Frag am besten mal bei der Zuchtstelle "Eder Valley's Flying Paws" nach, wo Gabi ihre Zuchthündinnen röntgen lässt. Auswerten lassen kannst du die Bilder im Zweifelsfall auch beim CfBrH
Beiträge von Solumna
-
-
Mal eine allgemeine Collie-Frage:
Sie gelten ja als sehr gesprächig
, jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man sich auf keinen Fall einen Collie holen sollte, wenn man in einem Mehrfamilienhaus lebt. Würdet ihr das unterschreiben oder lässt sich da über Erziehung viel machen?
Wir haben vorher in einem großen Mietshaus mit vielen Parteien gewohnt und wohnen jetzt in einer von drei Wohnungen hier. Im ersten Fall hat man inklusive unserem einfach keine Hunde gehört (obwohl mindestens eine weitere Partei 1-2 hatte). Hier hört man von unserem immer noch nichts, aber dafür sehr viel von dem Mix oben, dem Doodle gegenüber, dem Rottweiler die Straße runter (vor allem wenn er den Doodle von gegenüber vor unserem Haus trifft zu niemandes Freude) und ein bis zwei der drei Collies nebenan (zwei Haushalte, einer mit 2 Collies, die bellen, und einer alleine, der einfach erzogen wurde).
Zu Caelan muss man halt sagen: der bellt nicht. Grundsätzlich nicht, er sieht den Sinn dahinter einfach nicht. Aber meine Güte kann dieser Hund LABERN. Noch nie erlebt, dass sich ein Hund so laut gemütlich hinfläzt, mit einem Seufzer als müsse er irgendwelche Rechnungen bezahlen. Wir können auch ganze Gespräche bestreiten oder gemeinsam über die Ungerechtigkeit der Welt lamentieren. Und er fiept halt.
Zu dem wohlerzogenen Collie nebenan: der würde eigentlich schon gerne bellen/melden, aber er weiß, dass er dann nicht mehr auf dem Balkon bleiben und gucken darf, sondern rein muss, und lässt es dann einfach. Sein Bruder zwei Stockwerke weiter oben hat diese Erziehung nicht genossen und verlangt immer Ausweispapiere und offizielles Anliegen, wenn er einen sieht.
-
Ähm, ich hab mal 'ne rechtliche Frage? Geht um den Transport von Hunden bzw. Haustieren:
Wenn man das googlet, steht ja überall, dass Hunde rechtlich als Ladung betrachtet werden, aber wo ist das rechtlich festgehalten?
Die Paragrafen, die dabei genannt werden, sagen aus:
StVO §22: Ladung ist zu sichern
StVO §23: Der Fahrzeugführer hat sicher zustellen, dass er nicht durch Tiere oder Ladung (oä) visuell oder akustisch eingeschränkt wird
In keinem steht Tiere = Ladung
(Ist für eine Uni-Abgabe, sollte also nachweisbar sein)
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__90a.html…0bestimmt%20ist.
90a BGB "Solange nichts anderes geregelt ist, sind Regelungen für Sachen heranzuziehen."
Solange das StVO keine Sonderregelung trifft, gelten Tiere dort ebenfalls wie Sachen, also eben als Ladung.
DANKE! Wir haben hier gesucht ohne Ende, aber halt immer mit dem Begriff Ladung und dann kriegt man immer nur die StVO. Wirklich dutzende Artikel und haste nicht gesehen und immer als Fakt hingeschrieben ohne Quelle
-
Ähm, ich hab mal 'ne rechtliche Frage? Geht um den Transport von Hunden bzw. Haustieren:
Wenn man das googlet, steht ja überall, dass Hunde rechtlich als Ladung betrachtet werden, aber wo ist das rechtlich festgehalten?
Die Paragrafen, die dabei genannt werden, sagen aus:
StVO §22: Ladung ist zu sichern
StVO §23: Der Fahrzeugführer hat sicher zustellen, dass er nicht durch Tiere oder Ladung (oä) visuell oder akustisch eingeschränkt wird
In keinem steht Tiere = Ladung
(Ist für eine Uni-Abgabe, sollte also nachweisbar sein)
-
Aber mich zwingt doch auch keiner in nem Hundeforum Bilder meines Hundes einzustellen? Das ist schon ne andere Situation wie "auf der Strasse" Menschen ungefragt zu sagen dass man den Hund hässlich, doof, was weiss ich findet. Warum stellt man denn überhaupt Bilder hier ein? Klar will man wohl Bestätigung und was nettes hören, und egal wie die Wortwahl ist, ist es nicht wirklich höflich was negatives zu sagen, aber ich muss mit rechnen dass auch in nem Hundeforum dann negative Reaktionen kommen. Man stellt doch Bilder hier ein vom Hund weil man sich Reaktionen erhofft, dumm nur wenn die dann nicht so ausfallen wie man es sich gewünscht hätte.
Es ist aber ein ganz massiver Unterschied, ob du jetzt sagst "Ich kann nachvollziehen, dass Leute die Frisur nicht gut finden, mir gefällt sie persönlich auch nicht" und "wie assig sieht das denn aus, das ist ja quasi Tierquälereeei!!!1111 Geht gar nicht, selber schuld!!!" (Achtung, überzeichnete Darstellung).
Dazu kommt noch, dass das Bild mit Geschichte in einem Nervthread gepostet wurde, wo regelmäßig von Mods betont wird, dass man Nervs auch einfach unkommentiert lassen kann und sich niemand für sein Nerv rechtfertigen muss
-
Creme Ihr Alle Euren Hunden den Bauch mit Sonnencreme ein? Meiner hat da auch weniger Haare. Der Bauch ist ja der Sonne nicht so ausgesetzt, als Onno eine " Tonsur" hatte, habe ich schon aufgepasst.
Nein. Aber Caelan hat einen rosa Fleck auf der Nase, der wird dann tatsächlich eingecremt (mit einem Lippenpflegestift mit LFS 50+)
-
Als Besitzerin eines Hundes, dem Kriechen beigebracht wurde: seid ihr euch der Konsequenzen bewusst?
Ich zumindest nicht
Was macht dein Hund?
Frauchen legt Hund unbedacht ins Platz, er entdeckt etwas spannendes, darf aber nicht aufstehen weil Platz... Caelan kann wirklich super heimlich wohin krabbeln
ist ein bisschen vergleichbar mit Türen auf- und zumachen oder Lichtschalter drücken, lustige Tricks, bis der Hund anfängt zu kombinieren
-
Wir haben nochmal bei Vet-Concept bestellt (Caelan bekommt Trockenfutter von denen) und hatten wieder einen bunten Karton, diesmal mit 20 Treuepunkten
-
Als Besitzerin eines Hundes, dem Kriechen beigebracht wurde: seid ihr euch der Konsequenzen bewusst?
-
OT
Gehört zwar nicht so richtig zum Thema, aber vielleicht kann mir dennoch jemand erklären wie das geht oder ob Embark da einfach einen Fehler gemacht hat. Laut deren DNA Test soll Lurko nen COI von 0 haben. Er ist ein Jagdhundmischling aus dem Tierschutz und wurde von einem Jäger ganz gezielt so "gezüchtet" (und ist ein Ausschuss der wie vor 100-200 Jahren mit 7 Wochen fast erschlagen wurde, weil er mit heftigem Durchfall zuviel Arbeit gemacht hat). Auch wenn viele verschiedene Rassen (6 oder 7) mitgemischt haben müsste doch beim COI nicht 0 rauskommen. Alleine weil in den einzelnen Rassen der COI doch nicht bei 0 liegen wird. Bei dem "wie sah wohl der tatsächlich Stammbaum aus" sollte wohl schon ein Großelternteil ein fast reinrassiger Vizsla gewesen sein. Das kann doch dann irgendwie nicht so recht stimmen mit dem COI bei Embark?
COI (also zumindest der auf dem Papier) betrachtet nur die Ahnen, die bei beiden Elternteilen vorkommen. Ein Nachfahre aus zwei Hunden mit extrem hohen COIs wird selbst einen COI von 0 haben, so lange kein Ahne auf beiden Seiten vertreten ist. Wie das allerdings bei den genetischen Verfahren berücksichtigt wird, weiß ich aber nicht.
Das Gegenstück zum COI ist übrigens der AVK (Ahnenverlustkoeffizient). Da wird wirklich nur betrachtet, wie viele Ahnen mehrmals vorkommen, unabhängig von dem Elternteil.