Beiträge von katzenpfote

    Dazu gabs hier sogar mal nen ganzen Thread, wo es darum ging, ob/wie weit Halter:innen Geschlechterstereotype auf ihre Tiere übertragen…

    Traurigerweise gab es überwiegend die Angst, männliche Tiere könnten für ‚Mädchen‘ gehalten werden… ein wundervolles Beispiel für die tief verankerte Frauenfeindlichkeit in unserer Kultur…

    Aber das führt hier zu weit.

    Ich bin jedenfalls froh, mit solchem Tinnef keine Themen zu haben, weder bei meinem Beteiligungspony noch bei meinem eigenen Hund.

    Vielleicht hab ich das auch nicht genau genug geschrieben - wenn es um Sicherheit/Gesundheit geht, ist das sicher was anderes - oder eben um Reitstil, wenn jemand meinem mit Halsring gerittenen Pferd lieber eine Kandare aufziehen will - aber in Saccos Beispiel ging es ja u.a. um „kein pinkes Halfter“.

    Und selbst bei nem Halsband (Geschirr ist ja wieder megakompliziert) dürfte ein Gassigeher gerne sein Lieblingsschottenkaro mitbringen, das wäre mir ehrlich egal…

    ich zahle bei meiner RB nur Hufschmied und kann im Prinzip reiten, wann ich mag (muss nur jeweils eine Begleitung finden, aber ich bin halt auch Anfängerin).

    Kaufen dürfte ich, was ich mag (passend zur Reitweise), da passt aber ‚leider‘ das aktuelle Zeug voll zu meinem Farbgeschmack 😉 und ich seh leider auch keinen Sinn darin, z.B. ein weiteres Halfter zu kaufen, solange das gut ist, was sie hat… (sogar mein Hund hat nur ein Geschirr + ein Halsband + die jeweils passenden Leinen).

    Abgesprochen werden natürlich Leckerchen o.ä., aber die Optik ist den Besitzern wurscht.

    Ich wüsste auch nicht; warum das ein Problem sein sollte - ich hatte selber für meine Gassihunde zum Teil ne eigene Leine, das hat auch nie jemanden gejuckt.

    Ich muss mal erzählen, dass ich ja seit März/April einmal die Woche reite(n lerne), und vor ein paar Wochen bin ich zum ersten Mal galoppiert, das war großartig. Ich hatte vorher ein bisschen Angst, aber irgendwann war‘s dann irgendwie so weit, und danach hat mein Superpony sich umgedreht und mit der Nase meinen Fuß angestupst, als wollte sie sich vergewissern, dass ich okay bin.

    Wir reiten ohne Gebiss und mit Pad, und gestern haben wir das erste Mal Bodenarbeit gemacht… es macht einfach alles Spaß mit ihr, und ich lerne ständig was Neues, das ist toll.

    Ich bin sehr froh, dass das Thema für die Politik so unwichtig ist, dass niemand mit Gesetzgebungsmacht auf die Idee kommt, solche Regelungen wirklich allgemeingültig machen zu wollen.

    Und andererseits könnte sowas ohnehin nicht kontrolliert werden und würde mich so oder so nicht daran hindern, meinen Hund, der weder jagt noch unerlaubt Wege verlässt noch zu irgendwem/-etwas hinrennt, abzuleinen, nur weil sie nicht irgendeinen Test bestanden hat, der sich mit hoher Wahrscheinlichkeit - wie die Rasselisten - jemand ausdenken würde, der noch nie einen Hund gesehen hat.

    Aber in deinem Eingangspost steht doch, dass ihr von einem angeleinten Hund belästigt wurdet/werdet.

    Daran allein wird doch schon deutlich, dass die Leine nicht die Probleme verhindert, sondern die Einstellung des dazugehörigen Menschen.

    Mein Hund ist eigentlich überall da, wo kein Verkehr herrscht, abgeleint. Dabei ist sie nicht mal „top erzogen“, kann weder Sitz noch Platz, aber sie pinkelt nirgendwo gegen, geht zu nichts und niemandem hin, und wenn jemand ängstlich/unsicher wirkt, hol ich sie zu mir. Ich habe jemanden mit Hundeangst in der Familie, und der hat mir bestätigt, dass sie null bedrohlich wirkt…

    Hundeführerscheine find ich nicht furchtbar schlecht, aber man sieht halt, dass sie nicht wirklich was bringen - wie jede Regelung, die nicht kontrolliert wird.

    Vielleicht mal frisches Regenwasser aus einem Napf anbieten? Mio würde jede Pfütze Leitungswasser vorziehen.

    Oder vielleicht eher eine flache Schale versuchen, draussen?

    Frisches Regenwasser habe ich leider nicht.

    Das mit der flachen Schale draußen auf dem Balkon könnte ich probieren.

    Wir haben draußen einen Mörteleimer mit ein bissel Sand und nem alten Ziegel unten drin. Aufgefüllt mit Leitungswasser und ein paar Tage stehen gelassen ist das der Wassermagnet für alle Haustiere.

    Unsere Rumänin trinkt im Haus nur sehr sporadisch, dafür draußen aus jedem Bach oder Pfütze, Schale, zu offene Gießkannen…. Das saubere Trinkwasser ist meiner Erfahrung nach ein Menschending.