Ich bin gerade verwirrt.
Ich finde Angaben über den S-Index als Gesichtsschädellänge/Hirnschädellänge.
Die Quellen* sagen: mesozephale Hunde haben einen S-Index zwischen 1,25 und 2,0. Alles darüber ist doliozephal, alles darunter ist brachyzepal. Das passt aber nicht zu den Messanleitungen, das wird meines Wissens anders gemessen (ich glaube, da wird nicht der Bogen gemessen, sondern wirklich die Länge - also die gerade Linie wie auf dem Bild: https://www.boston-terrier.ch/wp-content/upl…1/01/Gebiss.gif
Dann gibt es die in diesem Link vorgestellte Berechnung über das Verhältnis von Nasenlänge zu kranialer Länge (laut Abbildung ist diese Hirnschädellänge eher der "Umfang des Hirnschädels"). Da ist (laut dem Link) der Grenzwert für "alles OK" (=grün) bei 0,5 festgelegt. Woher der kommt, steht da allerdings nicht, nur dass es ein Durchschnittswert ist. Der zweite Grenzwert zwischen "leichter" und "starker" Brachyzephalie ist bei 0,3.
Woher kommt jetzt die 0,7? 
* Meine Quellen sind:
https://dkoch.ch/fileadmin/user…yndrom_2021.pdf
https://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A79634/attachment/ATT-0/
https://dkoch.ch/fileadmin/user…ebruar_2012.pdf