Wer hat denn "auf wildfarben gepocht" oder die gefordert? Das muss ich übersehen haben.
Ich hab Wildfarben geschrieben bin zu beschreiben, wie die Farben entstehen, und dabei mit behauptet, dass Farbmutationen in der entsprechenden Population weniger oft überleben. Ich habe nicht gesagt, dass alle Hunde wildfarben sein sollen.
Ich werfe mal einen Vorschlag in den Raum: wir unterteilen "die Qualzucht" und Qualzuchtsmerkmale und potenzielle Qualzuchtsmerkmale. Double Merle ist ein Qualzuchtsmerkmal, weil man davon ausgehen kann, dass fast alle Individuen mit dem Merkmal beeinträchtigt sind. Heterozygotes Merle ist ein potenzielles Qualzuchtsmerkmal, weil fast alle Individuen unbeeinträchtigt sind, aber bei der Zucht damit besondere Vorsicht walten muss. Oder bei Brachyzephalie: Brachyzephalie ist ein potentielles Qualzuchtsmerkmal und das daraus entstehende BOAS das wirkliche Merkmal.