Beiträge von Solumna

    Jap, ich meine C :see_no_evil_monkey:

    Caelan ist bei A und E ein paar Zentimeterchen größer, aber nicht viel. Sonst kommen die Werte ziemlich hin

    Aoleon Ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber Caelan (Schulterhöhe 59cm, 24kg, Rückenlänge ~60cm) trägt den Pullover in 28slim

    Externer Inhalt cdn.discordapp.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Solumna weißt du zufällig den Brustumfang von Caelan? Die Maße sind Pino's Maßen ziemlich ähnlich und ich hab von Equafleece als Antwort bekommen, dass ich mich doch bestimmt vermessen hab 😵‍💫 Bin mir aber sehr sicher, dass die Maße stimmen 🙄

    Also deren Maß B dürfte bei Caelan so 72-73cm sein, da wo der Gurt vom Geschirr sitzt eher 70-71cm

    Bisschen ist gut gesagt. Die werden 30-40kg schwer, das ist locker das doppelte eines Frenchies, die ja gedanklich zumindest noch bei den Kleinhunden sind

    Also Caelan trägt:

    - AnnyX in M

    - Nonstop Grip in 6 (glaube ich)

    - Sledwork Trekking in M

    - Arctic Wolf Adventure Harness in M

    Das AnnyX trägt er am seltensten, weil teure Sonderfarbe und rutscht am meisten. Das Arctic Wolf trägt er am häufigsten, weil das schön leicht ist und mit Schleppe zumindest nicht viel rutscht. Sowohl das Sledwork als auch das Nonstop rutschen gar nicht, die sind aber beide steifer als das Arctic Wolf und lassen sich deshalb nicht so klein zusammen packen

    Achtung, reine Anekdote:

    Caelan bekam sowohl 22/23 als auch jetzt 23/24 an Silvester abends Sileo und auch ausschließlich dann. Und ich hab das Gefühl, dass er, da er da keine Angst haben konnte, im Nachhinein auch bei Gelegenheitsfeuerwerk (bei einer Kirmes gibt es ja mal welche), einzelnen Böllern und Gewitter weniger Angst hat, ruhiger bleibt und sich auch besser beruhigen kann.

    Vielleicht ist es Wunschdenken, aber es wäre wirklich schön, wenn er da eine Verknüpfung bauen würde (schafft er sonst ja auch oft genug) :tropf:

    Die Frage ist ja auch, ob es nicht doch erlaubt ist… Kinder- und Jugendfeuerwerk darf ganzjährig gezündet werden und macht auch durchaus ein bisschen Krach.

    "Kinder- und Jugendfeuerwerk" also Kat 1 ist auf 120 dB limitiert. Das ist zwar auch laut, sollte aber nicht kilometerweit schallen können

    Um bewusst Mischlinge zu züchten, braucht es erstmal ein ganz schön dickes Fell. Die ganzen Rassehundverfechter sind echt krass drauf – ich weiss wovon ich rede, haha!

    Prinzipiell ist dies möglich, aber eben, man muss dies verantwortungsbewusst tun. Und ehrlich. Ohne Versprechungen zu machen. Bis eine neue Rasse steht und insbesondere homogen in Bezug auf Grösse und Charakter dauert es Jahre und viele, viele Hunde die eben nicht dem Idealbild entsprechend werden.

    Und eine F1-Verpaarung wird denke ich spannend? Was macht man da? Labbi x Zwergpinscher? So mal als dumme Idee… aber es gibt ja viele F1-Kreuzungen, die wirklich sehr homogen sind (habe ich ja grad auch bei mir zuhause liegen).

    Die Idee ist, glaube ich, reinrassige Labradore am unteren Ende der zugelassenen Größe zu nehmen und dann wieder die kleinen aus dem Wurf und so kleiner zu werden.

    Probleme wären dann: ZZL bekommen, sollte man im Verein bleiben wollen, Genpoolgröße, ggf Vernachlässigung von Wesen und Gesundheit zugunsten der geringen Größe.

    Miniature American Shepherds wurden ja auch zuerst außerhalb vom FCI gezogen (angeblich ohne Einkreuzung von anderen Rassen, sondern ausschließlich aus kleinen Aussies) und erst nach Homogenisierung als Rasse anerkannt.

    Bei Mischlingszucht hast du oft das Problem, dass die F1 sehr homogen ist (auch über Würfe aus unterschiedlichen Elterntieren hinweg), aber die F2(a/b) dann sehr heterogen wird, quasi je nach dem welche Ausgangsrassengene wieder zusammen finden (siehe Labradoodle zB). Und die Resultate dann zu homogenisieren, wie es zur Anerkennung von der FCI gewünscht ist, erfordert viel Wissen und Arbeit (siehe Eurasier, Kromfohrlänger und gegenüberliegend Elo)

    Wollen wir vielleicht mal versuchen, eine Liste zu erstellen, mit empfehlenswerten und -unwerten Silvesterfluchten?

    Empfehlenswert:

    -

    Nicht Empfehlenswert:

    - Samtgemeinde Lühe, spezifisch Hollern-Twielenfleth. Begründung: Böllerverbot wird nicht durchgesetzt und umfänglich ignoriert, auch in den Tagen (und vor allem Nächten) vor und nach Silvester

    1:15 und wir erinnern uns: Abbrennverbot für Feuerwerk Kat 2 und drüber...

    Naja, morgen gibt es hier definitiv weniger Reetdächer.

    Ganz ehrlich, da hätten wir uns auch das Geld sparen und Zuhause bleiben können