Beiträge von Solumna

    Ich zitiere Mal meine TÄ: "Nicht den Hund einfetten! Nur berühren! Damit er überall nach Kokos riecht." :klugscheisser:

    Hier reichen tatsächlich schon ganz kleine Mengen, ich zerreibe bisschen zwischen den Fingern und berühre Sky dann überall. Habe es aber in letzter Zeit oft vergessen/war zu faul dafür und hatte die letzten paar Wochen bis auf heute keine Zecke. Hätte ich das Öl benutzt, hätte ich wahrscheinlich gesagt dass es daran liegt|)

    Mir wäre das zu unsicher. Ich finde allerdings auch die übertragbaren Krankheiten schlimmer als die möglichen Nebenwirkungen. Aber zum Glück kann jeder selbst für seinen Hund entscheiden.

    Caelan wurde bisher noch von keiner Zecke gebissen und da bin ich auch glücklich drüber, immerhin kann auch eine einzelne Zecke was übertragen. Er ist jetzt übrigens 17 Wochen alt (seit 8 bei uns) und wird Mal ein Kurzhaarcollie.

    Caelan hat mit etwas über acht Wochen noch von der Züchterin Simparica (eine Tablette) gegen Zecken bekommen. Bei uns bekommt er alle vier Wochen ein Spot-On (Vectra) drauf. Das hält nicht nur Zecken, sondern auch Flöhe und Mücken (ganz wichtig Sandmücken, die übertragen Leishmaniose) fern.

    Die "Haushaltsmittelchen" sind halt nicht auf Wirksamkeit überprüft. Da gibt es dann Erfahrungsberichte und das war's, keine Studien oder ähnliches.

    Und selbst dabei muss man aufpassen, oft wird Schwarzkümmelöl empfohlen, das ist für Hunde giftig und schädigt die Leber.

    In Kokosöl ist zwar tatsächlich ein zecken-repellierender Stoff drin (Larinsäure oder so ähnlich), aber um auf meinen zwölf Kilo Welpen/Junghund genug Larinsäure aus Kokosöl zu bekommen, müsste ich vor jedem Spaziergang mehrere Kilo Öl auf dem Hund verteilen.

    Gerade bei den Krankheiten, die Zecken und der andere Krabbelkram mit sich rumtragen, mag ich was Nachweisbares und Bewiesenes lieber, als Vielleichts und Bei-Mir-Funktionierts.

    Ja genau - und kennt jemand das "My time at Portia" und kann es empfehlen?

    Hier :D ich kann es wärmstens empfehlen, ist tatsächlich mein liebstes Spiel. Recht entspannt, wenig Kämpfen, ein wenig Grinden ist schon dabei. Ich habe für die Hauptquestline etwa 80h gebraucht. Wenn es jetzt im Sale ist, würde ich es auf jeden Fall mitnehmen. Ist auch schon ein Sequel angekündigt

    Bei uns (KHC) wurde von allen Welpen mit vier Wochen Blut abgenommen und dieses auf die gängigen genetischen Erkrankungen beim Collie (z.B. MDR1 und CEA) getestet. Die Ergebnisse waren zwar bei Abgabe noch nicht vollständig da, wurden aber nachträglich zugeschickt (das Labor war ein wenig überlastet, weil die auch Corona-Tests analysiert haben). Bei uns gab es aber nur +/+ und +/-, da ist das Ergebnis nicht ganz so wichtig, wie wenn -/- fallen könnte.

    Bei einer anderen Zucht, die wir uns angeschaut haben, wurde explizit ein -/- Rüde genommen, weil die Hündin +/+ ist und dann nur +/- fällt.

    Das wichtigste ist, den Status vom eigenen Hund zu wissen, da -/- Hunde schon einige Wurmkuren nicht vertragen. Das muss der Tierarzt wissen und das ist auch interessant, wenn man z.B. oft im Stall ist und der hund unbeaufsichtigt sein kann (wegen Pferdewurmkuren im Mist). Manche +/- Hunde können auch vermehrt auf die gleichen Medikamente reagieren wie -/-, aber dann eigentlich weniger stark. Manche +/- reagieren auch gar nicht.

    Ich seh da irgendwie einen Sable-Merle (auch wenn das beim Aussie ja theoretisch nicht sein kann, aber soll ja ein "Mini-Aussie" sein): https://www.deine-tierwelt.de/…-meine-huendin-a84243109/


    Da sie ja auch einen Blue Merle Deckrüden nehmen würde, überlege ich, sie mal drauf anzusprechen?! Jetzt mal ab von, ich hätt gerne mal Welpen, das wäre ja nun richtig blöd. Oder seht ihr da recht sicher keinen Sable-Merle :???:? Ich kenn mich da nicht so aus...

    Jetzt sucht sie einen black oder red tri Aussie zum decken. Schön, daß manche Leute auch mal nachdenken !

    Das freut mich. Ich denke, viele "Einmal Welpen haben"-Woller haben einfach keine Ahnung von Farbgenetik, da ist es schön, wenn Rat angenommen wird.

    Ich seh da irgendwie einen Sable-Merle (auch wenn das beim Aussie ja theoretisch nicht sein kann, aber soll ja ein "Mini-Aussie" sein): https://www.deine-tierwelt.de/…-meine-huendin-a84243109/


    Da sie ja auch einen Blue Merle Deckrüden nehmen würde, überlege ich, sie mal drauf anzusprechen?! Jetzt mal ab von, ich hätt gerne mal Welpen, das wäre ja nun richtig blöd. Oder seht ihr da recht sicher keinen Sable-Merle :???:? Ich kenn mich da nicht so aus...

    Ich sehe da auch ziemlich eindeutig sable-merle, gerade auf dem zweiten Bild sieht man die Aufhellung und die dunkleren Flecken im dunkleren Fell gut. Soll mal Babies haben schön und gut, aber Doppelmerle muss echt nicht sein :no:

    Valentina Eine ganz wichtige Website ist das smooth-collie.net . Da sind eigentlich alle KHCs drin und bei vielen (gerade den Zuchthunden) steht auch die Körpergröße und andere Faktoren wie MDR1-Status dabei. Da kannst du dann die Hunde von Züchtern, die dich interessieren, raussuchen und falls angegeben auch die Rüden

    Das xs hat Tessa mit 4 Monaten bekommen, da wog sie 8,5kg. Da passte es aber auch schon nicht auf kleinster Einstellung.


    Ob das xxs Sky passt kann ich gar nicht einschätzen :ka:


    Ach menno, das mint sieht so gut aus an ihr :fluchen::(

    Wie schmal/klein war Tessa denn? Wir haben Caelan vor einer Woche (also 14 Wochen alt) ein AnnyX in S gekauft. Da war das noch einen winzigen Fitzel zu lang, mittlerweile ist die Länge am oberen Ende von Gut und den Bauchgurt durfte ich schon wieder ein wenig weiter stellen :hust: Er explodiert im Moment aber auch förmlich, das ist jetzt sein insgesamt drittes Geschirr.

    Vielleicht fehlt bei der Mutmaßung "1.000€" eine Null? In Caelans Wurf waren insgesamt 7 Welpen, allein die genetischen Tests und die Eintragung ins Zuchtbuch waren mehr als 1.000€. Der Welpenpreis für uns Käufer lag bei 1.500€, also insgesamt 10.500€ und ich kann mir nicht vorstellen, dass da viel übrig blieb, wenn überhaupt etwas. Zumal beim A-Wurf ja auch noch am ehesten die Zuchtregistrierung und die ganzen Seminare mitgetragen werden.