Ich kann nur vom KHC reden
CEA-Träger sind absolut üblich, dürfen aber theoretisch nur mit CEA-freien Hunden verpaart werden. CEA-affected dürfte (in meinem Club CfBrH) eigentlich keine Zuchtzulassung mehr bekommen. Ich hab nur mal gesehen, dass beim Gentest Fehler gemacht wurden, und es so zu affected Welpen kam. Ansonsten sind Trägertiere absolut uneingeschränkt und einfach zu prävalent, um die Zucht mit Trägern bzw Träger x Frei zu limitieren.
MDR1 ist eine andere Geschichte... Da gibt es quasi zwei Lager, die, die maximal +/- Züchten und auch eigentlich +/+ bevorzugen, und die, die das absolut klein reden (halt keine Nutztierkacke fressen lassen und bei Wurmkur/Narkose aufpassen; Anmerkung: es gibt keine Nachweise, dass bestimmte Narkosemittel von MDR1 +/- oder -/- Hunden schlechter vertragen werden) und das null beachten. In der Population ist es auch sehr weit verbreitet: von den 275 gefallenen Welpen in 41 Würfen in 2022, hätten nur 156 +/+ werden können (es sind nicht alle getestet, daher sind das keine absoluten Werte sondern hypothetische), 199 hätten +/- werden können und 50 -/- (einige Welpen sind in diesen Zahl doppelt vorhanden). Und in Deutschland sieht es da noch richtig gut aus im internationalen Vergleich.
(Vielleicht auch mal die CEA-Zahlen der Welpen von 2022: 240 mögliche CEA frei, 144 mögliche CEA Träger, 0 mögliche CEA affected)