Beiträge von Vriff

    Mal ernsthaft ich handele immer nach dem Motto, würde ich das noch niedlich finden, wenn er groß ist, hat sich bisher bewährt :pfeif:

    Dann kann der Zwerg ja machen was er will, er wird schließlich nie groß :applaus:

    Ähm ja ähm schon irgendwie :ops: ich habe zwar manchmal so Aussetzer und dann erinnere ich mich wieder dran und lass ihn machen.

    Und jetzt ganz ernsthaft, bis auf das er das Konzept Boden genauer Hundepfoten gehören auf den Boden nicht versteht und mit zu viel Hirn Katzenfutter klaut ist der einfach nur überangepasst und lieb, was soll ich da erziehen.

    Dann kann ich auch nicht mehr sagen "der hat ne traurige Vorgeschichte, deshalb ist er so"

    Bin dir ja ein paar Wochen voraus. Ich habe zu all den Tierschutzhunden immer gesagt: "die sind nicht gerettet, ich wollte genau diese Hunde, weil sie so sind wie sie sind"


    Jetzt zelebriere ich: "der war teuer, dass sind aufpreispflichtige Extrafeatures", "der war so niedlich, den musste ich freikaufen" und was du nicht kannst: "der bleibt klein, den muss ich nicht erziehen" wollte ich immer schon mal sagen. Mal ernsthaft ich handele immer nach dem Motto, würde ich das noch niedlich finden, wenn er groß ist, hat sich bisher bewährt :pfeif:

    Ehrlicherweise sehe ich in freier Wildbahn extrem selten Hunde spielen. Ich könnte da gar keine typischen Rasseangaben machen.


    Vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von Spiel, weil selbst mein 14 oder ist er schon 15 Wochen alter Welpe fängt schon an Hunde nach, macht Spaß mit denen und habe keine Lust mit ihnen zu spielen, zu sortieren. Und der ist noch im Stadium löse im Zweifelsfall alles mit lustig sein. Mal unabhängig davon, dass er nur sehr vorselektierten Hundekontakt hat.

    Ja hängt halt auch vom Individuum ab. Hier spielen alle Hunde mit Fremdhunden. Sind halt auch nur komische Jagdtölen und Akitaspitzmix Zeug, infantil degeneriert würde der ein oder andere sagen

    Das hast du gesagt. Ich habe jetzt von Kurzzeitbeobachtungen beim durch den Stadtpark gehen. Und da sehe ich eben viel Hetzen, Mobben und verlegenes eigentlich will niemand Kontakt außer die Hundebesitzer. Ich fände es schön da mehr von zu sehen statt dem was ich sehe.

    Für mich gehören zum Spielen eben weiche, übertriebene Bewegungen. Ein auf und ab im Energielevel. Und eine gewisse Ausgeglichenheit.


    PS: selbst meine tendenziell mit Fremdhunden unverträgliche Rumänin trifft ab und zu auf einen Fremdhund wo schon auf 50m Abstand spontane Sympathie herrscht und ja da spielt sie auch und darf das auch.

    Ich finde spielen als kennenlern Rythus übrigens mega spannend und richtig nett. Diese vorsichtige ausprobieren, wer mag was. Wo hat das gegenüber seine Grenzen. Und zu sehen wie ein ganz individuelles Spiel sich entwickelt wenn die Hunde sich häufiger treffen.

    Mit ihrem Welpen den sie sehr mag würde ich einen Großteil der spielerischen Interaktion übrigens von ihrer Seite aus nicht als Spiel, sondern als sehr bewusste Erziehung bezeichnen. Ich glaube auch sie freut sich darauf, wenn der endlich erwachsen ist und man mal auf Augenhöhe spielen kann.

    Ehrlicherweise sehe ich in freier Wildbahn extrem selten Hunde spielen. Ich könnte da gar keine typischen Rasseangaben machen.


    Vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von Spiel, weil selbst mein 14 oder ist er schon 15 Wochen alter Welpe fängt schon an Hunde nach, macht Spaß mit denen und habe keine Lust mit ihnen zu spielen, zu sortieren. Und der ist noch im Stadium löse im Zweifelsfall alles mit lustig sein. Mal unabhängig davon, dass er nur sehr vorselektierten Hundekontakt hat.

    Noch eine Stimme für Blätterteigstangen mit Pesto. Finde die klassischen Käse-Trauben-Spieße aber auch gut. Maki Sushi ist auch fingertauglich. Gefüllte Eier. Mini Quiche in Muffinformen backen überhaupt Muffins gehen super in herzhaft, Gemüsemuffins, der Klassiker Spinat-Feta, usw. Bruschetta. Antipastispieße.


    Wenn es nicht fingerfingerfood sein soll und etwas mehr pro Portion sein soll: türkische Pide oder halbierte Wrapsrollen. Wobei ich bei letzteren immernoch auf der Suche nach der perfekten Rolltechnik bin.


    Deko macht bei so was viel aus. Ein paar Samen auf die Pestostangen und es wirkt gleich viel raffinierter und erwachsener.

    Du sollst keine Palette kaufen, sondern ein sogenanntes Palettenkissen. Ist nichts Anderes als ein rechteckiges Polster mit outdoorgeeignetem Stoff.

    Halbwegs überdacht überleben ist nämlich genau der Job dieser Teile und meine Hunde finden sie bequem. Liegen hier einfach auf dem Boden und wenn es lange üsselig ist stelle ich sie an die Wand.

    Sie hat das Konzept Stromzaun verstanden :party: bevor da jemand was reininterpretiert was nicht da steht, natürlich lebt der Hund nicht hinter Strom und es hat sie auch nie erwischt, weil ich aufgepasst habe. Aber ich musste eben immer aufpassen.

    Doch endlich, endlich kann der Stallhund während ich am Stall bin auch dauerhaft Hundedinge tun und nicht nur, wenn ich daneben stehe und nix Anderes mache :herzen1:

    Ich freu mich so für sie, weil sonst besteht ihr Leben doch mehr aus Ertragen und gesittet neben mir schlurfen müssen.

    Kein Gepöbel am Tor, kein abhauen, kein Hofkatze jagen, einfach nur alle halbe Stunde die Grenzen ablaufen, auf dem Hügel sitzen und gucken, eine Runde in Endgeschwindigkeit über den Sandplatz rennen, Möhre klauen, ja so habe ich mir das vorgestellt :bindafür: