Beiträge von Vriff

    Muss es Mietwohnung sein oder darf es auch Eigentum?

    Bei Nachtspeicheröfen steht und fällt alles mit der Dämmung. Wir hatten immer relativ niedrige Kosten und das obwohl ich sie absichtlich völlig falsch benutze :ops: spätestens wenn ich Wartung und Austausch dazurechne sogar spottbillig.

    Es ist morgens heiß und abends kalt. Die Lüfter sind ätzend und man muss drei Tage vorher wissen wie warm man es braucht, die Teile sind furchtbar träge.

    In der Realität habe ich die immer zu warm Aufheizen lassen, niemals die Lüfter benutzt und im Zweifelsfall über Fenster auf die Temperatur reguliert :mute: frieren ist für mich einfach keine Option.

    Vorteile aus Vermietersicht. An den Teilen kann eigentlich nix kaputt gehen |)

    Jetzt haben wir Klimaanlagen äh Wärmepumpen. Verbrauchen deutlich weniger, aber falls es mal wirklich richtig Winter werden sollte packen die das nicht dauerhaft deshalb bleiben die Nachtspeicheröfen als Sicherheitsbackup.

    Achtung bei schlecht gedämmt werden sie richtig teuer oder man friert. Durch die Trägheit heizt man sich da dumm und dämlich, weil eben mal zwei Stunden aufwärmen nicht funktioniert.

    In der Übergangszeit fand ich sie immer ätzend, weil entweder umsonst geheizt oder frieren. Im Winter war es ok, man hat sich irgendwann zusammengerauft. Dafür sind sie nahezu lautlos, wenn man die Lüfter nicht benutzt und leichter zu reinigen als normale Heizkörper.

    Hat wie alles seine Vor- und Nachteile.

    Für mich war die Warterei im Auto mit einer der Gründe warum ich mit Hundesport aufgehört habe. Die Zeit die ich unterwegs bin und die Zeit die ich mit meinen Hunden verbringe steht für mich in keinem Verhältnis. Fängt ja schon beim Training an.

    Dabei hat ein Großteil meiner Hunde das Auto geliebt und meine alte Hündin die letzten Jahre sozusagen im Auto gelebt. Aber für mich ist es ein ganz großer Unterschied, ob sie freiwillig im Auto ist und jederzeit raus kann oder ob ich sie einsperre.

    Dann verstehe ich nicht wie die Strafen funktionieren sollen.

    Da wird doch trotzdem der Bumann dem Tierarzt zugeschoben. Mal weil er die illegale Qualzucht unterstützt und mal vom Hundebesitzer weil er seinen Hund nicht behandelt obwohl er offensichtlich keine Qualzucht ist.

    Um das zum Umgehen müsste es für jeden Hund ein Gutachten geben das. Da bezahlen dann aber wieder nur die Hundehalter die sich kümmern einen Haufen unnötiges Geld, weil ohne Gutachten keine Behandlung. Die Qualzucht würde ja eh Keines bekommen.

    Nur da trifft es eben die Falschen. Was haben Tierärzte jetzt an Qualzuchten zu verantworten? Den Kaiserschnitt oder beliebige andere OP gibt es auch bei prinzipiell gesunden Rassen.