Beiträge von Billieshep

    Ich hatte nur Gehackte Tomaten in der Dose da... Hab die püriert :nicken:

    Tomate hilft am Besten und färbt, witzigerweise, nicht ab.

    Warum höre ich überhaupt auf Menschen im Internet |)


    Andererseits... Ich hab ja gefragt :ugly:


    Ich hätte auf die Person mit dem weissen Pudel hören sollen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    So schlimm ist es aber dann doch nicht geworden, ein bisschen rosa macht die Welt doch gleich viel schöner!

    Mal abgesehen vom Tomatensaft an den Wänden.

    Es rächt sich gerade, dass ich vergessen habe die tote Maus aus dem Garten zu entfernen...

    Die liegt da schon eine Weile.


    Er hat sich in den bisherigen sechs Jahren seiner Existenz noch NIE in Aas gewälzt.




    Wie bekomme ich den Gestank wieder weg? Ich habe kein Hundeshampoo da und komme da jetzt nicht ohne weiteres dran |) :ugly:

    Ich habe von normalen Leinen (vorher 2m) auf Schleppleine gewechselt. Die müsste so um die 4 bis 5m lang sein (das war mal eine 10m Leine, aber die ist fast 6 Jahre alt und hat bessere Tage gesehen).

    Ares rennt immer vor, komme was wolle. Er ist IMMER vorne, dagegen möchte ich auch garnichts mehr tun, ist halt so, nicht mehr änderbar. Auch ohne Leine ist er immer vorne.

    "Normale" Leinen stressen mich und die Hunde zu sehr. Ständig verdrehen die sich, dann muss ich die Leine von Ares aus Dexters Hintern pflücken, weil sie an der steifen Rute hängen bleibt, dann stolpert Dexter über seine eigene, weil er so langsam ist und ich die Leine nicht dauernd kurz halten will (weil Dexter sonst garnicht mit seiner Umwelt interagiert und nur hinterhertrottet).

    Gerade zwischen mir und Ares steht eine Leine total im Weg, sie verhindert vieles an Möglichkeiten der Kommunikation für uns.

    Deshalb die Schleppleine als Reine Sicherung. Je weniger ich die Leine mitbekomme, desto besser. Klappt aber nicht immer. Ist auch nicht so tragisch.

    Yo, ich melde mich nochmal!


    Dexter bekam vor einiger Zeit ja Anabolika gespritzt, ich meine es war zwei mal im Abstand von 4 Wochen.

    Tatsächlich haben sich seine Stabilität und sein Gangbild dadurch deutlich verbessert.

    Jetzt bekomme ich von meiner Tierärztin (sind eigentlich immer verschiedene, wenn ich zur Librela Injektion mit Dexter dahin komme) keine wirklichen Informationen über die Gabe von Anabolika.

    Ich selber komme grade auch nicht an die Informationen, die ich brauche.


    Folgendes:

    Seit die Wirkung der Anabolika nachgelassen hat, hat sich seine Stabilität langsam wieder verschlechtert, sodass er aktuell wieder öfter stolpert. Ich würde ihm das gerne wieder spritzen lassen, mache mir aber Sorgen um die Auswirkungen einer langfristigen Gabe dieses Mittels.

    Bekommt aktuell einer eurer Hunde das Zeug dauerhaft und hat das irgendwelche negativen Auswirkungen auf den Hund?

    Dexter ist bereits 11 Jahre alt, früh kastriert und könnte Krebs haben (wurde nicht untersucht, da er lebendig ist und die "Tumore" wenn überhaupt nur seeeeeeeeeehr langsam wachsen).