzung der Vorträge zuordne.

    Was mich daran reizt: Ich finde es nicht so sehr spannend, was Menschen denken. Aber unglaublich spannend, wie sie denken, Erkenntnis/Verkenntnis erwerben oder nicht erwerben. Oder Verdränge . Wie das mit Sprache zusammenhängt, wie und wodurch es sich verändert. Mein Studium liegt mehr Jahre zurück, als ich wissen möchte und meine Erwerbsarbeit hat nichts damit zu tun. Aber ich habe immer noch Neugierde dafür und Freude daran, mich mit diesen Fragen zu beschäftigen.

    6. Lies ein Buch, das das Klima zum Thema hat

    John Ironmonger: Das Jahr des Dugong (Eine Geschichte für unsere Zeit

    Zum Thema selbst ist mir Ironmonger spontan eingefallen, seinen Bestseller „Der Wal und das Ende der Welt“ habe ich auch im Rahmen der Challenge hier im DF gelesen. Sein neuer Roman erscheint im Februar auf Deutsch. Dieser Text hier ist eher eine Novelle. Ein Unternehmer gerät in die Zukunft nach dem Artensterben und steht stellvertretend für seine Zeitgenossen vor Gericht.

    Flüssig geschrieben, gut zu lesen. Neue Informationen bietet es nicht und das Thema verbietet es, von einer genussvollen Lektüre zu sprechen. Das Büchlein lässt mich mit der Frage zurück, für wen und was es bestimmt ist, ob es das Potenzial hat, Gedanken zu verändern, geschweige denn, Handlungen zu verändern. Vielleicht als kleiner Baustein.

    8. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2025

    Agnes Lovise Matre - Das Schweigen des Fjords

    Ein skandinavischer Krimi. Positiv anzumerken: Der Hauptermittler hat kein Alkoholproblem, das Klischee 1 ist vermieden. Allerdings ein schwieriges Familienleben. Und das Thema ist deprimierend. Ansonsten routiniert geschrieben und leidlich spannend, was fürs nebenbei Lesen beim Fernsehen. Nix Herausragendes. Gibts bei Skoobe zu leihen.

    Ich will dieses jahr auch gern wieder mitmachen, obwohl ich gerade nicht so richtig in mein lesejahr reinkomme (und dann hier lese dass manche von euch schon mehrere Kategorien erledigt haben :shocked: )

    Außerdem war ich im letzten jahr sehr unzufrieden mit meiner dokumentation. Die meisten bücher die ich gelesen hab, waren für mehrere kategorien passend, und ich hab keine wirklich schöne Möglichkeit für mich gefunden, da einen Überblick zu behalten. Was dann auch dazu geführt hat, dass ich extrem selten im entsprechenden thread geupdatet hab (glaub es fehlt auch noch das letzte halbe jahr ca |)).

    Wie handhabt ihr das? Habt ihr tools dafür?

    Und wie bekomm ich mich motiviert zu starten? Ich bin mir sicher, sobald ich anfange, wird es auch flutschen, aber buch in die Hand nehmen passiert gerade einfach nicht :no:

    Ich bin ein technischer Faulenzer (weshalb ich auch mit Apple arbeite). Habe einfach die App „Notizen“ geöffnet, die Kategorien reinkopiert und schreibe dahinter, welches Buch ich ausgesucht habe. Wenn ich es gelesen habe, setze ich die Schriftart der entsprechenden Zeile auf „durchgestrichen“.

    Das Reinkommen dieses Jahr war einfach, weil ich schon geplant hatte, die Trilogie von Mary E. Garner zu lesen und ich auch alle Bände zusortieren konnte. Und das Buch über die „Frankfurter Schule“ war etwas Passendes für nebenbei beim Fernsehen.

    Für den Rest kommt mir mein Hang zum Zwangsverhalten entgegen: Ich gehe von oben nach unten (dieses Jahr etwas erschwert durch Kategorie 1 und dadurch, dass ich das Buch für Kategorie 2 gebraucht bestellt habe). Ich suche mir für 3-4 Kategorien passende Bücher heraus, möglichst zum Leihen. Achte darauf, dass ich die gut für verschiedene Situationen gemischt habe (also fürs Lesen im Bett, Lesen wenn der Fernseher läuft, Lesen beim Essen, Lesen in der Badewanne, Lesen, wenn ich alleine bin …). Und das die sich nicht in die Quere kommen, wenn ich durcheinander lese. Und dann hake ich jeweils ab.

    Wenn ich nicht gerade arbeite, mit den Hunden unterwegs bin, Besuch habe oder bastle/handarbeite (wobei ich teils auch bei der Handarbeit lese), dann surfe oder lese ich, da brauche ich keine Motivation. Das war schon seit meiner frühesten Kindheit so.

    Wir hatten gestern wieder Badetag. Ich hab für die Pudeline auch Silky Plum und kann den Geruch an ihr gut vertragen, mit vielen Düften tue ich mur sehr schwer.

    Beim nächsten Mal ist Lilly auch wieder mit dran. Ich bürste sie im Moment alle zwei Tage und sie haart immer weiter. Blowern ist bei ihr schwierig, aber nach dem Bad geht auch beim Bürsten mehr Fell raus.

    Wobei ich gerade nicht sicher bin, was da ggf. auch an den aktuell heftigen Temperaturwechseln liegt. Wir hatten von gestern auf heute 11 Grad Unterschied.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab mal bei Skoobe geguckt und mir Neal Shusterman - Scythe - vorgemerkt. Da gibts wirklich eine Menge im Angebot, wenn man nach Jugend Dystopie sucht. Allerdings auf den ersten Blick fast nur Serien.

    Ich schau mal, vielleicht ist es ja eine Entdeckung :smile:

    Ich hab eine Frage und ein Anliegen:

    Kategorie 2: Gilt das für die Erstveröffentlichung in Originalsprache, oder würde es auch für die Erstveröffentlichung einer Übersetzung gelten?

    Und für die Kategorie 14 suche ich Jemanden, der ein Genre für mich bestimmt. Der/die Erste bekommt den Zuschlag (bitte den Schlag nicht wörtlich nehmen :sweet: :lol: ).