Mir geht es darum, dass wieder mal so formuliert wurde, dass es quasi "Merle = unseriös" aussagt. Mit Merle züchten ist aber nicht automatisch unseriös. Alternativ hätte man formulieren können: "Schaut euch diese Bulldoggen-Züchterin an, behauptet gesunde Bulldoggen zu züchten, aber nur in Modefarben. Da weiß man doch genau, wo der Fokus liegt". Das hätte auch das Ziel erreicht: Qualzucht, weil Bulldoggen; Komplett verstrahlt oder aktiv lügend, weil gesund; Optik geht vor, weil Modefarben.
Ansonsten rein auf dem Papier:
Merle-Hunde aus der Zucht nehmen in Rassen, in denen es eine Standardfarbe ist: schlecht für den Genpool, auch wenn zuvor Merle x Merle verboten ist. Wir reden zB beim KHC von einem Verlust von rund 15% der Hunde.
Merle-Hunde in andere Rassen einkreuzen: ob die Hunde Merle hätten sein müssen, kann man sich drüber streiten, aber grundsätzlich ist es gut für den Genpool, einfach weil was neues rein kommt. Da würde ich mir je nach Rasse des Merle-Hundes eher über andere Dinge Sorgen machen (MDR1, CEA, keine Ahnung, was es bei BC, Aussie, Dackel und Co so gibt). Ob es jetzt für diese Hunde explizit gut war? Ich würde sagen, es hat es weder schlimmer noch besser gemacht, denn ihre Existenz allein ist schon schlimm genug 