Mein Auto schafft Kofferraum nur, wenn ich die Lüfter in einem ganz bestimmten Winkel stelle und dann voll aufdrehe.
Und dann ist immernoch eklig warm während man vorne fast fröstelt.
Viele große Fenster... Oft schön, im Sommer fies.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMein Auto schafft Kofferraum nur, wenn ich die Lüfter in einem ganz bestimmten Winkel stelle und dann voll aufdrehe.
Und dann ist immernoch eklig warm während man vorne fast fröstelt.
Viele große Fenster... Oft schön, im Sommer fies.
Nass machen funktioniert hier eher nicht so. Der Border hatte zwar das passende Fell dazu, aber keinen Bedarf. Der hatte weniger Probleme mit Hitze als ich.
Und die Rumänin hat Teflonfell, dass perlt einfach ab und ist spätestens nach einmal schütteln trocken. Für nachhaltig feucht muss sie mindestens 5 Minuten am Stück schwimmen. Das ist richtig, richtig lange und bei uns definitiv Training und nicht mal eben so gemacht.
Katzen sind unberechenbar und es ist jedes Mal auf's Neue eine Überraschung wie sie Hund X finden.
Bei mir bleibt der Hund an der Leine und ich vermittle allen Beteiligten welches Verhalten ich wünsche. Ja auch den Katzen, gab hier durchaus Kandidaten die sehr lose Pfoten mit scharfen Krallen haben.
Der neue Welpe wurde vom Budhakater zur Kenntnis genommen, vom einzigen Kater der mit der Althündin wirklich dicke ist und auch mit dem Vorgängerhund befreundet war, zum traumatischen Erlebnis deklariert, man könnte meinen dieser Kater hat noch nie mit Hunden gelebt und seine Schwester die bisher Nichts mit Hunden anfangen konnte und friedlich nebenher leben bevorzugte betreibt stundenlanges Welpenfernsehen und ich muss echt aufpassen, dass sie den Zwerg nicht ärgert.
Zur Klimaanlage habe ich bspw. komplett gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich bin hitzeempfindlich, schlechter Schlaf, Kreislaufprobleme, Dauerkopfschmerzen, usw.
Seitdem ich vollklimatisiert lebe und wirklich fit vor die Tür gehe, machen mir auch extreme Temperaturen bedeutend weniger aus als früher. Statt wochenlangem durch die Gegend krauchen und vor mich hin vegetieren ist mir jetzt halt mal zu warm.
Bei meinen Tieren beobachte ich ähnliches. Die gehen voll erholt in die Hitze und ruhen sich danach zu Hause aus.
Bei mir ist es tatsächlich umgekehrt. Aber vielleicht liegt es da auch an der Häufigkeit? Ich wechsele ja oft mehrmals täglich die Standorte. Das bedeutet, dass ich dann für fünf bis zwanzig Minuten im abgekühlten Auto wäre und dazwischen wieder raus in die Hitze müsste. Dieser Wechsel hat mich immer sehr viel Energie gekostet. Abgesehen davon, dass ich von Klimaanlagen Halsschmerzen bekomme.
Möglich. Ich also dann auch die Hunde sind eher am Stück irgendwo. Ständig rein und raus würde mich auch fertig machen.
Zur Klimaanlage habe ich bspw. komplett gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich bin hitzeempfindlich, schlechter Schlaf, Kreislaufprobleme, Dauerkopfschmerzen, usw.
Seitdem ich vollklimatisiert lebe und wirklich fit vor die Tür gehe, machen mir auch extreme Temperaturen bedeutend weniger aus als früher. Statt wochenlangem durch die Gegend krauchen und vor mich hin vegetieren ist mir jetzt halt mal zu warm.
Bei meinen Tieren beobachte ich ähnliches. Die gehen voll erholt in die Hitze und ruhen sich danach zu Hause aus.
Akzeptieren. Aber hier gibt es sowieso saisonale Schwankungen und Phasen in denen wir mehr machen und Phasen in denen wir weniger machen.
Man kann auch anders argumentieren. Endlich mal Zeit für ausreichend Regeneration und Heilung von Kleinstverletzungen.
Ne wirklich nicht. Unsichtbare Arbeit beim züchten ist für mich eher Wissen, Erfahrung, usw. aber doch nicht Krallen schneiden beim Senior oder unzumutbar dem 3x täglich eine Tablette geben. Das sind nunmal Hundehalterpflichten für die man sich freiwillig entscheidet. Ob man zusätzlich noch züchtet oder nicht ist dabei ganz egal.
Man kann das Ganze sicher kommerziell betrachten, aber dann ist man bspw. beim VDH schon raus.
Wenn man das so interpretiert, müsste man Züchter als Job sehen. Kann man machen, dann hätte ich persönlich aber oft noch sehr andere Ansprüche als an züchten als Hobby.
Natürlich verschwimmt das irgendwo, aber die eigene Hundehaltung als 24/7 Job verkaufen finde ich schräg.
Und das Rippchen schaut endlich wieder aus wie ein richtiges Pferd
Einnahmen ungleich Einkommen bzw. laufende Kosten. Natürlich gibt es Züchter die ein Plus mit ihren Welpen machen und aller Wahrscheinlichkeit werden davon mitunter auch die eigenen Hunde bezahlt. Nur heißt das nicht automatisch, dass die Zucht nötig ist, um die eigenen Hunde zu bezahlen.
Ist wahrscheinlich nur ein moralischer Unterschied, aber für mich ist da Einer.