Beiträge von Phonhaus

    Das Öl würde ich nicht ersetzen, nur das Wasser. Das sollte problemlos sein, ggf. den Zucker etwas reduzieren.

    Ansonsten: Ich backe selten mit Stärke, bei den meisten Rezepten kann man die durch Mehl ersetzen. Der Kuchen wird beim Backen mit Stärke zwar lockerer. Aber nur beim Biskuit ist mMn der Unterschied wirklich sehr deutlich merkbar. Beim Rührkuchen vermeide ich dafür halt, das Mehl lange unterzurühren, damit der Teig nicht so klebrig durch das Gluten wird.

    Für Wochenende. Samstag hat Schwiegermutter Besuch, Sonntag besuchen wir unsere Catsitterin. Ich hoffe, es ist am Sonntag noch was da und er ist noch gut. Schoko-Banane-Gewürzkuchen (der leider wegen zu viel Buttermilch übergelaufen ist und deshalb dekoriert ist, damit er nicht so platt aussieht) und Rührteig mit Äpfeln, Süßkirschen und Krokant:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich muss auch immer wieder nachrechnen. Wir haben Lilly mit der Angabe geschätzt irgendwas zwischen 1-2 übernommen - sie war definitiv schon völlig ausgewachsen und fertig - und haben sie jetzt bald achteinhalb Jahre. 10 also mindestens.

    Ich hab ja lange befürchtet, dass der Sozialisationsschaden und die frühe Mangelernährung im frühen Alter durchschlgen, aber bisher merkt man nichts. Und mit dem Pudelchen hat sie nicht nur einen (manchmal etwas nervigen) Jungbrunnen bekommen, sondern auch nochmal ordentlich Selbstbewusstsein. Schön zu erleben. Wenn ich auch auf den neu entdeckten Hang zur pöbelnden Verteidigung des Grundstücks hätte verzichten können :hust:

    Aber auch wenn man es jetzt noch nicht merkt: Sie wird langsam alt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gab es heute Fast Food für die Hunde, wir sind beim Gassi heute beim TEO vorbei, da gabs Bio-Hühnchennuggets reduziert und ich konnte nicht dran vorbei :hust:

    Die Nuggets wurden mit der Heißluftfunktion der Mikrowelle gebacken. Dazu eine Möhre und einen Apfel geschnippelt und mit Konbu-Algen gedünstet. Ein paar Haferflocken und jeweils ein Löffelchen Gänseschmalz dazu. Vom Bulgogi übriger gerösteter Sesam und etwas vom Backen übrig gebliebener Krokant als Topping. Die Zwei waren sehr, sehr glücklich :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Anabanana

    Ich finde, es sieht total lecker aus. Und wenn Du es magst, dann kann es das doch auch mal geben und für den Junior halt ein belegtes Brot oder Müsli, wenn er es partout nicht will. Und vielleicht lag ihm heute auch einfach was quer.

    Foto nachgeliefert von den Kartoffeln mit Bechamelgemüse, dazu Quark mit Gurke und Möhre. Kein Pudel heute, die fanden ihre Näpfe und Herrchens Wienerle besser als meinen Teller :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hmh, zitiere mal den Beitrag von gestern:

    Ich kann dir zwar überhaupt keinen Rat geben - sorry - aber dir sagen, dass es bei uns ähnlich schwer ist und ich manchmal einfach nur auf dem Sofa sitze und heule.

    Wir haben einen 9 Monate alten Junghund seit 2 Monaten bei uns. Vorher war sie als Straßenhund unterwegs. Aktuell ist sie fast ausschließlich im Wohnzimmer und im Rest der Wohnung nur an der Leine, weil sie unsere Katzen immer noch jagt. Sie ist seit Beginn regelmäßig kurz alleine - schon allein, weil ich das Wohnzimmer verlassen muss, um zu duschen oder aufs Klo zu gehen. Zwischenzeitlich hat es ganz gut funktioniert. Seit einer Woche ca. kann ich den Raum kaum 20 Sekunden verlassen ohne dass sie kläfft und Dinge zerstört.

    Ich glaube auch, dass der Faktor Zeit eine große Rolle spielt. Ich kann aber auch mitfühlen, dass man irgendwann gern wieder ein "normales" halbwegs selbstbestimmtes Leben führen möchte. Meine Kollegin trainiert das seit mittlerweile 4 Jahren mit ihrer Hündin und ist alleinstehend. Ich weiß gar nicht, wie sie das so lang ausgehalten hat und habe den größten Respekt dafür.

    Vielleicht wäre es wirklich gut, mal ein Tagebuch für den aktuellen Stand zu machen. Ohne Wertung in „gut“ oder „schlecht“, sondern einfach eine Bestandsaufnahme, was ist. Damit Ihr einschätzen könnt, wo Ihr den Hund abholen müsst.

    Das ist doch schon super :smile: Gibt nichts Besseres als einen verfressenen Hund, da hat man immer einen Ansatzpunkt :lol:

    Besser als große Hundewiesen oder frequentierte Gassiwege mit vielen Hunden wären auch mal längere Kontakte mit ein paar sorgfältig ausgewählten Hunden. Im gesicherten Gebiet, wo man ableinen kann (by the Way: Habt Ihr einen Tracker?)

    Aber, wie gesagt, wichtig ist jetzt das Programm zu finden, mit dem sie möglichst wenig Stress hat. Damit der Metabolismus zur Ruhe kommt. Und Du auch. Möbel schützen (mit Brettern, Silikonschläuchen, festen Papprollen etc.). Oder eben übergangsweise mal einen Tisch vom Flohmarkt hingestellt und den „guten“ Tisch weggestellt und z. B. einen Kissenreservoir von eBay Kleinanzeigen oder so besorgt.

    Wenn der Hund kontinuierlich zum Frust- oder Stressabbau kaut, dann hilft das schönste Spieli nicht. Denn dann kaut er, um zu kauen. Da ist spielt es wenig Rolle, wie attraktiv das Kauobjekt ist, da wird genommen, was da ist. Gibt bestimmt auch Tinkturen für Möbelecken oder so. Kann man, wenn die ungefährlich sind, probieren. Viel Hoffnung würde ich nicht daran hängen.

    Ich verbinde mit Leipzig von früher her das WGT, da gabs seinerzeit auch Feuerwerk

    Ah witzig, da habe ich das tatsächlich nie mitbekommen - aber das muss nichts heißen und überraschend würde es mich nicht :tropf:

    Doch ja. Am Völkerschlachtdenkmal. War schon interessant, das von oben zu sehen.

    Aber so ein professionelles Feuerwerk zum Ausklang eines Fests ist was Anderes, als wochenlanger Dauerterror :fear: Kenne ich von hier überhaupt nicht, ich war ja schon empört, als ein paar Leute am 30. geböllert haben. Und spätestens an 3. ist der Spuk vorbei.

    Plus dass hier dieses Jahr sich ein paar Jugendliche echt zum Aufräumen organisiert haben :shocked:. Das ist schon krass, wie unterschiedlich das ist.