Das regt mich auch jedesMal auf - ich schätze „n“ allein ist halt blöd auszusprechen, darum dann „nen“…
Bitte um Erklärung für mich (Bayrischen Dialekt sprechend, aber des Hochdeutschen mächtig, was Grammatik und Schriftliches angeht)
Es geht um den unbestimmten Artikel, das verstehe ich. Das "einen" im akk. wird gekürzt zu "nen". Nachvollziehbar.Aber "ein" Hund im nom. - das kann man logischerweise nicht kürzen zu "nen" Hund, richtig?
In NRW wird eigentlich unterschieden zwischen "nen" und "(e)n". "Ich hab nen Hund", "das ist n Hund", "Was ist das?" - "En Hund".
Ihr sprecht die Ts aus? "Was'n das?" - "'N Hund"; "Ich hab'n Hund"; "Das is'n Hund." Die Ds sind auch eher so Formalsache eigentlich