Beiträge von Vriff

    Naja, es gibt neben Rassebesitzern und -züchtern eben noch den Eindruck aus dem Alltag.

    Ich könnte nicht mal sagen, ob Schäferhunde besonders wesensfest sind. Ich treffe die nie beim Wandern und beim Spazierengehen ist es ein seltenes Event. In der Stadt auch nicht und ehrlicherweise sozusagen nie in der Öffentlichkeit, sondern ausschließlich im Umkreis von 100 Metern um Hundesportplätze. Vielleicht haben Schäferhundbesitzer kein Interesse am wandern, vielleicht macht es mit Schäferhunden keinen Spaß oder vielleicht können sie es nicht. Man weiß es nicht. Würde ich einen Wanderbegleithund suchen, würde ich wahrscheinlich erstmal Rassen anschauen die ich da regelmäßig treffe. Der Fairness halber, ich treffe beim Wandern auch nie Kleinsthunde, die dafür sehr häufig in der Stadt.

    Deshalb ja die Frage, wie du dir ein Leben mit Hund vorstellst. Natürlich kann man auch mit "Exoten" glücklich werden und die können auch perfekt passen, genauso wie es einfach echte Allrounder gibt die in unheimlich viele Leben passen. Nur um zu entscheiden, braucht es halt erstmal Vorstellungen.

    Das ist eben die Schattenseite des zu viel informierens. Irgendwann muss man halt ins kalte Wasser springen.

    Billieshep genau das ist das Problem. Sport mit Hunden die nicht für diesen Sport brennen macht keinen Spaß, mir zumindest nicht und man macht sich und dem Hund das Leben schwer. Aber Hunde die für irgendwas brennen, können, aber müssen nicht Einschränkungen im Alltag mit sich bringen. Wie man da priorisiert muss man selbst entscheiden. Aber man muss es eben entscheiden.

    Das man Anfänger die noch nie Sport gemacht haben, eher zum gesellschaftskompatiblen Alltagsbegleiter der auch mal im Sport mitmacht, berät, liegt in der Natur der Sache. Das muss nicht richtig sein. Fängt ja allein schon bei der Definition was ist alltagstauglich an. Da hat jeder so seine ganz eigenen Vorstellungen.

    Man wird auch Anfängerfehler machen. Egal bei was. Bei der Hundewahl, bei der Trainerwahl, bei der Beraterwahl, beim Umgang mit dem Hund, bei der Wahl der richtigen Gassischuhe, bei Allem. Ist nicht schlimm, gehört dazu. Nur auch wieder, welche Fehler haben welche Konsequenzen und womit kann man leben?

    Warum hat man sich den eigentlich so auf Gebrauchshundesport eingeschossen?

    Hast du Lust auf viel Zeit mit fremden Menschen und an Trainingstagen wenig Zeit mit deinem Hund, ewiger Abhängigkeit vom Helfer, der Suche nach nutzbarem Fährtengelände und Training das doch fast nur zu Hause passiert? Engagement im Verein nicht vergessen. Dann los.

    Agility ist genauso Hundesport. Da sind aber inzwischen wetterunabhängige Hundesporthallen und Einzeltrainings mit privatem Trainer üblich.

    Zeit und Geld kostet beides. Was einem mehr liegt, individuell. Und jede Sportart zieht einen gewissen Schlag Menschen an, ich würde gerne vorher wissen, ob ich mit denen einen Großteil meiner Freizeit verbringen möchte. So doof ich persönlich es finde, Hundesport heißt auch immer viel Auto fahren. Hast du eins, in dem man keine Rückenschmerzen kriegt. Tust du das alleine im Dunkeln auf unbekannten Strecken?

    Zu jeder Beschäftigung gehört auch immer ein gewisses Drumrum und ob einem das liegt oder nervt kann manchmal entscheidender sein als die Aktivität selbst. Ich habe keine Ahnung welche Gepflogenheiten bei den Dummysportlern üblich sind, zum Beispiel.

    Blöder Vorschlag, es gibt einige Tierheime die Trainingsgruppen für Hunde haben. Wie Hunde lernen, welche Hundetypen einem liegen, ob man wirklich Lust hat bei Wind und Wetter konzentriert was zu üben, kann man da ganz wunderbar rausfinden. Das heißt am Ende nicht, dass man auch einen Tierheimhund nehmen muss und Hundesport ist das auch nicht unbedingt, aber wenn man noch so gar keine Idee hat welches Hobby man mit Hund machen möchte.

    Ich fühle mich fast schlecht weil Gustaf immernoch nur Pullover trägt oder dünne Übergangsmäntel 😝

    Hier gibt es aktuell nur aus einem Grund einen Mantel, nix mehr zum verheizen am Hund und ich kann dagegen nicht anfüttern. Sehr gegen ihren Willen :ka:

    Beim warten oder Gassi stehen liebt sie Mantel, aber nicht mehr spazierengehen nur weil es kalt ist und der Hund dünn ist halt auch keine Lösung. Ist auch nur ein dünnes Teil als Windbrecher. Der Junghund trägt gar nix, der ist aber auch nur kurz draußen.