Also genauso schlecht wie Rassen mit geschlossenen Zuchtbüchern und Selektion nach von mir aus Optik.
Der Border innerhalb vom VDH hat auch geschlossene oder zumindest ziemlich geschlossene Bücher. Außerhalb vom VDH wird nach Leistung gezüchtet. Je nachdem wie die Studienersteller dann Rasse definieren, kannst du sehr unterschiedliche Zuchtstrategien und COI-Werte bekommen
Kann man für Laien verständlich den Unterschied zwischen genetischem und - keine Ahnung - ‚normalem‘ IK erklären?
Der "normale" COI/IK wird anhand der Ahnentafel berechnet und umfasst meist wenige Generationen, beim KHC sind z.B. 6 Generationen üblich, da eine Datenbank, die viel genutzt wird, bis dahin automatisch ausgibt.
Der genetische COI wird aus dem Erbgut ermittelt. Auch da nicht unendlich weit, was die Generationen angeht, aber ich meine, da wären mehr als 50 Generationen üblich.
Reine Leistungszucht kann auch zu viel Inzucht führen. Wenn dann zum Beispiel ein sehr guter Rüde alle verfügbaren Hündinnen deckt, weil er ja so toll abliefert.
Und man kann auch nicht nur vom COI oder AVK ablesen, wie gesund oder krank eine Rasse ist. Sonst wären die Collies (Lang- und Kurzhaar) alle nur noch Häufchen Elend (was sie natürlich nicht sind)