Beiträge von Phonhaus

    Hier gabs heute für die ganze Familie Riesenkohlrabi aus der Biokiste (der ist echt lecker), dazu Kartoffeln und Feldsalat. Für die Hunde noch gebratene Blutwurstscheiben und ein Ei dazu, für den Mann Bratwürstchen.

    Der eine Kohlrabi reichte für 4 Portionen Mensch und 2 Portionen Hunde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aktualisierung für heute. Ich gehe jetzt nämlich ins Bett und lese Fanfiction :D

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Christopher Kul - Want & Piero: Kontinentale Philosophie (Die Moderne in Frankreich und Deutschland)

    Örks - das war nix. Dass sich über die Auswahl und Repräsentanz von Autor*Innen und Texten bei sowas streiten lässt ist klar. Dass es nur Streiflichter sein können und keine Einführungen auch. Aber dass Zusammenfassungen/Interpretationen teils einfach nicht korrekt sind, Interpretiertes als Zitat steht, das ist schauderlich. Kommt dazu, dass eine Beliebigkeit bei der Auswahl logische Abfolgen suggeriert, wo sie nicht sind.

    Nicht nur gelangweilt, sondern angepisst war ich ob der Zeichnungen. Während die Herren der Schöpfung liebevoll ausgearbeitete Charakterköpfe haben, war de Beauvoir nur anhand ihrer Frisur charakterisiert im Schatten Sartres ( wo sie sich - fairneßhalber angemerkt - auch ihrerzeit hinbegeben hatte). Und Kristeva und Irigaray haben dann auch noch das gleiche sprechende (strenge und recht geschlechtsneutrale nach einem nichtssagendem Portrait von Irigaray) Gesicht bekommen. Ich vermute, Kristeva sollte irgendwie in der begleitenden tanzenden Frau aufscheinen. Tat sie aber nicht.

    Das Büchlein wandert direkt in die Mülltonne. Es sei denn, jemand wollte es haben.

    16. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primär(Druck)farbe (rot, grün, blau, türkis, magenta, gelb) gedruckt ist

    James J. Butcher: Dead Man‘s Hand

    Urban Fantasy ähnlich wie die, sie sein Vater schreibt, aber deutlich besser als sein Vater bei den ersten Büchern. Nix qualitativ Hervorstechendes, hat aber Spaß gemacht.

    20. Lies ein Buch, das aus einer Sprache übersetzt, die dir nicht geläufig ist

    Alessandro Baricco: Sterben vor Lachen

    Eine kleine Perle, die ich ohne die Challenge nicht entdeckt hätte :smile: Ich kannte von ihm bisher die bezaubernde Geschichte „Novecento“ (verfilmt als „Die Legende des Ozeanpianisten“). Bei dem Büchlein handelt es soch um eine Sammlung von Aufsätzen zu Philosophie, Musik, Sprache und Schrift anhand der Opera Buffa, mit Rekurs auf Mozart und Rossini, Benjamin und Adorno.

    Rossini läuft mir dieses Jahr laufend über den Weg mit dem Versprechen, dass es da ein Besonderes zu entdecken gibt, das mir bisher entgangen ist. Und wieder bedaure ich, dass ich keine Ahnung von Musik habe. Aber immerhin so viel, dass ich über Folgendes herzhaft lachen konnte (Zitat aus der ÜbersetzungEdition Akzente Hanser, Seite 54):

    (Bezogen auf die Leichtigkeit und Flüchtigkeit des Transzendentalen in der Opera Buffa bei Rossini und in der ersten „Kritik“ Kants): „Die eine wie die andere wurden hinweggefegt vom Idealismus und dem Melodram des 19. Jahrhunderts. Es war das Jahrhundert der Krämer, und mit einer gewissen Konsequenz fühlte es sich genötigt, den Ernst der Ideen in Kilos abzuwiegen. Oder in Stunden, wie bei Wagner.“


    Mein Tageshighlight neben Pudelpossen :smile:

    Ich finde es auch schwierig, da genaue Angaben zu finden. Im Endeffekt hilft am Besten, den Hersteller anzuschreiben.

    Ich hab so große Pressknochen ab und an ganz gerne. Momo und Lilly fressen die nicht, sondern machen sich einen Spaß daraus, ihn sich gegenseitig abzujagen. Aber sie kauen natürlich daran rum, bevorzugt wenn die Andere guckt, und irgendwann ist er dann doch weg. Muss mal schauen, was es da an Alternativen gibt

    Die Barkoo Kauknochen sind bei Zooplus jedenfalls scheinbar gerade nicht im Angebot.

    Hüpfen, klettern, springen und „Ich will das auch/Ich kann das alleine“ war hier auch Leitthema. Unsere Treppe hat Rutschstopper, die durfte sie recht zackig alleine laufen. Und ich hab beim Gassi Entspannung geübt.

    Da war der kleine Scheisser zwischen 9-10 Wochen:

    „Ich will das auch, was die Große tut!“

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :fluchen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Große war so nett und hat erklärt :ugly:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie ist aber tatsächlich motorisch ziemlich geschickt und hat sich bei ihren Stunts noch nie weh getan.

    Mich würde mal interessieren, ob ihr dieses Verhalten zulasst. Nein, ja, unter gewissen Bedingungen? Rex hat das nie gemacht, Jasmin eh nicht, also ist das jetzt mein erster Hund, der dieses Verhalten zeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zu Deiner Frage: Nein. Mäusefangen ist hier nicht toleriert. Hier gibts kein Grundstück, keinen Stall und keinen Futterspeicher zum Schützen und just for fun finde ich unnötig. Außerdem gibts hier geschützte Mäusearten und Bilche, daher schon dreimal nicht. Eher darf sie mir das Obsttörtchen vom Teller klauen.

    Ich breche daher schon die Anzeige oder erste Anzeichen sich festzuglotzen ab. Je nach Hund ist das Zeitfenster zwischen Anzeige und Haps nur der Bruchteil einer Sekunde.

    Im Mäusegebiet darf auch nicht gebuddelt werden. In Blättern buddeln, während ich Pilze sammle, ist in Maßen erlaubt.

    Hier lief das so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ach - und vorhin ganz vergessen:

    11. Lies einen Bestseller aus 2024

    Florian Illies: Zeit der Stille

    Kennengelernt habe ich Florian Illies vor vielen, vielen, vielen Jahren mit seinem „Generation Golf.“ Galt seinerzeit als Geniestreich. Aus mir völlig unverständlichen Gründen, ich mochte es überhaupt nicht.

    Bei der Suche nach Bestsellern 24 bin ich auf dieses Buch gestoßen und habe es noch mal probiert. Anhand des Werks von Caspar David Friedrich liefert Illies hier zeitliche Momentaufnahmen. Nicht chronologisch geordnet, sondern sprunghaft, assoziativ. Die übergeordnete lose Struktur geben die Elemente, die Friedrich gemalt hat. Die Absätze springen zwischen Schlaglichtern auf das Leben von Friedrich, seinem Verhältnis zu Zeitgenossen, die Rezeptions- und die Vernichungsgeschichte :ugly: seiner Werke.

    Die Struktur ist reizvoll, aber bleibt unverbindlich. Unterhaltsam und interessant geschrieben ist es allemal. Mich hat das Herangehen etwas an Benjamin erinnert, aber ohne den Zauber, der sich in den von Benjamin herausgegriffenen Gedanken widerspiegelt. Vermutlich hats mich deshalb enttäuscht. Am Ende blieb der Eindruck, 256 Seiten Feuilleton gelesen zu haben.

    Hier gabs mittags Reste von gestern. Da habe ich mich vornehm zurückgehalten, weil ich die Portion gestern nicht so gut vertragen habe. Die Kompensation gabs beim Teetrinken :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.