Beiträge von Vriff

    Ehrlicherweise so weit weg empfinde ich mich gerade mit meiner Hundewahl nicht mal vom Aussie, wenn man beide Hunde kombiniert.

    Die Rumänin ist bockbierernst, eigenständig und leidenschaftlicher Wachhund. Dafür hat sie eine ewig lange Lunte und dieses, ich will mich jetzt aber aufregen, fehlt ihr völlig. Und der Sheltie macht was ich sage und tut so als wenn er ein Hütehund wäre.

    Es gibt für mich aber auch wesentlich mehr Hunde mit denen ich nicht zusammenleben möchte, als Hunde mit denen ich mir das vorstellen könnte. Halte es auch durchaus für möglich das bei mir irgendwann gar kein Hund mehr lebt. Immer mehr Leinenpflicht, immer mehr Hunde, immer absurdere Vorstellungen davon wann ein Hund nicht beißen darf, ist nicht meins. Ich mag meine Ruhe beim Spazierengehen, meine Hunde kann ich erziehen, meine Mitmenschen nicht und irgendwann stoße ich an die Grenzen des von mir Ignorierbaren und bevor ich mich nur noch ärgere, lieber keinen Hund mehr oder die Gesellschaft ändert sich überraschend, man wird sehen :ka:

    Ich kann nicht bis nächsten Herbst planen :(

    Aber ehrlicherweise gehe ich davon aus, dass das klappt. Für mich ist das ja sozusagen Heimspiel und wenn ich komme nehme ich natürlich Jorja und jeden der möchte mit.

    Jorja Meine Hunde sind aber noch weniger erzogen als letztes Mal. Und es wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben wie Erna es geschafft hat einen guten Ruf zu erarbeiten.

    Man kann sich auch zu viele Gedanken machen. Irgendwann bleibt nur den eigenen Hund beobachten und dann entscheiden.

    Der Hund der hier am häufigsten Mantel trägt ist die Rumänin mit Pelz der ausschaut wie, lass nach Alaska fliegen. Die sucht aber wenn sie die freie Wahl hat bewusst warme Liegeplätze. Der Junghund mit drei Flusen liegt auf den kalten Fliesen :ka:

    Wir sind am Wochenende auf der belgischen Meisterschaft und nächstes Wochenende nutzen wir den Luxus von nepolino s Pferdekoppel 🤣, bzw der Mann wohl vom Gästezimmer

    Ich hab euch beide Bettdecken bezogen, die Hundekissen sind frisch aufgeschüttelt, es gibt ein extra Hundekissen fürs Bett- ihr schlaft alle im Gästezimmer. xD

    Sagt Frau, ich will aber den Naturtod sterben xD

    Mal ein ganz allgemeiner Einwand, kein Hund ersetzt ein Fitnessstudio außer man geht da nur auf dem Laufband spazieren.

    Das heißt nicht ohne Grund Hundesport und nicht Sport mit Hund. Selbst die Canicrosser, die im Vergleich zu Hundesportlern viel selbst sportlen, brauchen eine Menge Ausgleichssport ohne Hund.

    Dann krieche ich mal aus der stillen Mitleserecke. Wenn ich anders leben würde, dürfte hier jederzeit wieder ein Aussie einziehen.

    Aber ich hatte immer die Exemplare mit Kneipenschlägermentalität und Spaß an Konflikten, weil sie es können. Möchte es aber auch nicht anders haben, ich liebe dieses suizidale Selbstbewusstsein.

    Für den Sport, nope. Ich habe mit meinen Agility gemacht, aber da hat man beim Aussie eine Menge zu trainieren das man bei anderen Hunden geschenkt bekommt. Muss man wollen. Ich bin ja im Zweifelsfall Team Ehrgeiz und Larifari macht mich unglücklich. Aber meine waren dür so ziemlich alles zu 80% geeignet. Echte Allrounder eben. Und meine fanden Hof bewachen, mich beim Ohrmarke setzen vor Mutterkühen beschützen oder im Nirgendwo am Pferd mitlaufen viel besser.

    Die waren alle stadttauglich und die Letzte musste auch mit ins Büro. Aber das war Erziehung und Ertragen, gut fand es keiner. Ich bin aber auch jemand der ungern gegen den Hund arbeitet und lieber mit dem was er eben mitbringt.

    Dichtestress kommt eigentlich aus der Massentierhaltung. Bei Pferden kann man Symptome davon beobachten bis 300qm echter Platz pro Pferd dauerhaft. Damit liegt man weit über jeglichen Haltungsempfehlungen. Ist ein spannendes Thema und auch nicht sofort was Schlimmes. Nur muss man dann ggf. noch genauer selektieren welche Pferde man vergesellschaftet, wie man Futterstellen und Ruhebereiche gestaltet, usw.