flying-paws ich glaube da reden wir aneinander vorbei. Mir ging es nicht um gesund oder funktional sondern um Hunderassen ohne typische Gebäudemängel. Die in geringer Ausprägung sicher oft ganz egal sind. Sie sind aber eben da. Und da fällt mir keine ein. Freue mich aber über ein konkretes Beispiel.
Beiträge von Vriff
-
-
Gibt es überhaupt irgendeine Rasse die nicht ihre typischen Gebäudeprobleme hat? Also mir würde so im ersten Moment Keine einfallen.
Vielleicht Border, aber nicht weil sie alle so korrekt gebaut sind, sondern weil so divers. Da hat halt jeder seine individuelle Schwachstelle.
-
Nochmal großer, weißer Hund ... die haart gar nicht so viel, meistens. Im Fellwechsel schon. Und sie fliegen wirklich und sammeln sich dann gerne im Knäul, das dann immernoch fliegt.
Aber die Haare sind durchaus 5-6cm lang und eben hell. Da sieht man jedes Einzelne.
Ehrlicherweise für mich der größte Fehler dieses Hundes. Die fußbodenbraunen Haare des Vorgängers sind nicht aufgefallen. Die sind aber auch einfach liegen geblieben und haben sich nicht mehr bewegt. Da habe ich ehrlicherweise auch gesagt, normale Verschmutzung, jeder trägt seinen Teil bei.
-
Zum Bellen habe ich auch eine lustige Geschichte.
Meine Rumänin ist ja mit Leib und Seele Wachhund und darf sich da zu Hause auch ausleben. Bellen wenn es einen Grund dafür gibt gehört selbstverständlich dazu.
Aber im Urlaub sind wir nicht zu Hause, also ist nicht! Da waren wir so fröhlich in einem Ferienwohnungskomplex mit Riesengarten außenrum. Wir hatten das Glück alleine zu sein samt Erdgeschosswohnung. Sie durfte rein und raus wie sie lustig ist und das Leben war schön.
Nach zwei Tagen spricht mich der Nachbar an und fragt, ob was mit meinem Hund nicht stimmt, die bellt ja nicht. "Aber so Auslandsmixe haben es ja auch schwer, da darf man einfach nicht mit der Erwartungshaltung rangehen, dass die das könnten. Schließlich darf jeder Hund einen Fehler haben." Musste wirklich schmunzeln.
-
Keine Ahnung wie die rechtliche Lage ist. Aber als Vermieterin die mit im Haus lebt, sauge ich selbstverständlich sämtliche Hundehaare von den Fußmatten der Mieter, weil öhm ist halt mein großer, weißer, haariger Hund. Wer den Dreck macht, macht den Dreck weg. Ich würde sehr sparsam schauen, wenn da jemand so einen Kleinkrieg anfangen würde.
-
Ich hatte 3 fantastische Schmiede in meinem Leben
Bei Bedarf in enger Abstimmung mit dem TA
Gehe dich schämen. Ich komme auf einen Schmied, den ich schon so lange kenne und der wirklich gute Arbeit macht, dass er jeden Neuen bewerten muss

Und eine äh Huftherapeutin die von eben jenem Schmied empfohlen wurde und ich gebe zu, so rein menschlich schwierig. Da wurde auch der Bearbeitungsplatz ausgependelt, damit das Pferd optimal stehen kann
aber und darum geht's, das krummbeinige Tier mit den X Zipperlein lief Barhuf über alle Böden und mit alle meine ich alle und nennenswerte Kilometer. Der trauere ich immernoch hinterher und überlege ernsthaft ob es nicht gerechtfertigt wäre nur und ausschließlich deshalb Hänger und Zugfahrzeug anzuschaffen.Aktuell ist es schwierig. Aber ich kann es mir nicht aussuchen. Bin froh, dass ich jemanden habe der das Prädikat, macht es wenigstens nicht schlimmer, verdient.
Umziehen ist doof

-
Wie in Dreiteufelsnamen geht das?
Kommt drauf an welcher. Fängt damit an das es die in ungefähr 10x so vielen Größen gibt wie Eisen. Dann kann man die zum Teil genauso mit Hammer und Zange weiten und enger machen. Wobei man hier zugeben muss, es hat Grenzen, deshalb das Mehr an Größen.
Ansonsten Bandschleifer, von Zehenrichtung bis FlipFlop für Eisenabtreter geht alles. Gibt auch welche die man mit Heißluftfön und beim abkühlen dann. Das meiste Werkzeug hat man als Schmied sowieso dabei und Viele bieten inzwischen Beides an. Da muss man gar nicht die Lebensphilosophie des Dienstleisters wechseln.
Was stimmt, die Extremfälle gehen nicht. Da reden wir aber von wahrlich krankhaften Hufen. Mag Eisen nicht verteufeln, die haben genauso ihre Vorteile, da zum Beispiel, wie alles Andere auch. Nur auf 90% der Pferde bekommt man Kunststoffbeschlag genauso sauber angepasst wie Eisen. Also eben Beschlag an Huf und nicht anders.
Muss dir aber Verstörendes erzählen, der Schmiedemangel ist heutzutage so groß, dass die Schlechten trotzdem überleben und Eisen ab Karton einfach auf den Huf nageln ist leider weiter verbreitet als ich glauben möchte

-
Das darf man ja auch durchaus unterschiedlich sehen - ich bin da durchaus sehr konservativ unterwegs
Psst. Das ist nicht mehr so wie früher und die kann man inzwischen genauso anpassen wie Eisen.
-
Und ich bin so froh, dass hier voll ist. Finde die immernoch ultimativ niedlich

-
Sagt mal, kennt ihr von euren/irgendwelchen Hunden eine Art Umspringen oder Anspringen beim Schritt-Trab oder Pass-Trab-Wechsel? Also so einen intitialen Hopser?
Mein Border nach seinem Bandscheibenvorfall. Von meinen anderen Hunden kenne ich das gar nicht.