Ursprünglich, aber dann wurde das Thema ja Konkreter auf American Bulldog und Bullmastiff vom TE eingegrenzt.
Beiträge von Waldhörnchen
-
-
Ich kann nur meine Meinung abgeben
Und diese Meinung möchtest du nicht dem TE gegenüber etwas begründen?
Wieso möchtest du denn unbedingt, das Chris hier ihre Erfahrungen mit Herdenschutzhunden teilt? Nach Herdis wurde doch gar nicht gefragt und es ist auch gar nicht vergleichbar mit einem Bullmastiff oder American Bulldog.
Zum Bullmastiff: Ich habe diese Hunde tatsächlich als sehr ruhig und gemütlich kennen gelernt. Dazu muss ich aber sagen, dass ich nur ausgewachsene Exemplare kannte. Ein junger Bullmastiff bringt mit Sicherheit auch gut was an Temperament mit.
American Bulldogs mag ich persönlich gar nicht. Mir hat mal eine Frau ihren Hund dieser Rasse zum aufpassen gegeben. Beim Gassi hat der mir ständig in den Arm gebissen, wenn ich ihn davon abgehalten habe, auf andere Hunde los zugehen. Als ich den Hund zurück gebracht habe, war mein Arm grün und blau und extrem geschwollen. Später habe ich dann erfahren, dass der Hund beim vorherigen Besitzer auf andere Hunde abgerichtet wurde und weg musste, weil er auch auf Menschen losging. Hätte also auch noch schlimmer ausgehen können. (Die Besitzerin hat mich sogar gefragt, ob ich ihn nicht haben möchteIch war grade mal 16)
-
Ebenfalls Thread-Titel
Nun ist ein "hat" zu viel im Titel. :)
Zum Thema: Ich habe mich lange Zeit für Deutsche Doggen interessiert. Habe auch irgendwann eine Züchterin der Rasse besucht und gleich mehrere dieser tollen Hunde kennen gelernt. Bei der Begrüßung wurde ich schon fast umgeworfen (und ich bin alles andere als ein Fliegengewicht) und musste des öfteren Schmerzhafte Bekanntschaften mit der Rute machen.
Die schlagen damit aus, wie mit einer Peitsche. Teilweise habe ich mich wirklich unbehaglich gefühlt. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich zwischen 5 ausgewachsenen Doggen und 6 Welpen stand, aber insgesamt war es mir dann doch einfach zu viel Hund.
Wenn ich ehrlich zu mir bin, finde ich große Hunde generell einfach unpraktisch. Das fängt auch nicht bei 80cm erst an, sondern deutlich früher. Meine 60cm/40kg Hündin ist mir in vielen Situationen fast schon zu groß und zu schwer.
Platz und Kosten sind bei so großen Hunden glaube ich auch ein präsenteres Thema, als Leinenführigkeit. Interessanterweise sehe ich nämlich fast ausschließlich ruhige, Leinenführige Hunde in dieser Größenordnung. (Zum Glück) -
Ich kann gut nachvollziehen, dass du dir einen weiteren Reinfall ersparen möchtest. Ich habe bisher auch keine positiven Erfahrungen bei Behördengängen zum Thema "aggressiver Hund" gemacht.
Ich würde die Ecke wohl versuchen zu meiden, anstatt mich an die Hoffnung zu klammern, dass die anderen Nachbarn irgendwas erreichen könnten.
-
Tagliatelle mit Walnuss Pesto
-
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich würde nach Ankunft des Welpens ca 3 Wochen Urlaub haben und danach müsste er zwei Stunden am Stück alleine bleiben.
Dann solltet ihr auf jeden Fall einen Plan B haben, falls er das nicht kann. Man steckt halt nicht im Hund drin.
Ich würde mir also, für den Fall der Fäll, überlegen, ob ein Gassigänger bzw. ein Hundesitter für den Anfang auch Infrage kommt. -
Pfannkuchen mit Banane und Heidelbeeren
-
Gnocchi Champignon Pfanne mit Salat
-
Ich nutze bei den dreien immer Sumpex, Rihornior und Despotar
-
Ich fand Cliff und Sierra am einfachsten. Mit Arlo und Giovanni hatte ich echt zu kämpfen... aber seit ich alle einmal besiegt habe, funktioniert es wunderbar