Beiträge von Solumna

    Ich habe mir nochmal alles etwas überlegt und tendiere aktuell zum Golden Retriever. Mit dem längeren Fell und dem Haaren würde ich denke ich klar kommen. Charakterlich denke ich sind die nah an dem was ich mir vorstelle. Bei mir in der Gemeinde hat es eine Hundesport Verein. Das würde ich denke ich gerne ausprobieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es Arbeitslinie oder Showlinie werden soll. Gibt es da abgesehen vom Äußerlichen einen großen Unterschied, was Auslastung / Bewegungsdrang angeht? Gerade aus gesundheitlichen Gründen würde ich da zur Arbeitslinie tendieren, da die ja weniger wiegen. Durch Ernährung bekommt man ja einen Showlinien Goldie nicht in dieselbe Gewichtsklasse oder?

    Willst du mit deinem Hund Dummy-Prüfungen und andere klassische Retrieverarbeit machen? Inklusive voll verplanten Wochenenden, stundenlang draußen sein bei jeglicher Wetterlage und so weiter und so fort? Arbeitslinie heißt nicht aus reiner Kreativität so, sondern weil das Hunde für die Retrieverarbeit sind und diese auch brauchen! Und das geht dann deutlich über die 1-2 Stunden Spaziergänge am Tag oder ein bisschen in einen Hundesportverein reinschnuppern hinaus. Die sind auch gerne mal deutlich sensibler als der klassische Golden Retriever, den man so kennt. Können dann vielleicht nicht mit überall hin zur emotionalen Unterstützung, während Show Golden eher darauf gezüchtet werden. Und auch die kann man schlank halten und nicht zur Tonne füttern

    KHC sehe ich hier ehrlich gesagt eher nicht.

    Es fängt schon damit an, dass die zu quasi 100% größer als 50cm sind. Also der Standard fängt bei 50cm für Hündinnen an, es mag hin und wieder mal eine Hündin geben, die nur 49cm geschafft hat, aber das ist keine Garantie und ich würde eher mit 55cm für eine Hündin und 60cm für einen Rüden rechnen.

    Des weiteren brauchen eigentlich alle KHCs irgendeine Form von geistiger Auslastung, meistens gegeben durch Hundesport. Sie sind dann zwar nicht besonders wählerisch, also es muss nicht eine bestimmte Sportart sein. Caelan wird bei mehreren Wochen ohne vernünftige Auslastung richtig nervig, der kann dann nicht mehr ruhen, fängt an, sich vermehrt für Außenreize zu interessieren, der allgemeine Gehorsam wird schwieriger für ihn.

    Außerdem gibt es noch ein lustiges Phänomen: viele Hundetrainer können nicht mit KHCs :ka: die sind einfach ne gute Ecke anders als die gängigen Hundetypen und dann noch eher selten. Dieses schon dem Menschen gefallen wollen, aber ihn nicht vergöttern wie ein Border Collie, stattdessen sogar ein wenig eigene Meinung dabei, immer noch super clever und in der Lage auch andere Sachen zu priotisieren als Futter im Gegensatz zum Labrador, sind meiner Meinung nach Dinge, die da Probleme in der Hilfestellung durch Trainer machen.

    Wenn du mit Jagdtrieb leben könntest, also ggf permanent angeleint lassen, aufsuchen von sehr gut eingezäunten Freilaufgeländen, kann ich mir vielleicht einen Beagle vorstellen. Oder womöglich einen Whippet, aber da bin ich in beiden Fällen kein Experte für.

    Dass es keine trico x trico Verpaarungen gibt kann ich mir nicht vorstellen. Nova und Livi stammen jeweils aus einer solchen Verpaarung :ka:

    Die sind schon echt selten. Ich kann morgen mal nachgucken, wie viele es in '22, '21 und '20 waren, aber insgesamt mehr als 10 dürften das nicht sein. Am häufigsten sind Sable x Trico

    2020: Insgesamt 44 Würfe, bei 7 beide Eltern sable, bei 1 beide Eltern trico, 21 Würfe mit einem Elternteil sable, einem trico und 16 blue merle x trico

    2021: Insgesamt 54 Würfe, 9 beide sable, 6 beide trico, 25 trico x sable, 14 blue merle x trico

    2022: Insgesamt 41 Würfe, 6 beide sable, 5 beide trico, 19 trico x sable und 11 blue merle x trico

    Also insgesamt über 3 Jahre 12 Würfe von 139 insgesamt

    Ich hatte eigentlich das Gefühl, dass es mehr trico gibt, gefolgt von merle. Sable sehe ich gefühlt nicht so oft.

    Wie sieht es denn noch mal hier im Forum aus? Welche Farbe gibt es hier am häufigsten, hat das jemand auf dem Schirm?

    Zumindest bei den Kurzhaar ist es, glaube ich, echt ausgewogen :denker:

    Dass es keine trico x trico Verpaarungen gibt kann ich mir nicht vorstellen. Nova und Livi stammen jeweils aus einer solchen Verpaarung :ka:

    Die sind schon echt selten. Ich kann morgen mal nachgucken, wie viele es in '22, '21 und '20 waren, aber insgesamt mehr als 10 dürften das nicht sein. Am häufigsten sind Sable x Trico

    Suchst du Rüde oder Hündin ?

    Eigentlich eine Hündin, ich fand das Rüdengehabe schon sehr anstrengend. xD

    Hast du die Zucht Apple Meadow auf dem Schirm? Die haben aktuell Welpen liegen, die voraussichtlich Mitte August abzugeben wären. Ich weiß nicht, ob da noch was frei ist, aber die wären zumindest "nur" 2,5 bis 3 Stunden weit weg statt 4+. Ansonsten kannst du dich auch mal bei Amante del Cavallo und of PercysHome melden und nachfragen, was geplant ist.

    Manchmal wird auch erst recht spät Bescheid gegeben, ob was geplant oder geglückt ist

    Kasperˋs Züchterin hat noch einen Halbbruder von Kasper in Blue Merle. Er ist gekört und hat auch schon zweimal gedeckt. Berliosz heißt er. Müsste so 2 Jahre alt sein. Steht zum Verkauf

    Weißt du, warum er immer noch nicht verkauft ist? Er steht schon seit Juni 22 zum Verkauf. Das ist für so einen schicken Burschen ja echt lange! Aber mit 60cm liegt er schon sehr weit oben an meiner Skala...

    Die Züchterin ist zum einen sehr wählerisch, zum anderen will sie ihn bevorzugt als Zuchtrüden abgeben, also dass er weiter verfügbar bleibt.

    Ansonsten sind eigentlich alle KHC Rüden um die 60cm groß

    Bei MDR1 gibt es aber keine Träger. Ein +/- Hund kann genauso krank sein wie ein -/- Hund. Und dann geht es nicht nur um Wurmkuren, sondern unter Umständen um lebensrettende Krebsmedikation, die nur bei +/+ gegeben werden kann. Klar kann man nicht von heute auf morgen nur noch +/+ zur Zucht erlauben, aber es wird so runter geredet und verharmlost und einfach gar nichts gemacht! Es wird ja nicht mal diskutiert (in den Clubs, nicht hier), ob man da was machen sollte :ka:

    Edit: das ist übrigens nicht persönlich gegen dich gemeint, Fuchshexchen . Du hältst dich ja auch nur an die vorgegebenen Regeln. Das ist eher gegen das ganze System und Unwilligkeit, Dinge zu verändern, gerichtet

    Meine Freundin hatte neben ihrem MDR1+/- Welpen noch einen -/- Welpen zur Auswahl. Wir haben dann überlegt, dass es sehr mies wäre, wenn ihr Hund einen Unfall hat und eine fremde Person ihn zum Tierarzt bringt, die sich nicht damit auskennt, der Hund dann falsch behandelt wird und aufgrund dessen stirbt. Es scheint als wären da auch nicht alle Tierärzte im Bilde, dass man einen unbekannten Collie vorsorglich als MDR1 -/- behandelt.

    Kann aber auch übertrieben sein... ich weiß es nicht.

    Wobei auch ein MDR1 +/- Hund genauso stark betroffen sein kann, wie ein -/- Hund und von Tierärzten auch genau gleich behandelt werden sollte. Der Schmuh vererbt sich ja inkomplett-dominant, nicht rezessiv wie CEA